Trantor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
==X²==
==X²==
[[Bild:STL_Sek_Trantor.jpg|thumb|Trantor nach dem Trantor-Zwischenfall (X²)]]
[[Bild:STL_Sek_Trantor.jpg|thumb|Trantor nach dem Trantor-Zwischenfall (X²)]]
In '''Trantor''' sollte Bebauung und reger Betrieb vermieden werden: Früher oder später wird beim Trantor-Zwischenfall der gesamte Sektor ausgelöscht. Trotzdem ist der Sektor dank seiner [[Siliziummine]]n attraktiv für Sektorhändler. Hier kann man mit großem Frachtraum günstig [[Silizium]]scheiben kaufen und sie dann entweder in Richtung [[Roter Schein]] transportieren oder in Wolkenbasis SO und [[Erzgürtel]] verkaufen. Die Minen im Sektor brauchen stets Energie, die man direkt aus Linie der Energie beziehen kann und dann hier verkauft. Das [[Chipwerk]] hat stets Bedarf an Energie, Silizium oder [[Cahoona]] - die Fleischblöcke kommen direkt aus der örtlichen [[Cahoonapresse]], die für [[Argnu#Argnufleisch|Argnufleisch]] gute Preise zahlt.
In '''Trantor''' sollte Bebauung und reger Betrieb vermieden werden: Früher oder später wird beim Trantor-Zwischenfall der gesamte Sektor ausgelöscht. Trotzdem ist der Sektor dank seiner [[Siliziummine]]n attraktiv für Sektorhändler. Hier kann man mit großem Frachtraum günstig [[Silizium]]scheiben kaufen und sie dann entweder in Richtung [[Roter Schein]] transportieren oder in Wolkenbasis SO und [[Erzgürtel]] verkaufen. Die Minen im Sektor brauchen stets Energie, die man direkt aus Linie der Energie beziehen kann und dann hier verkauft. Das [[Chipwerk]] hat stets Bedarf an Energie, Silizium oder [[Cahoona]]s - die Fleischblöcke kommen direkt aus der örtlichen [[Cahoonapresse]], die für [[Argnu#Argnufleisch|Argnufleisch]] gute Preise zahlt.


Später kann man hier nach Herzenslust bauen; nach dem beliebten Motto, dass sich Geschehenes zumindest nicht wiederholen darf, bewacht nun eine kombinierte Einsatzgruppe der Argonen und Boronen die Gräber. Ob es den Toten nutzt, sei dahingestellt; jedenfalls sind das gute Nachrichten für jeden Fabrikbetreiber. Trantor bietet ausreichend Mineralien, dazu eine gute Anbindung an zahlreiche Abnehmer und eben Sicherheit. Man kann hier ein Trainingslager für angehende [[Universumshändler]] errichten und beliebige Preise einstellen, ohne dass einem die bestehende Wirtschaft dazwischenfunkt.
Später kann man hier nach Herzenslust bauen; nach dem beliebten Motto, dass sich Geschehenes zumindest nicht wiederholen darf, bewacht nun eine kombinierte Einsatzgruppe der Argonen und Boronen die Gräber. Ob es den Toten nutzt, sei dahingestellt; jedenfalls sind das gute Nachrichten für jeden Fabrikbetreiber. Trantor bietet ausreichend Mineralien, dazu eine gute Anbindung an zahlreiche Abnehmer und eben Sicherheit. Man kann hier ein Trainingslager für angehende [[Universumshändler]] errichten und beliebige Preise einstellen, ohne dass einem die bestehende Wirtschaft dazwischenfunkt.
Zeile 11: Zeile 11:
==X³==
==X³==
[[Bild:X3_Trantor.jpg|thumb|Trantor (X³)]]
[[Bild:X3_Trantor.jpg|thumb|Trantor (X³)]]
Der Sektor ist weiterhin ein Trümmerfeld; es gibt immer noch genug Rohstoffe um einige Fabriken zu betreiben (einen 26er Siliziumasteroiden und insgesamt 52 Erz, verteilt auf drei Asteroiden). Die Anbindung ist so gut, wie sie immer war, aber für Sicherheit muss man selbst sorgen.
Der Sektor ist weiterhin ein Trümmerfeld; es gibt immer noch genug Rohstoffe um einige Fabriken zu betreiben (einen 26er Siliziumasteroid und insgesamt drei Asteroiden mit zusammen 52 Erz). Die Anbindung ist so gut, wie sie immer war, aber für Sicherheit muss man selbst sorgen.




<br> <br>
<br><br>
==Sektorinformation==
==Sektorinformation==
{{SekTab-4a|Trantor|X / X-T| Argonen| keine| keine| 14.961.920| 2| 2| 10| 5| 26|Trantor| Argonen| Trümmer,&nbsp;Khaak| keine| 77.282.714| 2| 100| (11)| 4| 26|Trantor| Argonen| Trümmer| keine| 74.154.750| 3| 100| 0| 5| 60|Trantor| Argonen| Trümmer| keine| 79.371.291| 3| 150| 0| 6| 60}}
{{SekTab-4a|Trantor|X/X-T| Argonen| keine| keine| 14.961.920| 2| 2| 10| 5| 26|Trantor| Argonen| Trümmer,&nbsp;Khaak| keine| 77.282.714| 2| 100| (11)| 4| 26|Trantor| Argonen| Trümmer| keine| 74.154.750| 3| 100| 0| 5| 60|Trantor| Argonen| Trümmer| keine| 79.371.291| 3| 150| 0| 6| 60}}

Version vom 17. August 2011, 16:21 Uhr

Der Sektor hat Verbindung nach Linie der Energie (N), Heimat des Lichts (W), Elenas Glück (O) und Wolkenbasis SO (S). Trantor ist einer der Hauptspielorte der Story in X². Er wurde beim ersten Angriff der Khaak vollkommen zerstört. Seitdem wurde er nicht mehr aufgebaut, obwohl die Argonen einige Zeit später - in X³ - den dahinter liegenden Sektor Elenas Glück kolonisierten.

Trantor nach dem Trantor-Zwischenfall (X²)

In Trantor sollte Bebauung und reger Betrieb vermieden werden: Früher oder später wird beim Trantor-Zwischenfall der gesamte Sektor ausgelöscht. Trotzdem ist der Sektor dank seiner Siliziumminen attraktiv für Sektorhändler. Hier kann man mit großem Frachtraum günstig Siliziumscheiben kaufen und sie dann entweder in Richtung Roter Schein transportieren oder in Wolkenbasis SO und Erzgürtel verkaufen. Die Minen im Sektor brauchen stets Energie, die man direkt aus Linie der Energie beziehen kann und dann hier verkauft. Das Chipwerk hat stets Bedarf an Energie, Silizium oder Cahoonas - die Fleischblöcke kommen direkt aus der örtlichen Cahoonapresse, die für Argnufleisch gute Preise zahlt.

Später kann man hier nach Herzenslust bauen; nach dem beliebten Motto, dass sich Geschehenes zumindest nicht wiederholen darf, bewacht nun eine kombinierte Einsatzgruppe der Argonen und Boronen die Gräber. Ob es den Toten nutzt, sei dahingestellt; jedenfalls sind das gute Nachrichten für jeden Fabrikbetreiber. Trantor bietet ausreichend Mineralien, dazu eine gute Anbindung an zahlreiche Abnehmer und eben Sicherheit. Man kann hier ein Trainingslager für angehende Universumshändler errichten und beliebige Preise einstellen, ohne dass einem die bestehende Wirtschaft dazwischenfunkt.

Trantor (X³)

Der Sektor ist weiterhin ein Trümmerfeld; es gibt immer noch genug Rohstoffe um einige Fabriken zu betreiben (einen 26er Siliziumasteroid und insgesamt drei Asteroiden mit zusammen 52 Erz). Die Anbindung ist so gut, wie sie immer war, aber für Sicherheit muss man selbst sorgen.




Sektorinformation

Trantor - X/X-T
Volk Argonen
Besonderheiten keine
Sektorwache keine
Bevölkerung 14.961.920
Planeten 2
Sonnen 2
Stationen 10
Asteroiden 5
Max. Silizium 26
Trantor - X²
Volk Argonen
Besonderheiten Trümmer, Khaak
Sektorwache keine
Bevölkerung 77.282.714
Planeten 2
Sonnenstärke 100 %
Stationen (11)
Asteroiden 4
Max. Silizium 26
Trantor - X³
Volk Argonen
Besonderheiten Trümmer
Sektorwache keine
Bevölkerung 74.154.750
Planeten 3
Sonnenstärke 100 %
Stationen 0
Asteroiden 5
Torabstand 60 km
Trantor - X³: TC
Volk Argonen
Besonderheiten Trümmer
Sektorwache keine
Bevölkerung 79.371.291
Planeten 3
Sonnenstärke 150 %
Stationen 0
Asteroiden 6
Torabstand 60 km

{{#ifeq:||

}}