Unbekannter Sektor 7/16: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Erreicht wird dieser Sektor über das Südtor des [[Unbekannter Sektor 7/15|unbekannten Sektors 7/15]].
Erreicht wird dieser Sektor über das Südtor des [[Unbekannter Sektor 7/15|unbekannten Sektors 7/15]].


====
==Sektorbeschreibung==
 
[[Bild:X3screen00277.jpg|thumb|Unbekannter Sektor südwestlich von [[Unheilige Herkunft]] (X³)]]
[[Bild:X3screen00277.jpg|thumb|Unbekannter Sektor südwestlich von [[Unheilige Herkunft]] (X³)]]
 
[[Bild:Unbekannter Sektor 7-16.jpg|thumb|Unbekannter Sektor südwestlich von Unheilige Herkunft (X³: TC)]]
===X³===
Dieser Sektor ist sehr weit von den bewohnten Sektoren entfernt. Mit dem [[Sprungantrieb]] braucht man mehr [[Energiezellen]] als sonst um aus diesem Sektor zu springen. Mit seinen 3 [[Planet]]en in der Ferne bietet er einen fast berauschend, beruhigenden Anblick. Die Ausbeute der [[Asteroiden]] ist zwar, im Vergleich zu '''US 7/15''', um Welten besser - da der Sektor aber noch abgelegener ist, bietet auch er sich nicht wirklich für eine Produktion an, egal von was.<br>
Dieser Sektor ist sehr weit von den bewohnten Sektoren entfernt. Mit dem [[Sprungantrieb]] braucht man mehr [[Energiezellen]] als sonst um aus diesem Sektor zu springen. Mit seinen 3 [[Planet]]en in der Ferne bietet er einen fast berauschend, beruhigenden Anblick. Die Ausbeute der [[Asteroiden]] ist zwar, im Vergleich zu '''US 7/15''', um Welten besser - da der Sektor aber noch abgelegener ist, bietet auch er sich nicht wirklich für eine Produktion an, egal von was.<br>
Was ebenfalls abschreckend sein kann, ist die enorme Größe des Sektors.
Was ebenfalls abschreckend sein kann, ist die enorme Größe des Sektors.


 
===X³: TC===
 
 
 
 
 
 
==X³: TC==
 
[[Bild:Unbekannter Sektor 7-16.jpg|thumb|Unbekannter Sektor südwestlich von Unheilige Herkunft (X³: TC)]]
 
Wie bei seinem nördlichen Nachbarsektor ist auch am '''US 7/16''' [[X³: TC]] nicht spurlos vorbei gegangen. Neben einem neuen Sektorhintergrund wurde auch die Anzahl der Asteroiden fast verdoppelt und vorallem die [[Silizium]]ausbeute ist sehr verlockend ''(5x 64!!!)''.<br>
Wie bei seinem nördlichen Nachbarsektor ist auch am '''US 7/16''' [[X³: TC]] nicht spurlos vorbei gegangen. Neben einem neuen Sektorhintergrund wurde auch die Anzahl der Asteroiden fast verdoppelt und vorallem die [[Silizium]]ausbeute ist sehr verlockend ''(5x 64!!!)''.<br>
Dennoch ist der Sektor "weit ab vom Schuss", wodurch sich eine kolonisierung durch den Spieler nur lohnt wenn die sich in der Nähe befindlichen, besseren Sektoren bereits zugebaut sind - auch wird eine bessere Anbindung durch den [[Hub]] an den Rest der Galaxie empfolen. Ein interessanter Aspekt ist aber, dass der Sektor als einer von wenigen im Gebiet der [[GdP]] über 2 sehr ertragreiche [[Eis]]asteroiden verfügt mit einer Ausbeute von 42 und 38.<br>
Dennoch ist der Sektor "weit ab vom Schuss", wodurch sich eine Kolonisierung durch den Spieler nur lohnt wenn die sich in der Nähe befindlichen, besseren Sektoren bereits zugebaut sind - auch wird eine bessere Anbindung durch den [[Hub]] an den Rest der Galaxie empfohlen. Ein interessanter Aspekt ist aber, dass der Sektor als einer von wenigen im Gebiet der [[GdP]] über 2 sehr ertragreiche [[Eis]]asteroiden verfügt mit einer Ausbeute von 42 und 38.<br>
Diese muss man aber erstmal finden, denn der Sektor ist wie in '''X³R''' schon sehr groß und einige befinden sich bei bis zu 90 km in der Y-Achse, sowohl '''Plus''' als auch '''Minus'''.
Diese muss man aber erst mal finden, denn der Sektor ist wie in '''X³: R''' schon sehr groß und einige befinden sich bei bis zu 90 km in der Y-Achse, sowohl '''Plus''' als auch '''Minus'''.


Vom Nordtor aus etwa 500 km gen Süd-südwest befindet sich ein Spawnpunkt für eine [[Piratenbasis]].
Vom Nordtor aus etwa 500 km gen Süd-südwest befindet sich ein Spawnpunkt für eine [[Piratenbasis]].
{{Spoiler|In diesem Sektor treibt ein versteckter Container im Raum. Siehe: [[Herrenlose Schiffe und Container]]}}


==Daten==
==Daten==

Version vom 10. August 2011, 13:54 Uhr


Erreicht wird dieser Sektor über das Südtor des unbekannten Sektors 7/15.

Sektorbeschreibung

Unbekannter Sektor südwestlich von Unheilige Herkunft (X³)
Unbekannter Sektor südwestlich von Unheilige Herkunft (X³: TC)

Dieser Sektor ist sehr weit von den bewohnten Sektoren entfernt. Mit dem Sprungantrieb braucht man mehr Energiezellen als sonst um aus diesem Sektor zu springen. Mit seinen 3 Planeten in der Ferne bietet er einen fast berauschend, beruhigenden Anblick. Die Ausbeute der Asteroiden ist zwar, im Vergleich zu US 7/15, um Welten besser - da der Sektor aber noch abgelegener ist, bietet auch er sich nicht wirklich für eine Produktion an, egal von was.
Was ebenfalls abschreckend sein kann, ist die enorme Größe des Sektors.

X³: TC

Wie bei seinem nördlichen Nachbarsektor ist auch am US 7/16 X³: TC nicht spurlos vorbei gegangen. Neben einem neuen Sektorhintergrund wurde auch die Anzahl der Asteroiden fast verdoppelt und vorallem die Siliziumausbeute ist sehr verlockend (5x 64!!!).
Dennoch ist der Sektor "weit ab vom Schuss", wodurch sich eine Kolonisierung durch den Spieler nur lohnt wenn die sich in der Nähe befindlichen, besseren Sektoren bereits zugebaut sind - auch wird eine bessere Anbindung durch den Hub an den Rest der Galaxie empfohlen. Ein interessanter Aspekt ist aber, dass der Sektor als einer von wenigen im Gebiet der GdP über 2 sehr ertragreiche Eisasteroiden verfügt mit einer Ausbeute von 42 und 38.
Diese muss man aber erst mal finden, denn der Sektor ist wie in X³: R schon sehr groß und einige befinden sich bei bis zu 90 km in der Y-Achse, sowohl Plus als auch Minus.

Vom Nordtor aus etwa 500 km gen Süd-südwest befindet sich ein Spawnpunkt für eine Piratenbasis.

Daten

Unbekannter Sektor - X³
Besonderheiten keine
Planeten 3
Sonnenstärke 100%
Asteroiden 12
Max. Erz 10
Max. Silizium 64
Max. Nividium 0
Torabstand 200 km
Unbekannter Sektor - X³: TC
Besonderheiten Versteckter Container, Eis
Planeten 3
Sonnenstärke 150%
Asteroiden 20
Max. Erz 10
Max. Silizium 64
Max. Nividium 0
Max. Eis 42
Torabstand 200 km

{{#ifeq:||

}}