X52: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(35 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Joysticks [http://saitek.de/prod/x52.htm «X52»] und [http://saitek.de/prod/x52pro.htm «X52 Pro»] von Saitek unterscheiden sich unter anderem in dem Punkt von Standard-Joysticks, dass sie einen separaten Schubhebel haben. Ausserdem lässt sich jede Taste theoretisch sechsfach belegen (mit einfachen Tastendrücken, Tastenkombinationen oder Makros), und für die Pro-Version können eigene Programme geschrieben werden (in C++), um mit verschiedenen Spielen zu kommunizieren.
{{HinweisBox2|Dieser Artikel beschreibt die Konfiguration des Joysticks [[X52]] für [[X³]].}}
 
Die Joysticks [http://saitek.de/prod/x52.htm X52] und [http://saitek.de/prod/x52pro.htm X52 Pro] von Saitek unterscheiden sich unter anderem in dem Punkt von Standard-Joysticks, dass sie einen separaten Schubhebel besitzen. Außerdem lässt sich jede Taste theoretisch sechsfach belegen (mit einfachen Tastendrücken, Tastenkombinationen oder Makros), und für die Pro-Version können eigene Programme geschrieben werden (in C++), um mit verschiedenen Spielen zu kommunizieren.
 
== Download ==
Ein Profil für den X52 Pro steht bei [http://granjow.net/uploads/X52%20Pro%20--%20X3.dat granjow.net] zum Download bereit. Stand: 23.6.07. Es ist ''nicht'' kompatibel zur nicht-Pro-Variante! (oder?)
 
'''Neues Profil''' für die Beta 2, mit verbesserter Tastenbelegung, liegt hier:
* [http://granjow.net/projects/X52/X3_Reunion.pr0 Profil für X³: Reunion]
* [http://granjow.net/projects/X52/X3_Reunion_Buttons.pdf Tastenbelegung für das Profil]
Stand: Februar 2009
<br style="display: block; margin-bottom: 2em;"/>
 
__TOC__


== FAQ ==
== FAQ ==
* Der '''Schubhebel''' funktioniert nicht bei allen auf Anhieb, teilweise kommt er auf den Mini-Regler am Schubregler zu liegen. Dieses Problem kann behoben werden, indem man im Dialog «Eingabegeräte» die Checkbox für den Schubregler deaktiviert.
* Der '''Schubhebel''' funktioniert nicht bei allen auf Anhieb, teilweise ist er auf den Mini-Regler am Schubregler eingestellt. Dieses Problem kann behoben werden, indem man im Dialog «Eingabegeräte» die Checkbox für den Schubregler deaktiviert.
* Bei der Pro-Version kann die '''LED-Farbe''' erst mit der nächsten Treiberversion dauerhaft angepasst werden; Eine Vorschau kann man sich mit dem Programm OutputTest.exe (Zu finden im Installationsordner des Programmes, dann ''DirectOutput > SDK > Samples > OutputTest'') verschaffen.
* Bei der Pro-Version kann die '''LED-Farbe''' erst mit der nächsten Treiberversion dauerhaft angepasst werden; Eine Vorschau kann man sich mit dem Programm OutputTest.exe (Zu finden im Installationsordner des Programmes, dann ''DirectOutput > SDK > Samples > OutputTest'') verschaffen.
* Dass das Profil-Programm '''abstürzt,''' wenn du zu X3 und wieder zurück wechselst, ist völlig normal und schadet nicht.
* Dass das Profil-Programm '''abstürzt,''' wenn Du zu und wieder zurück wechselst, ist völlig normal und schadet nicht.
* Der Knopf mit dem '''«i»''' lässt sich nicht belegen, da er für die Joystick-Konfiguration benutzt wird. Wenn du ihn gedrückt hältst, kannst du:
* Der Knopf mit dem '''«i»''' lässt sich nicht belegen, da er für die Joystick-Konfiguration benutzt wird. Wenn Du ihn gedrückt hältst, kannst Du&nbsp;…
** Eine weitere Taste drücken. Dann wird der Funktionsname angezeigt.
** … eine weitere Taste drücken. Dann wird der Funktionsname angezeigt.
** Mit dem Coolie Hat 1 (Der silbrige) mit auf/ab zwischen den verschiedenen Profilen wechseln (wird auf dem MFD angezeigt) und diese auswählen (rechts).
** … mit dem Coolie Hat 1 (der silbrige) mit auf/ab zwischen den verschiedenen Profilen wechseln (wird auf dem MFD angezeigt) und diese auswählen (rechts).


== Tipps ==
== Tipps ==
In X3 solltest du für den Joystick die '''Deadzone''' auf 0&nbsp;% stellen, da diese vom Joystick selber verwaltet wird. Ausserdem reagiert er sonst erst dann, wenn du den Knüppel weit genug geneigt hast, und damit lässt sich kaum fliegen!
# In solltest Du für den Joystick die '''Deadzone''' auf 0&nbsp;% stellen, da diese vom Joystick selbst verwaltet wird. Außerdem reagiert er sonst erst dann, wenn Du den Knüppel weit genug geneigt hast, und damit lässt sich kaum fliegen!
# Das wichtigste am Joystick: Du solltest eine bequeme Haltung einnehmen können, wenn Du mit ihm fliegst.
# Der Joystick ''ergänzt'' Tastatur und Maus in X³, er ersetzt sie nicht! Der Joystick ist in erster Linie ein Fluggerät. Im Kampfflugzeug z.B. fliegt man auch nicht nur mit einem Joystick, sondern benötigt auch diverse Tasten etc., wofür wir die Tastatur haben.
# Da der Joystick höher ist als die Tastatur, ist es besser, ihn ''hinter'' die Tastatur zu stellen als vor sie.
 
=== Wozu eignet sich der Joystick nicht? ===
Wenn man an einer Station angedockt ist, sollte man zur Tastatur wechseln. Um etwa Fracht zu tauschen, muss man oft zu Tasten wie Home/End, den Pfeiltasten und zu Zahlen langen. Per Tastatur geht das viel einfacher – wenn man versucht, alles mit dem Joystick zu bedienen, hat man nach kurzer Zeit keinen Spaß mehr daran.
 
Die Tastatur sollte also bevorzugt werden:
* Wenn man durch große Listen scrollen muss
* Wenn einige Tasten (wie Zahlen) nicht auf dem Joystick liegen
* Wenn man nicht gerade in einen Kampf verwickelt ist oder durch ein Asteroidenfeld fliegt und es per Tastatur einfacher ist


== Einrichten: Eigenes Profil ==
== Eigenes Profil ==
Für den X52 kann bei Saitek ein [http://saitek.de/down/x52pro.htm vorgefertigtes Profil] heruntergeladen werden. Ein eigenes, individuelles, zu erstellen, hat aber auch seinen Reiz. Wer über die Pro-Version verfügt, der verfügt ohnehin nicht über andere Möglichkeiten, da die Profile für die Nicht-Pro-Version nicht kompatibel sind.
Für den X52 (nicht Pro) kann bei Saitek ein [http://saitek.de/down/x52pro.htm vorgefertigtes Profil] heruntergeladen werden. Ein eigenes, individuelles, zu erstellen, hat aber auch seinen Reiz. Wer über die Pro-Version verfügt, der verfügt ohnehin nicht über andere Möglichkeiten, da die Profile für die Nicht-Pro-Version nicht kompatibel sind.


==== Worauf sollte geachtet werden? ====
==== Worauf sollte geachtet werden? ====
Im Profileditor solltest du für den Pinkie-Switch unbedingt «Shift Taste» auswählen, damit du in jedem Modus Tasten zweifach belegen kannst. Durch die drei verschiedene Modi, die du ausserdem auswählen kannst, könntest du theoretisch jede Taste sechsfach(!) belegen&nbsp;&ndash; Da verliert jeder sofort den Überblick. Nebenbei, auch X3 selber kann Tasten doppelt belegen; Es unterscheidet zwischen Taste drücken und Taste gedrückt halten. Willst du zum Beispiel die Kommandos fürs eigene Schiff auch auf c haben (anstatt C, also Shift-c) musst du dies in X3 selber so einstellen. Eine Taste gilt ab einer halben Sekunde als gehalten. Wenn du die Taste nach einer halben Sekunde wieder loslässt, wird der dieser Taste zugeordnete Befehl ausgeführt.  
Im Profileditor solltest Du für den Pinkie-Switch unbedingt «Shift Taste» auswählen, damit Du in jedem Modus Tasten zweifach belegen kannst. Durch die drei verschiedenen Modi, die Du außerdem auswählen kannst, könntest Du theoretisch jede Taste sechsfach(!) belegen&nbsp;&ndash; Da verliert jeder sofort den Überblick. Nebenbei, auch X³ selbst kann Tasten doppelt belegen; es unterscheidet zwischen Taste drücken und Taste gedrückt halten. Willst Du zum Beispiel die Kommandos fürs eigene Schiff auch auf c haben (anstatt C, also Shift-c), musst Du dies in selber so einstellen. Eine Taste gilt ab einer halben Sekunde als gehalten. Wenn Du die Taste nach einer halben Sekunde wieder loslässt, wird der dieser Taste zugeordnete Befehl ausgeführt.


Die verschiedenen Modi können nicht blitzschnell gewechselt werden, was Situationen eventuell erfordern können. Dafür ist der Pinkie-Switch gedacht, den du mit dem rechten kleinen Finger drücken kannst. Damit du noch eine Übersicht hast, was welcher Taste zugeordnet ist, empfehle ich, die Modi für verschiedene «Spieleinstellungen» zu benutzen. Ich habe dafür Kampf, Standard (etwas rumfliegen) und Handel gewählt, was mir am sinnvollsten erscheint. Der Kampfmodus soll auf Modus 1 zu liegen kommen, alleine schon, weil dann beide Status-LEDs rot leuchten. Das andere Extrem kommt auf Modus 3: Nur blaue LEDs, also «gut». Dazwischen kommt nun der Standard-Modus, der aktiv sein sollte, wenn man ein Wenig durchs Universum kurvt. Nebenbei, wenn der Standardmodus in der Mitte ist, dann kann man auch schneller umschalten: Auf die eine Seite in den Kampfmodus, auf die andere in den Handelsmodus.
Die verschiedenen Modi können nicht blitzschnell gewechselt werden, was einige Situationen eventuell erfordern können. Dafür ist der Pinkie-Switch gedacht, den Du mit dem rechten kleinen Finger drücken kannst. Damit Du noch eine Übersicht hast, was welcher Taste zugeordnet ist, empfehle ich, die Modi für verschiedene «Spieleinstellungen» zu benutzen. Ich habe dafür Kampf, Standard (etwas rumfliegen) und Handel gewählt, was mir am sinnvollsten erscheint. Der Kampfmodus sollte auf Modus 1 liegen, alleine schon, weil dann beide Status-LEDs rot leuchten. Das andere Extrem kommt auf Modus 3: Nur blaue LEDs, also «gut». Dazwischen kommt nun der Standard-Modus, der aktiv sein sollte, wenn man ein wenig durchs Universum kurvt. Nebenbei, wenn der Standardmodus in der Mitte ist, dann kann man auch schneller umschalten: Auf die eine Seite in den Kampfmodus, auf die andere in den Handelsmodus.


Lies bitte zuerst die Dokumentation zum Programm, dort stehen ein paar ganz nützliche Dinge. Du bekommst es im Profil-Editor über ''Hilfe > Handbuch.''
Lies bitte zuerst die Dokumentation zum Programm, dort stehen ein paar ganz nützliche Dinge. Du bekommst es im Profil-Editor über ''Hilfe > Handbuch.''


==== Konfiguration ====
==== Wie belege ich die Tasten am besten? ====
Wenn man unüberlegt anfängt, mal alle Tasten der Reihe nach zu belegen, wird man mit der Zeit zwei Probleme haben: Erstens weiß man nicht mehr, was wo ist, und zweitens sind ein paar Funktionen mühsam zu erreichen. Darum ein paar Tipps.
 
* Befehle, die eine '''schnelle Reaktion''' erfordern, müssen einfach zugänglich sein. Etwa der Feuerknopf: Wenn man dazu etwa eine zweite Taste halten und vielleicht sogar die eine Hand vom Schubregler nehmen muss, wird man kaum überleben. Was heißt aber einfach zugänglich?
** Tastenkombinationen mit dem Pinkie sind langsamer.
** Schalter: Es ist einfacher, sie nach unten zu drücken als nach oben.
** Muss man eine Hand vom Joystick nehmen, dauert es auch länger.
* '''Oft benutzte Befehle''' sollten natürlich auch einfach zugänglich sein (Beispiel Sinza).
* '''«Gefährliche» Befehle''' wie den Frachtraum öffnen (im falschen Moment kann das tödlich sein), ebenso wie Befehle, bei denen man genügend Zeit hat (eigene Statistiken anschauen oder auch wieder den Frachtraum öffnen) kann man auf weniger wichtige Tasten legen.


Mit dem Profileditor kannst du nun ein eigenes Profil erstellen. Am besten definierst du zuerst diese Tasten, die du in jedem Modus brauchen wirst. Setzt du für den Modus&nbsp;1 einen Befehl, wird der automatisch auch auf alle anderen Modi angewendet, ausser diese sind schon mit einem anderen Befehl belegt. So lassen sich im Nachhinein auch Ausnahmen festlegen. Fragen wir nun einmal verschiedene Rassenmitglieder, was man denn in jedem Modus braucht.
== Konfiguration ==


Nebenbei: Wenn du Konfigurationen einen Namen zuweist, dann erscheint dieser auf dem MFD, wenn du die entsprechende Taste drückst. Das kann ganz nützlich sein, dient aber natürlich auch der Übersicht.
Mit dem Profileditor kannst Du nun ein eigenes Profil erstellen. Am besten definierst Du zuerst diese Tasten, die Du in jedem Modus brauchen wirst. Setzt Du für den Modus&nbsp;1 einen Befehl, wird er automatisch auch auf alle anderen Modi angewendet, außer diese sind schon mit einem anderen Befehl belegt. So lassen sich im Nachhinein auch Ausnahmen festlegen. Fragen wir nun einmal verschiedene Völkermitglieder, was man denn in jedem Modus braucht.


* '''Split''' &ndash; Was wohl? Die Kreatur frage nicht so blöd. Die Feuertaste natürlich. Er entziehe sich meinem Gesichtsfeld, sofort!
Nebenbei: Wenn Du Konfigurationen einen Namen zuweist, dann erscheint dieser auf dem MFD, wenn Du die entsprechende Taste drückst. Das kann ganz nützlich sein, dient aber natürlich auch der Übersicht.
* Einwand: '''Boron''' &ndash; Gefährlicher, gefahrbringender Split, unsere Geschmacksknospen sagen mir, dass es vielleicht gescheiter wäre, im Handelsmodus die Feuertaste zu deaktivieren, da ein schuldloser Unschuldiger sonst aus Versehen zu Schaden kommen könnte. (Ich kann den Split mit Mühe und Not daran hindern, ihn zu zerfleischen)
 
* '''Paranid''' &ndash; Ich, der Pontifex Maximus Paranidia II, werde mich für dieses Vorhaben für kurze Zeit mit so niederen Kreaturen wie euch, die die Heilige Dreidimensionalität nicht sehen könnt. Ihr uheiligen Wesen braucht eine Sektor- und eine Galaxiekarte, damit ihr euch mit euren primitiven Sehzellen überhaupt zurechtfindet.
=== Grundbefehle ===
* '''Teladi''' &ndash; Äh &hellip; tsssss, wenn ihr mich gerade so fragt. Also, ich sehe mir gerne die Schiffsinformationen von anderen Händlern an, da ich damit vielleicht Profitssss verdienen kann. Sssss&nbsp;&hellip;
 
* '''Goner''' &ndash; Ich denke, die von uns mitentwickelten Technologien sind weder unbedeutend noch unbeliebt im Weltall. Ich empfehle daher, sowohl Sinza als auch den Sprungantrieb aufzunehmen, und zwar in jedem Modus.
==== Steuerung ====
* '''Pirat''' &ndash; Ich habe die Raketenabschusstaste hier nicht zum Spass eingebaut. Ob Schutzkappe oder nicht, ich muss diese abschiessen können! Übrigens, wenn du mir den Transporter PTSKG-55 schnell scannen würdest, könnten wir zusammen ins Geschäft kommen&nbsp;&hellip;
 
* '''X3-Player''' &ndash; Ich sollte noch die Menus schliessen können, auch in allen Modi. Sonst nützt mir der Joystick nicht viel.
[[Bild:SaitekX52ProStrafe.jpg|thumb|right|Konfiguration für auf+rechts]]Zuerst solltest Du den Schubregler zum Laufen bringen, sollte er noch nicht funktionieren (siehe FAQ). Dann wird der Coolie-Hat 3 beim linken Schubhebel aufs Driften konfiguriert. Öffne dazu den Profileditor (dazu wird die Software von Saitek benötigt) und klicke rechts auf den ersten Eintrag vom Coolie-Hat 3. Wähle dort den 8-Wege-Modus. Nun kannst Du für auf, ab, links und rechts w, s, a und d setzen. Für auf+rechts etc. musst Du rechtsklicken und einen erweiterten Befehl erstellen. Drücke nun w und d und lösche alle «Taste hoch». Das sollte dann so aussehen wie auf dem Bild rechts.
 
==== Allgemeines ====
 
* '''Split''' &ndash; Was wohl? Die Kreatur frage nicht so blöd. Er entziehe sich meinem Gesichtsfeld, sofort, ehe ich den Abzug ziehe!
* Einwand: '''Boron''' &ndash; Gefährlicher, gefahrbringender Split, unsere Geschmacksknospen sagen mir, dass es vielleicht gescheiter wäre, im Handelsmodus die Feuertaste zu deaktivieren, da ein schuldloser Unschuldiger sonst aus Versehen zu Schaden kommen könnte. (Ich kann den Split mit Mühe und Not daran hindern, ihn zu zerfleischen.)
* '''Paranid''' &ndash; Ich, der Pontifex Maximus Paranidia II, werde mich für dieses Vorhaben für kurze Zeit mit so niederen Kreaturen wie Euch, die Ihr die Heilige Dreidimensionalität nicht sehen könnt, abgeben. Ihr unheiligen Wesen braucht eine Sektor- und eine Galaxiekarte, damit Ihr Euch mit Euren primitiven Sehzellen überhaupt zurechtfindet.
* '''Teladi''' &ndash; Äh &hellip; tsssss, wenn Ihr mich gerade so fragt. Also, ich sehe mir gerne die Schiffsinformationen von anderen Händlern an, da ich damit vielleicht Profitssss verdienen kann. Sssss&nbsp;&hellip;
* '''Goner''' &ndash; Ich denke, die von uns mitentwickelten Technologien sind weder unbedeutend noch unbeliebt im Weltall. Ich empfehle daher, sowohl Sinza als auch den Sprungantrieb aufzunehmen, und zwar in jeden Modus.
* '''Pirat''' &ndash; Ich habe die Raketenabschusstaste hier nicht zum Spaß eingebaut. Ob Schutzkappe oder nicht, ich muss diese abschießen können! Übrigens, wenn Du mir den Transporter PTSKG-55 schnell scannen würdest, könnten wir zusammen ins Geschäft kommen&nbsp;&hellip;
* '''-Player''' &ndash; Ich sollte noch die Menüs schließen können, auch in allen Modi. Sonst nützt mir der Joystick nicht viel.


Sie haben eigentlich alle Recht. Also, lasst uns anfangen mit der Konfiguration. Diese ist übrigens nur ein Vorschlag, den jeder verbessern kann!
Sie haben eigentlich alle Recht. Also, lasst uns anfangen mit der Konfiguration. Diese ist übrigens nur ein Vorschlag, den jeder verbessern kann!


* Der Feuertaste, ''Trigger'' (der Name im Profileditor), weisen wir also die Maustaste zu (Modus&nbsp;1, ohne Pinkie). Ctrl (Strg) eignet sich weniger gut dazu, da man damit keine Menus bedienen kann. Auf den Einwand des friedfertigen Boronen gehen wir später ein.  
* Der Feuertaste, ''Trigger'' (der Name im Profileditor), weisen wir also die Maustaste zu (Modus&nbsp;1, ohne Pinkie). Ctrl (Strg) eignet sich weniger gut dazu, da man damit keine Menüs bedienen kann. Auf den Einwand des friedfertigen Boronen gehen wir später ein.
* Für die Sektorkarte habe ich den (nur schon durch seine Position und Grösse wichtigen) Knopf ''Feuer&nbsp;E'' genommen (um bei Mr Paranid etwas zu schleimen). Funktionsname «Sektorkarte». Die Galaxiekarte lege ich auf ''Pinkie + Feuer&nbsp;E,'' indem ich für den Modus&nbsp;1 + Pinkie die entsprechende Tastenkombination und den Namen («Galaxiekarte») eingebe und diese dann für Modus 2/3 + Pinkie übernehme. Das geht über das Kontextmenu (rechte Maustaste), dort kann der Befehl «Galaxiekarte» ausgewählt werden.  
* Für die Sektorkarte habe ich den (alleine schon durch seine Position und Größe wichtigen) Knopf ''Feuer&nbsp;E'' genommen (um bei Mr. Paranid etwas zu schleimen). Funktionsname «Sektorkarte». Die Galaxiekarte lege ich auf ''Pinkie + Feuer&nbsp;E,'' indem ich für den Modus&nbsp;1 + Pinkie die entsprechende Tastenkombination und den Namen («Galaxiekarte») eingebe und diese dann für Modus 2/3 + Pinkie übernehme. Das geht über das Kontextmenü (rechte Maustaste), dort kann der Befehl «Galaxiekarte» ausgewählt werden.  
* Die Taste für die Schiffsinformationen liegt bei mir auf ''Trigger&nbsp;D,'' die auch auf dem Schubhebel liegt. Das wird ein Info-Schubhebel :)  
* Die Taste für die Schiffsinformationen liegt bei mir auf ''Trigger&nbsp;D,'' die auch auf dem Schubhebel liegt. Das wird ein Info-Schubhebel :)
* Für Sinza und den Sprungantrieb empfehle ich die ''Gehäusetaste&nbsp;6.'' Das ist der 3.&nbsp;Hebel beim Steuerknüppel. Diese kann man sowohl nach oben als auch nach unten drücken, darum bekommt der erste Hebel die Tasten eins und zwei. Da Sinza ausserdem schnell zu bedienen sein soll, kommt es auf die Taste&nbsp;6 (Hebel nach unten), so braucht man nur schnell draufzudrücken. Anheben ist deutlich mühsamer. Der Sprungantrieb kommt auf ''Pinkie + Gehäusetaste&nbsp;6''. So sind beide Entwicklungen auf einer Taste, wie auch in X3 (j/J).
* Für Sinza und den Sprungantrieb empfehle ich die ''Gehäusetaste&nbsp;6.'' Das ist der 3.&nbsp;Hebel beim Steuerknüppel. Diese kann man sowohl nach oben als auch nach unten drücken, darum bekommt der erste Hebel die Tasten eins und zwei. Da Sinza außerdem schnell zu bedienen sein soll, kommt es auf die Taste&nbsp;6 (Hebel nach unten), so braucht man nur schnell draufzudrücken. Anheben ist deutlich mühsamer. Der Sprungantrieb kommt auf ''Pinkie + Gehäusetaste&nbsp;6''. So sind beide Entwicklungen auf einer Taste, wie auch in (j/J).
* Hat jemand gefragt, wo die Rakete hinkommen soll? Natürlich auf den Raketenknopf mit Schutzkappe. Die Version von Dr.&nbsp;Freeman, dort den Laser zu platzieren, ist allerdings auch nett. Das Kommando, um die Rakete zu wechseln, kommt auch gleich auf Pinkie + Raketenknopf.
* Hat jemand gefragt, wo die Rakete hinkommen soll? Natürlich auf den Raketenknopf mit Schutzkappe. Die Version von Dr.&nbsp;Freeman, dort den Laser zu platzieren, ist allerdings auch nett. Das Kommando, um die Rakete zu wechseln, kommt auch gleich auf Pinkie + Raketenknopf.
* Die Escape-Taste kommt am besten auf den Knopf ''Feuer&nbsp;A:'' Gut erreichbar, und andere Funktionen sind evtl. zu unwichtig, um auf diesen Knopf zu kommen. Auf ''Pinkie + Feuer&nbsp;A'' kommt die Taste Del (oder Entf), um gleich alle Menus auf einmal zu schliessen, falls man schnell reagieren muss.
* Die Escape-Taste kommt am besten auf den Knopf ''Feuer&nbsp;A:'' Gut erreichbar, und andere Funktionen sind evtl. zu unwichtig, um auf diesen Knopf zu kommen. Auf ''Pinkie + Feuer&nbsp;A'' kommt die Taste Del (oder Entf), um gleich alle Menüs auf einmal zu schließen, falls man schnell reagieren muss.


Morgen Freitag geht es weiter mit dem Kampfmodus, dann frage ich Papa Split ein wenig aus. *Autsch!* &hellip;&nbsp;öh, ich soll ausrichten, dass jeder des Todes ist, der ihn auch so nannt wie ich vorher.


==== Kampfmodus ====
{|
! width="200" | Befehl
! width="100" | Taste
! width="200" | Joystick
! Benennungsvorschlag
! Bemerkungen/Tipps
|-
| Abzug
| Maustaste L
| Trigger
| Trigger (LMB)
|-
| Zeige/verstecke Mauszeiger
| Maustaste R
| Pinkie + Trigger
| RMB
|-
| Menu schließen
| Esc
| A
| Close (Esc)
|-
| Alle Menus schließen
| Del/Entf
| A + Pinkie
| Close all (Del)
|-
| Sektorkarte
| .
| E
| Sector (.)
|-
| Galaxiekarte
| ,
| E + Pinkie
| Galaxy (,)
|-
| Hauptmenu
| Enter (ZB)
| B
| Main menu (Enter KP)
|-
| Besitz
| r
| B + Pinkie
| Resource (r)
|-
| Landecomputer
|
| D halten (in X³ zuweisen!)
|-
| Schiffsinfos
| i
| D
| Infos (i)
|-
| Kommunikation/Kommando
| c
| D + Pinkie
| Comm (c)
|-
| SINZA/SETA
| J
| Pinkie + Maus-Feuer
| SETA (j)
|-
| Sprungantrieb
| Shift+J
| T6 + Pinkie
| Jump drive (J)
|-
| Rakete
| L
| Fire
| Rocket (l)
|}
<br />
 
Morgen, am Freitag geht es weiter mit dem Kampfmodus, dann frage ich Papa Split ein wenig aus. *Autsch!* &hellip;&nbsp;öh, ich soll ausrichten, dass jeder des Todes ist, der ihn auch so nennt wie ich vorher.


''Freitag, 19.47 &mdash;'' ''Kriegsfürst Papa Split'' (so will er jetzt genannt werden&nbsp;&ndash; bitte nicht lachen! Für ihn ist es eine ehrenvolle Bezeichnung.) hat sich auf ungefähr acht Uhr angekündigt. Das «ungefähr» weiss ich nicht recht zu deuten. (Waren Split jemals pünktlich, solange es nicht um einen Kampf geht?)
=== Verschiedene Modi ===


''Freitag, 20.00 &mdash;'' Genau um Punkt Acht Uhr ist ''Kriegsfürst Papa Split'' angekommen und hat mich mit den Worten «Hallo Freund. Kämpfen wir jetzt?» begrüsst (Den Aufstieg von Kreatur zu Freund habe ich wohl der Tatsache zu verdanken, dass ich ihn zu einem neuen Titel gebracht hat, der bei den Split einmalig ist). Bevor der Split angekommen ist, habe ich übrigens einen Termin bei einer Gonerin reserviert. Nein, nicht dafür! Sie wird mir die allgemeine Steuerung erklären.
Der Joystick unterstützt drei verschiedene Modi. Ich nenne sie den Kampf-, Handels- und den normalen Modus.


Ich betrete also die stickige Höhle des Split (er nennt es Raumschiff&nbsp;&hellip; Merkwürdig, von aussen sah es auch so aus.) und darf mich mit einem Stehplatz begnügen. Nach dem Start, der bei Kriegsfürst Papa Split grundsätzlich nur mit Nachbrenner verläuft, reibe ich mir den schmerzenden Kopf, der nach diesem Gewaltstart mit dem Boden Bekanntschaft schliessen wollte. Ich hoffe, es wird nun etwas ruhiger. Obwohl&nbsp;&hellip;
==== Kampfmodus ====
Wie es zu dieser Konfiguration gekommen ist, könnt Ihr in der [[Story Kampfmodus (X52)|Story]] nachlesen. Die Bemerkungen oder Tipps sind auch aus der Story.


Das Asteroidenfeld in der Nähe macht mich ein bisschen nervös. Vielleicht liegt das an der Geschwindigkeit und daran, dass der Split das Schiff genau darauf zusteuert. Unmöglich, bei dieser Geschwindigkeit noch auszuweichen. «Granjow!» dröhnt es auf einmal in meinen Ohren. Ich muss wohl für kurze Zeit abwesend gewesen sein. «Ich zeige dir nun die Waffenkonfigurationen. Du schaust genau!» Klar. Er beginnt zu erklären. «Waffengruppe&nbsp;1. Nur die Energiewaffen aktiv. Energie lädt sich wieder auf. Schau!» Vorne zuckte ein gleissender Energieblitz auf, als sich die vier Beta Energieplasmawerfer und zwei Beta Partikelbeschleunigerkanonen gleichzeitig entluden (Es musste sich um eine etwas aufgemotzte Version des M3+, des schweren Jägers, handeln. Normale M3+ konnten keine Beta EPW tragen.). Die sechs Energiekugeln flogen trafen eine halbe Sekunde vor unserem Untergang auf das Asteroidenbruchstück und &ndash;&nbsp;Gott sei Dank&nbsp;&ndash; zerstörten ihn. Hätten wir ihn gerammt, wäre ich jetzt fein verteilt nirgendwo und überall zugleich. Trotzdem wurde ich ein wenig bleich, als die Überreste mit einem beinahe hörbaren Zischen auf unserem Schild verglühten. Kriegsfürst Papa Split verzieht seinen Mund (ich vermute, das sollte ein Grinsen sein) und schaut mein bleiches Gesicht etwas herablassend an. «Waffengruppe&nbsp;2. Schwache und schnelle Waffen für kleine Gegner, oder um die Schilde runter zu halten.» Jetzt habe ich aufgepasst, er hat die zweite Belegung vom Hebel T1 benutzt. Der vorherige Waffengruppe war wohl alleine T1. Plötzlich fühlte ich mich merkwürdig, dann bemerkte ich, dass die Schilde runtergefahren waren. Irgendetwas unverständliches blabberte aus dem Bordcomputer, dann fuhren die Schilde wieder hoch. Kurz darauf werden wir mit Schüssen eingedeckt. Dieses Mal bleibe ich ruhig. Es muss eine Kampfdrohne sein, die wenige Meter vor unserem Cockpit vorbeizischte, um in einer kurzen Schleife wieder auf uns zuzufliegen. Die charakteristischen Geräusche und die Wiederholraten der Einschläge der Energiewaffen auf unserem Schild waren typisch für einen Impulsstrahlenemittor. Sie wird uns nichts antun können. Umgekehrt aber schon. Der Split schaltet nochmals auf den Waffengruppe&nbsp;1 und deaktiviert die PBK vorübergehend. Die EPW schiessen weit an ihrem Ziel vorbei, sie sind viel zu träge für die kleine Kampfdrohne. Sie fliegt nun die zweite Schleife, um wieder anzugreifen. Die beiden Beta Partikelbeschleunigerkanonen zucken nun zwei, drei Mal, und auch die Kampfdrohne ist Raumstaub.
{|
! width="200" | Befehl
! width="100" | Taste
! width="200" | Joystick
! Benennungsvorschlag
! Bemerkungen/Tipps
|-
| Waffengruppe 1
| 1
| CH 2 links
| Wpn grp 1
| Standardkonfiguration, z.B. für Dauerfeuer
|-
| Waffengruppe 2
| 2
| CH 2 links + Pinkie
| Wpn grp 2
| Weniger wichtig, etwa um Schilde unten zu halten
|-
| Waffengruppe 3
| 3
| CH 2 rechts + Pinkie
| Wpn grp 3
| Gegen kleine und schnelle Schiffe (PK, PS, PBK, ISE)
|-
| Waffengruppe 4
| 4
| CH 2 rechts
| Wpn grp 4
| Alle Waffen aktiviert.
|-
| Nächstliegender Feind
| Shift+T
| C
| Nearest enemy
| Bequem zu erreichen für den Daumen
|-
| Nächster Feind
| Home
| CH 2 oben
| Enemy + (Home)
| Daumen etwas nach oben bewegen, wenn er auf dem Feuerknopf C liegt
|-
| Vorheriger Feind
| End
| CH 2 unten
| Enemy - (End)
|-
| Boost
| Tab
| Maus-Feuer
| Boost
|-
| Wingmen: Beschütze Schiff
| Shift-7
| T4
|-
| Wingmen: Greife mein Ziel an
| Shift-6
| Pinkie + T4
|
| Schwieriger zu erreichen, da der Befehl «gefährlicher» ist
|-
| Raketen wechseln
| r
| Radrolle unten
| Rocket (r)
|
|-
| Lasermodus wechseln
| k
| Radtaste
| Lasermode (k)
|}


«Waffengruppe&nbsp;3. Zwei Projektilkanonen, die die Schilde durchdringen und die Hülle beschädigen. Der Pirat Harrier, der uns in 12.95 Sekunden beschiessen wird, kommt wie gerufen. Willst du?» &ndash; Ich lehne dankend ab. Für mich haben alle Kreaturen ein Recht auf Leben. Für den Split haben alle ein Recht auf Qual. Was mir mehr Sorgen macht: Wir rasen schon wieder auf einen grossen Asteroiden zu. Wirklich gross. Um den zu sprengen, würde bestenfalls ein Grosskampfschiff genügen. Auf einem der Monitore sehe ich allerdings gerade, dass der Split eine Rakete eingelegt hat. Ungelenkt. Er will uns wohl zusammen mit dem Piraten und dem Asteroiden in die Luft, pardon, ins Nichts jagen. Oder nicht? Jedenfalls schlagen genau in diesem Moment, als die Stoppuhr des Split 0 anzeigten (er hatte sie auf 12.95 Sekunden gestellt), die ersten Alpha PBK ein. Ich halte mich sicherheitshalber mal fest. Nicht unberechtigt: Plötzlich gibt der Split vollen Rückwärtsschub (die Schubregler scheinen bei den Split keine Abstufungen zu kennen) und zieht das Schiff nach oben. Wohl um dem Asteroiden auszuweichen. Da zischt etwas an uns vorbei. Kriegsfürst Papa Split drückt mit einer sicheren Bewegung auf den Abzug und &ndash; schiesst dem Piraten ein gewaltiges Loch ins Triebwerk und macht ihn so navigationsunfähig. Ungefähr dreiviertel Sekunden später schiesst er dem Piraten die Rakete hinterher. Dabei sehe ich auf dem Monitor den Grund, warum er uns wohl angegriffen hat: Unser Schiff wird als M5 angezeigt. Das würde ich kontrollieren müssen.
==== Handelsmodus ====


Ich konnte im Nachhinein nicht sagen, wodurch der Harrier wirklich zerstört wurde. Jedenfalls war er plötzlich in einen riesigen Feuerball eingehüllt und dann spurlos verschwunden. Wahrscheinlich hatte die Rakete den Harrier genau in dem Moment getroffen, als dieser auf den Asteroiden auftraf. Er musste Übung haben.
{|
! width="200" | Befehl
! width="100" | Taste
! width="200" | Joystick
! Benennungsvorschlag
! Bemerkungen/Tipps
|-
| Frachtraum öffnen
| o
| T1
| Open freight room (f)
|-
| Fracht anzeigen
| f
| T2
| Freight (f)
|-
| Bestätigen
| Enter
| Trigger
| Enter + release
| Makro erstellen! So wird Enter gedrückt und wieder losgelassen.
|-
| Menüs schließen
| Del
| Trigger 2
| Del + release
| Auch als Makro!
|}


Durch die beiden Makros kann zum Beispiel beim Auswerfen von Fracht der Abzug einfach durchgezogen werden. Dann wird einmal Enter gedrückt und das Menü automatisch geschlossen.


<div style="margin: 1em; padding: 1em; border: 1px dashed #995; background-color: #fed; color: #222;">'''Dieser Artikel befindet sich gerade in Bearbeitung. Später nochmals vorbeisurfen lohnt sich!'''</div>
<!--div style="margin: 1em; padding: 1em; border: 1px dashed #995; background-color: #edc; color: #222;">'''Dieser Artikel befindet sich in ständiger Bearbeitung. Später nochmals vorbeischauen lohnt sich!'''</div-->

Aktuelle Version vom 25. August 2011, 21:35 Uhr

Hinweis: Dieser Artikel beschreibt die Konfiguration des Joysticks X52 für .


Die Joysticks X52 und X52 Pro von Saitek unterscheiden sich unter anderem in dem Punkt von Standard-Joysticks, dass sie einen separaten Schubhebel besitzen. Außerdem lässt sich jede Taste theoretisch sechsfach belegen (mit einfachen Tastendrücken, Tastenkombinationen oder Makros), und für die Pro-Version können eigene Programme geschrieben werden (in C++), um mit verschiedenen Spielen zu kommunizieren.

Download

Ein Profil für den X52 Pro steht bei granjow.net zum Download bereit. Stand: 23.6.07. Es ist nicht kompatibel zur nicht-Pro-Variante! (oder?)

Neues Profil für die Beta 2, mit verbesserter Tastenbelegung, liegt hier:

Stand: Februar 2009

FAQ

  • Der Schubhebel funktioniert nicht bei allen auf Anhieb, teilweise ist er auf den Mini-Regler am Schubregler eingestellt. Dieses Problem kann behoben werden, indem man im Dialog «Eingabegeräte» die Checkbox für den Schubregler deaktiviert.
  • Bei der Pro-Version kann die LED-Farbe erst mit der nächsten Treiberversion dauerhaft angepasst werden; Eine Vorschau kann man sich mit dem Programm OutputTest.exe (Zu finden im Installationsordner des Programmes, dann DirectOutput > SDK > Samples > OutputTest) verschaffen.
  • Dass das Profil-Programm abstürzt, wenn Du zu X³ und wieder zurück wechselst, ist völlig normal und schadet nicht.
  • Der Knopf mit dem «i» lässt sich nicht belegen, da er für die Joystick-Konfiguration benutzt wird. Wenn Du ihn gedrückt hältst, kannst Du …
    • … eine weitere Taste drücken. Dann wird der Funktionsname angezeigt.
    • … mit dem Coolie Hat 1 (der silbrige) mit auf/ab zwischen den verschiedenen Profilen wechseln (wird auf dem MFD angezeigt) und diese auswählen (rechts).

Tipps

  1. In X³ solltest Du für den Joystick die Deadzone auf 0 % stellen, da diese vom Joystick selbst verwaltet wird. Außerdem reagiert er sonst erst dann, wenn Du den Knüppel weit genug geneigt hast, und damit lässt sich kaum fliegen!
  2. Das wichtigste am Joystick: Du solltest eine bequeme Haltung einnehmen können, wenn Du mit ihm fliegst.
  3. Der Joystick ergänzt Tastatur und Maus in X³, er ersetzt sie nicht! Der Joystick ist in erster Linie ein Fluggerät. Im Kampfflugzeug z.B. fliegt man auch nicht nur mit einem Joystick, sondern benötigt auch diverse Tasten etc., wofür wir die Tastatur haben.
  4. Da der Joystick höher ist als die Tastatur, ist es besser, ihn hinter die Tastatur zu stellen als vor sie.

Wozu eignet sich der Joystick nicht?

Wenn man an einer Station angedockt ist, sollte man zur Tastatur wechseln. Um etwa Fracht zu tauschen, muss man oft zu Tasten wie Home/End, den Pfeiltasten und zu Zahlen langen. Per Tastatur geht das viel einfacher – wenn man versucht, alles mit dem Joystick zu bedienen, hat man nach kurzer Zeit keinen Spaß mehr daran.

Die Tastatur sollte also bevorzugt werden:

  • Wenn man durch große Listen scrollen muss
  • Wenn einige Tasten (wie Zahlen) nicht auf dem Joystick liegen
  • Wenn man nicht gerade in einen Kampf verwickelt ist oder durch ein Asteroidenfeld fliegt und es per Tastatur einfacher ist

Eigenes Profil

Für den X52 (nicht Pro) kann bei Saitek ein vorgefertigtes Profil heruntergeladen werden. Ein eigenes, individuelles, zu erstellen, hat aber auch seinen Reiz. Wer über die Pro-Version verfügt, der verfügt ohnehin nicht über andere Möglichkeiten, da die Profile für die Nicht-Pro-Version nicht kompatibel sind.

Worauf sollte geachtet werden?

Im Profileditor solltest Du für den Pinkie-Switch unbedingt «Shift Taste» auswählen, damit Du in jedem Modus Tasten zweifach belegen kannst. Durch die drei verschiedenen Modi, die Du außerdem auswählen kannst, könntest Du theoretisch jede Taste sechsfach(!) belegen – Da verliert jeder sofort den Überblick. Nebenbei, auch X³ selbst kann Tasten doppelt belegen; es unterscheidet zwischen Taste drücken und Taste gedrückt halten. Willst Du zum Beispiel die Kommandos fürs eigene Schiff auch auf c haben (anstatt C, also Shift-c), musst Du dies in X³ selber so einstellen. Eine Taste gilt ab einer halben Sekunde als gehalten. Wenn Du die Taste nach einer halben Sekunde wieder loslässt, wird der dieser Taste zugeordnete Befehl ausgeführt.

Die verschiedenen Modi können nicht blitzschnell gewechselt werden, was einige Situationen eventuell erfordern können. Dafür ist der Pinkie-Switch gedacht, den Du mit dem rechten kleinen Finger drücken kannst. Damit Du noch eine Übersicht hast, was welcher Taste zugeordnet ist, empfehle ich, die Modi für verschiedene «Spieleinstellungen» zu benutzen. Ich habe dafür Kampf, Standard (etwas rumfliegen) und Handel gewählt, was mir am sinnvollsten erscheint. Der Kampfmodus sollte auf Modus 1 liegen, alleine schon, weil dann beide Status-LEDs rot leuchten. Das andere Extrem kommt auf Modus 3: Nur blaue LEDs, also «gut». Dazwischen kommt nun der Standard-Modus, der aktiv sein sollte, wenn man ein wenig durchs Universum kurvt. Nebenbei, wenn der Standardmodus in der Mitte ist, dann kann man auch schneller umschalten: Auf die eine Seite in den Kampfmodus, auf die andere in den Handelsmodus.

Lies bitte zuerst die Dokumentation zum Programm, dort stehen ein paar ganz nützliche Dinge. Du bekommst es im Profil-Editor über Hilfe > Handbuch.

Wie belege ich die Tasten am besten?

Wenn man unüberlegt anfängt, mal alle Tasten der Reihe nach zu belegen, wird man mit der Zeit zwei Probleme haben: Erstens weiß man nicht mehr, was wo ist, und zweitens sind ein paar Funktionen mühsam zu erreichen. Darum ein paar Tipps.

  • Befehle, die eine schnelle Reaktion erfordern, müssen einfach zugänglich sein. Etwa der Feuerknopf: Wenn man dazu etwa eine zweite Taste halten und vielleicht sogar die eine Hand vom Schubregler nehmen muss, wird man kaum überleben. Was heißt aber einfach zugänglich?
    • Tastenkombinationen mit dem Pinkie sind langsamer.
    • Schalter: Es ist einfacher, sie nach unten zu drücken als nach oben.
    • Muss man eine Hand vom Joystick nehmen, dauert es auch länger.
  • Oft benutzte Befehle sollten natürlich auch einfach zugänglich sein (Beispiel Sinza).
  • «Gefährliche» Befehle wie den Frachtraum öffnen (im falschen Moment kann das tödlich sein), ebenso wie Befehle, bei denen man genügend Zeit hat (eigene Statistiken anschauen oder auch wieder den Frachtraum öffnen) kann man auf weniger wichtige Tasten legen.

Konfiguration

Mit dem Profileditor kannst Du nun ein eigenes Profil erstellen. Am besten definierst Du zuerst diese Tasten, die Du in jedem Modus brauchen wirst. Setzt Du für den Modus 1 einen Befehl, wird er automatisch auch auf alle anderen Modi angewendet, außer diese sind schon mit einem anderen Befehl belegt. So lassen sich im Nachhinein auch Ausnahmen festlegen. Fragen wir nun einmal verschiedene Völkermitglieder, was man denn in jedem Modus braucht.

Nebenbei: Wenn Du Konfigurationen einen Namen zuweist, dann erscheint dieser auf dem MFD, wenn Du die entsprechende Taste drückst. Das kann ganz nützlich sein, dient aber natürlich auch der Übersicht.

Grundbefehle

Steuerung

Konfiguration für auf+rechts

Zuerst solltest Du den Schubregler zum Laufen bringen, sollte er noch nicht funktionieren (siehe FAQ). Dann wird der Coolie-Hat 3 beim linken Schubhebel aufs Driften konfiguriert. Öffne dazu den Profileditor (dazu wird die Software von Saitek benötigt) und klicke rechts auf den ersten Eintrag vom Coolie-Hat 3. Wähle dort den 8-Wege-Modus. Nun kannst Du für auf, ab, links und rechts w, s, a und d setzen. Für auf+rechts etc. musst Du rechtsklicken und einen erweiterten Befehl erstellen. Drücke nun w und d und lösche alle «Taste hoch». Das sollte dann so aussehen wie auf dem Bild rechts.

Allgemeines

  • Split – Was wohl? Die Kreatur frage nicht so blöd. Er entziehe sich meinem Gesichtsfeld, sofort, ehe ich den Abzug ziehe!
  • Einwand: Boron – Gefährlicher, gefahrbringender Split, unsere Geschmacksknospen sagen mir, dass es vielleicht gescheiter wäre, im Handelsmodus die Feuertaste zu deaktivieren, da ein schuldloser Unschuldiger sonst aus Versehen zu Schaden kommen könnte. (Ich kann den Split mit Mühe und Not daran hindern, ihn zu zerfleischen.)
  • Paranid – Ich, der Pontifex Maximus Paranidia II, werde mich für dieses Vorhaben für kurze Zeit mit so niederen Kreaturen wie Euch, die Ihr die Heilige Dreidimensionalität nicht sehen könnt, abgeben. Ihr unheiligen Wesen braucht eine Sektor- und eine Galaxiekarte, damit Ihr Euch mit Euren primitiven Sehzellen überhaupt zurechtfindet.
  • Teladi – Äh … tsssss, wenn Ihr mich gerade so fragt. Also, ich sehe mir gerne die Schiffsinformationen von anderen Händlern an, da ich damit vielleicht Profitssss verdienen kann. Sssss …
  • Goner – Ich denke, die von uns mitentwickelten Technologien sind weder unbedeutend noch unbeliebt im Weltall. Ich empfehle daher, sowohl Sinza als auch den Sprungantrieb aufzunehmen, und zwar in jeden Modus.
  • Pirat – Ich habe die Raketenabschusstaste hier nicht zum Spaß eingebaut. Ob Schutzkappe oder nicht, ich muss diese abschießen können! Übrigens, wenn Du mir den Transporter PTSKG-55 schnell scannen würdest, könnten wir zusammen ins Geschäft kommen …
  • X³-Player – Ich sollte noch die Menüs schließen können, auch in allen Modi. Sonst nützt mir der Joystick nicht viel.

Sie haben eigentlich alle Recht. Also, lasst uns anfangen mit der Konfiguration. Diese ist übrigens nur ein Vorschlag, den jeder verbessern kann!

  • Der Feuertaste, Trigger (der Name im Profileditor), weisen wir also die Maustaste zu (Modus 1, ohne Pinkie). Ctrl (Strg) eignet sich weniger gut dazu, da man damit keine Menüs bedienen kann. Auf den Einwand des friedfertigen Boronen gehen wir später ein.
  • Für die Sektorkarte habe ich den (alleine schon durch seine Position und Größe wichtigen) Knopf Feuer E genommen (um bei Mr. Paranid etwas zu schleimen). Funktionsname «Sektorkarte». Die Galaxiekarte lege ich auf Pinkie + Feuer E, indem ich für den Modus 1 + Pinkie die entsprechende Tastenkombination und den Namen («Galaxiekarte») eingebe und diese dann für Modus 2/3 + Pinkie übernehme. Das geht über das Kontextmenü (rechte Maustaste), dort kann der Befehl «Galaxiekarte» ausgewählt werden.
  • Die Taste für die Schiffsinformationen liegt bei mir auf Trigger D, die auch auf dem Schubhebel liegt. Das wird ein Info-Schubhebel :)
  • Für Sinza und den Sprungantrieb empfehle ich die Gehäusetaste 6. Das ist der 3. Hebel beim Steuerknüppel. Diese kann man sowohl nach oben als auch nach unten drücken, darum bekommt der erste Hebel die Tasten eins und zwei. Da Sinza außerdem schnell zu bedienen sein soll, kommt es auf die Taste 6 (Hebel nach unten), so braucht man nur schnell draufzudrücken. Anheben ist deutlich mühsamer. Der Sprungantrieb kommt auf Pinkie + Gehäusetaste 6. So sind beide Entwicklungen auf einer Taste, wie auch in X³ (j/J).
  • Hat jemand gefragt, wo die Rakete hinkommen soll? Natürlich auf den Raketenknopf mit Schutzkappe. Die Version von Dr. Freeman, dort den Laser zu platzieren, ist allerdings auch nett. Das Kommando, um die Rakete zu wechseln, kommt auch gleich auf Pinkie + Raketenknopf.
  • Die Escape-Taste kommt am besten auf den Knopf Feuer A: Gut erreichbar, und andere Funktionen sind evtl. zu unwichtig, um auf diesen Knopf zu kommen. Auf Pinkie + Feuer A kommt die Taste Del (oder Entf), um gleich alle Menüs auf einmal zu schließen, falls man schnell reagieren muss.


Befehl Taste Joystick Benennungsvorschlag Bemerkungen/Tipps
Abzug Maustaste L Trigger Trigger (LMB)
Zeige/verstecke Mauszeiger Maustaste R Pinkie + Trigger RMB
Menu schließen Esc A Close (Esc)
Alle Menus schließen Del/Entf A + Pinkie Close all (Del)
Sektorkarte . E Sector (.)
Galaxiekarte , E + Pinkie Galaxy (,)
Hauptmenu Enter (ZB) B Main menu (Enter KP)
Besitz r B + Pinkie Resource (r)
Landecomputer D halten (in X³ zuweisen!)
Schiffsinfos i D Infos (i)
Kommunikation/Kommando c D + Pinkie Comm (c)
SINZA/SETA J Pinkie + Maus-Feuer SETA (j)
Sprungantrieb Shift+J T6 + Pinkie Jump drive (J)
Rakete L Fire Rocket (l)


Morgen, am Freitag geht es weiter mit dem Kampfmodus, dann frage ich Papa Split ein wenig aus. *Autsch!* … öh, ich soll ausrichten, dass jeder des Todes ist, der ihn auch so nennt wie ich vorher.

Verschiedene Modi

Der Joystick unterstützt drei verschiedene Modi. Ich nenne sie den Kampf-, Handels- und den normalen Modus.

Kampfmodus

Wie es zu dieser Konfiguration gekommen ist, könnt Ihr in der Story nachlesen. Die Bemerkungen oder Tipps sind auch aus der Story.

Befehl Taste Joystick Benennungsvorschlag Bemerkungen/Tipps
Waffengruppe 1 1 CH 2 links Wpn grp 1 Standardkonfiguration, z.B. für Dauerfeuer
Waffengruppe 2 2 CH 2 links + Pinkie Wpn grp 2 Weniger wichtig, etwa um Schilde unten zu halten
Waffengruppe 3 3 CH 2 rechts + Pinkie Wpn grp 3 Gegen kleine und schnelle Schiffe (PK, PS, PBK, ISE)
Waffengruppe 4 4 CH 2 rechts Wpn grp 4 Alle Waffen aktiviert.
Nächstliegender Feind Shift+T C Nearest enemy Bequem zu erreichen für den Daumen
Nächster Feind Home CH 2 oben Enemy + (Home) Daumen etwas nach oben bewegen, wenn er auf dem Feuerknopf C liegt
Vorheriger Feind End CH 2 unten Enemy - (End)
Boost Tab Maus-Feuer Boost
Wingmen: Beschütze Schiff Shift-7 T4
Wingmen: Greife mein Ziel an Shift-6 Pinkie + T4 Schwieriger zu erreichen, da der Befehl «gefährlicher» ist
Raketen wechseln r Radrolle unten Rocket (r)
Lasermodus wechseln k Radtaste Lasermode (k)

Handelsmodus

Befehl Taste Joystick Benennungsvorschlag Bemerkungen/Tipps
Frachtraum öffnen o T1 Open freight room (f)
Fracht anzeigen f T2 Freight (f)
Bestätigen Enter Trigger Enter + release Makro erstellen! So wird Enter gedrückt und wieder losgelassen.
Menüs schließen Del Trigger 2 Del + release Auch als Makro!

Durch die beiden Makros kann zum Beispiel beim Auswerfen von Fracht der Abzug einfach durchgezogen werden. Dann wird einmal Enter gedrückt und das Menü automatisch geschlossen.