Sprungweite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Sprungweite''' (oder der Sprungradius) einer Fabrik legt fest, wie weit die Schiffe dieser Fabrik auf einer Handelsfahrt unter dem Kommando "''Kaufe Ware zum besten Preis''" bzw. "''Verkaufe Ware zum besten Preis''" fliegen dürfen. Die Kommandos setzen die [[Handelssoftware MK1|Handelserweiterungen MK I]] & [[Handelssoftware MK2|MK II]] voraus.<br>
Die '''Sprungweite''' (oder der Sprungradius) einer [[Eigene Station|eigenen Fabrik]] legt fest, wie weit die Schiffe dieser Fabrik auf einer Handelsfahrt unter dem Kommando "''Kaufe Ware zum besten Preis''" bzw. "''Verkaufe Ware zum besten Preis''" fliegen dürfen. Die Kommandos setzen die [[Handelssoftware MK1|Handelserweiterungen MK I]] & [[Handelssoftware MK2|MK II]] voraus.<br>
Je nach Einstellung können sie auf der Suche nach dem günstigsten Preis im Umkreis von mehreren Sektoren agieren, aber auch auf den Sektor beschränkt bleiben, in dem sie stationiert sind ("0 Sprünge"). Die Einstellung der Sprungweite kann einerseits Sicherheit für die Schiffe garantieren, andererseits auch über Profite entscheiden: <br>
Je nach Einstellung können sie auf der Suche nach dem günstigsten Preis im Umkreis von mehreren Sektoren agieren, aber auch auf den Sektor beschränkt bleiben, in dem sie stationiert sind ("0 Sprünge"). Die Einstellung der Sprungweite kann einerseits Sicherheit für die Schiffe garantieren, andererseits auch über Profite entscheiden: <br>
*Je weniger Weg ein Schiff zurücklegt, desto kleiner ist die Gefahr eines Angriffes.
*Je weniger Weg ein Schiff zurücklegt, desto kleiner ist die Gefahr eines Angriffes.
*Je länger ein Schiff für einen guten Preis fliegt, desto großer ist die Gefahr, dass ein anderes Schiff ihm zuvorkommt und das gute Angebot abgreift.
*Je länger ein Schiff für einen guten Preis fliegt, desto großer ist die Gefahr, dass ein anderes Schiff ihm zuvorkommt und das gute Angebot abgreift.
*Je kleiner aber der Sprungradius ist, desto größer ist auch die Chance, dass ein Schiff keine guten oder passenden Angebote in diesem Radius findet und daher keine Handelsfahrten unternimmt.<br>
*Je kleiner aber der Sprungradius ist, desto größer ist auch das Risiko, dass ein Schiff keine guten oder passenden Angebote in diesem Radius findet und daher keine Handelsfahrten unternimmt.<br>
Die Sprungweite einer Fabrik sollte daher idealerweise niedrig, aber nicht bei null gehalten werden: Ein Wert von 1 - 2 ist meist angemessen. <br> <br>
Die Sprungweite einer Fabrik sollte daher idealerweise niedrig, aber nicht bei null gehalten werden: Ein Wert von 1 - 2 ist meist angemessen. <br> <br>


Im Übrigen wird bei der Berechnung nicht der Abstand auf der [[Sektorkarte]], sondern die Anzahl der zu durchfliegenden Sprungtore gezählt: So ist etwa der Sektor [[Rolks_Los|Rolks Los]] von [[Antigone_Memorial|Antigone Memorial]], obwohl die Sektoren auf der Sektorkarte direkt nebeneinander liegen, drei Sprünge entfernt: Es müssen nämlich die drei Sprungtore "[[Antigone_Memorial|Antigone Memorial-Süd]]", "[[Rotes_HQ|Rotes HQ-Ost]]" und "[[Wolken_der_Atreus|Wolken der Atreus-Nord]]" durchquert werden.
Im Übrigen wird bei der Berechnung nicht der Abstand auf der [[Sektorenkarte]], sondern die Anzahl der zu durchfliegenden Sprungtore gezählt: So ist etwa der Sektor [[Rolks Los]] von [[Antigone Memorial]], obwohl die Sektoren auf der Sektorenkarte direkt nebeneinander liegen, drei Sprünge entfernt: Es müssen nämlich die drei Sprungtore "Antigone Memorial-Süd", "[[Rotes HQ]]-Ost" und "[[Wolken der Atreus]]-Nord" durchquert werden.

Aktuelle Version vom 29. Juli 2011, 15:54 Uhr

Die Sprungweite (oder der Sprungradius) einer eigenen Fabrik legt fest, wie weit die Schiffe dieser Fabrik auf einer Handelsfahrt unter dem Kommando "Kaufe Ware zum besten Preis" bzw. "Verkaufe Ware zum besten Preis" fliegen dürfen. Die Kommandos setzen die Handelserweiterungen MK I & MK II voraus.
Je nach Einstellung können sie auf der Suche nach dem günstigsten Preis im Umkreis von mehreren Sektoren agieren, aber auch auf den Sektor beschränkt bleiben, in dem sie stationiert sind ("0 Sprünge"). Die Einstellung der Sprungweite kann einerseits Sicherheit für die Schiffe garantieren, andererseits auch über Profite entscheiden:

  • Je weniger Weg ein Schiff zurücklegt, desto kleiner ist die Gefahr eines Angriffes.
  • Je länger ein Schiff für einen guten Preis fliegt, desto großer ist die Gefahr, dass ein anderes Schiff ihm zuvorkommt und das gute Angebot abgreift.
  • Je kleiner aber der Sprungradius ist, desto größer ist auch das Risiko, dass ein Schiff keine guten oder passenden Angebote in diesem Radius findet und daher keine Handelsfahrten unternimmt.

Die Sprungweite einer Fabrik sollte daher idealerweise niedrig, aber nicht bei null gehalten werden: Ein Wert von 1 - 2 ist meist angemessen.

Im Übrigen wird bei der Berechnung nicht der Abstand auf der Sektorenkarte, sondern die Anzahl der zu durchfliegenden Sprungtore gezählt: So ist etwa der Sektor Rolks Los von Antigone Memorial, obwohl die Sektoren auf der Sektorenkarte direkt nebeneinander liegen, drei Sprünge entfernt: Es müssen nämlich die drei Sprungtore "Antigone Memorial-Süd", "Rotes HQ-Ost" und "Wolken der Atreus-Nord" durchquert werden.