Experimentelle EM-Plasmakanone: Unterschied zwischen den Versionen
Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Handeldaten hinzugefügt) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Die experimentelle EM-Plasmakanone stammt aus der Zeit der Kolonialisierung [[Aldrin|Aldrins]], wurde aber nachdem der Kontakt zur | Die experimentelle EM-Plasmakanone stammt aus der Zeit der Kolonialisierung [[Aldrin|Aldrins]], wurde aber nachdem der Kontakt zur | ||
Erde abbrach nicht weiterentwickelt, da in Aldrin kein Bedarf an schweren Waffen bestand. Obwohl mittlerweile wieder eine Verbindung zur Erde existiert, wird die experimentelle EM-Plasmakanone weiterhin verwendet. Der Unterschied zwischen ihr und der [[EM-Plasmakanone]] wird durch die Geschwindigkeit und den Laderaum der Schiffe aus Aldrin mehr als ausgeglichen. | Erde abbrach nicht weiterentwickelt, da in Aldrin kein Bedarf an schweren Waffen bestand. Obwohl mittlerweile wieder eine Verbindung zur Erde existiert, wird die experimentelle EM-Plasmakanone weiterhin verwendet. Der Unterschied zwischen ihr und der [[EM-Plasmakanone]] wird durch die Geschwindigkeit und den Laderaum der Schiffe aus Aldrin mehr als ausgeglichen. | ||
== | |||
==Daten X³:TC== | |||
=== Technische Daten === | |||
{{LaserDatenX3TC|2.000|140|588|31|72|771|1.971|1.800|4.600|1.500}} | {{LaserDatenX3TC|2.000|140|588|31|72|771|1.971|1.800|4.600|1.500}} | ||
=== Handelsdaten === | |||
{{WaffenTabelleKurz|X³: TC | |||
|320.475|323.949|326.949|S|5| | |||
*[[Unbekannte Aldrin Basis]] | |||
}} | |||
{{WaffenSchildeNavi}} | {{WaffenSchildeNavi}} |
Version vom 22. November 2010, 20:36 Uhr

Eine Spitfyre feuert ihre experimentellen EMPs ab.
Geschichte
Die experimentelle EM-Plasmakanone stammt aus der Zeit der Kolonialisierung Aldrins, wurde aber nachdem der Kontakt zur Erde abbrach nicht weiterentwickelt, da in Aldrin kein Bedarf an schweren Waffen bestand. Obwohl mittlerweile wieder eine Verbindung zur Erde existiert, wird die experimentelle EM-Plasmakanone weiterhin verwendet. Der Unterschied zwischen ihr und der EM-Plasmakanone wird durch die Geschwindigkeit und den Laderaum der Schiffe aus Aldrin mehr als ausgeglichen.
Daten X³:TC
Technische Daten
Laser | Reichweite (m) |
Feuerrate (Schüsse/min) |
Geschwindigkeit (m/s) |
Energieverbrauch (MJ/Schuss) |
Energieverbrauch (MJ/s) |
Hüllenschaden pro Schuss |
Schildschaden pro Schuss |
Hüllenschaden pro Sekunde |
Schildschaden pro Sekunde |
Maximale Energie (MJ) |
||||||||||||||||||||||
Experimentelle EM-Plasmakanone | 2.000 | 140 | 588 | 31 | 72 | 771 | 1.971 | 1.800 | 4.600 | 1.500 |
Handelsdaten
Experimentelle EM-Plasmakanone | X³: TC | ||
Preis | Min. | 320.475 Cr. | |
Med. | 323.949 Cr. | ||
Max. | 326.949 Cr. | ||
Transportklasse | kleiner Container S | ||
Volumen | 5 | ||
Erhältlich in |
Waffen & Schilde
Übersicht | Laser | Raketen | Sonstige Waffen | Schilde
{{#ifeq:||
}}