Scripts debuggen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{TutorialBar|Lektion 4: [[Eigene t Dateien erstellen]]|[[Scripting Anleitungen und Tutorials für Anfänger]]|Lektion 6: [[Wie verpacke und verbreite ich meine Scripts?]]}}
{{TutorialBar|Lektion 4: [[Eigene t Dateien erstellen]]|[[Scripting Anleitungen und Tutorials für Anfänger]]|Lektion 6: [[Wie verpacke und verbreite ich meine Scripts?]]}}


Beim ''debuggen'' wird das Script auf Ausführbarkeit überprüft. Dies ist vor allem bei langen Scripts nützlich, da man oft Fehler nicht erkennt. Das Programm durchläüft dann die einzelnen Zeilen (das Script wird jedoch nicht ausgeführt), bis es einen Fehler findet und dann dort stoppt. So erkennt man direkt einen Fehler.  
Beim ''Debuggen'' wird das Script auf Ausführbarkeit überprüft. Dies ist vor allem bei langen Scripts nützlich, da man oft Fehler nicht erkennt. Das Programm durchläuft dann die einzelnen Zeilen (das Script wird jedoch nicht ausgeführt), bis es einen Fehler findet und dann dort stoppt. So erkennt man direkt einen Fehler.  


Das Script wird dabei allerdings nicht auf Logik überprüft, das heißt, wenn man z.B. mehrere [[Universumshändler]] in einen [[Xenonsektor ]] schickt, um alle Feinde zu töten (warum auch immer), dann wird dies nicht als Fehler erkannt.
Das Script wird dabei allerdings nicht auf Logik überprüft, das heißt, wenn man z.B. mehrere [[Universumshändler]] in einen [[Xenonsektor]] schickt, um alle Feinde zu töten (warum auch immer), dann wird dies nicht als Fehler erkannt.


{{Bearbeiten| Durchführung}}
{{Bearbeiten| Durchführung}}

Version vom 25. Mai 2009, 02:23 Uhr


Beim Debuggen wird das Script auf Ausführbarkeit überprüft. Dies ist vor allem bei langen Scripts nützlich, da man oft Fehler nicht erkennt. Das Programm durchläuft dann die einzelnen Zeilen (das Script wird jedoch nicht ausgeführt), bis es einen Fehler findet und dann dort stoppt. So erkennt man direkt einen Fehler.

Das Script wird dabei allerdings nicht auf Logik überprüft, das heißt, wenn man z.B. mehrere Universumshändler in einen Xenonsektor schickt, um alle Feinde zu töten (warum auch immer), dann wird dies nicht als Fehler erkannt.


{{#ifeq:||

}}