Boronen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 24: Zeile 24:
*[[M2]] [[Rochen]]
*[[M2]] [[Rochen]]
*[[M3]] [[Barracude]]
*[[M3]] [[Barracude]]
*[[M4]] [[Mako]]
*[[M4]] [[Piranha]][[Mako]]
*[[M5]] [[Octopus]]
*[[M5]] [[Octopus]]
*[[M6]] [[Hydra]]
*[[M6]] [[Hydra]]

Version vom 2. Januar 2006, 20:07 Uhr

Aussehen

Da die Boronen die einzige bekannte höhere Lebensform ist die sich in den Ozeanen ihres Heimatplaneten entwickelt haben ist ihr aussehen ihrem natürlichem Lebensraum angepasst. Sie sind etwa 1,5m gross. Die Hautfarbe der Boronen reicht von Grün- bis Brauntönen. Ihr Körper weisst diverse Tentakel auf die als Arme und Beine genutzt werden. Aufgrund ihres Lebensraums im Wasser sind sie auf gemeinsam mit anderen Völkern genutzten Raumstationen aber nur in Raumanzügen anzutreffen.

Staatsform

Die Boronische Staatsform ist eine repräsentative Monarchie die von einer demokratischen Regierung geführt wird. Nach aussen wird das Königinnenreich aber von einer Monarchin präsentiert. Derzeitige Monarchin ist Atreus.

Beziehungen zu den anderen Völkern

Aufgrund ihres freundlichen Wesens versuchen die Boronen mit allen Völkern eine Freundschaft aufrecht zu erhalten. Handelsbeziehung bestehen zu den den Teladi wie auch zu den Paraniden. Politisch sind sie dabei aber am stärksten mit den Argonen verbunden mit denen sie auch zusammen die Gründergilde, eine der beiden Politischen Organisationen im 5 Völkersystem, bilden. Die Beziehungen zu den Split dürfen als angespannt betrachtet werden. Als wichtiger Verbündeter der Argonen sind sie sich voll der Bedrohung durch die Xenon bewusst.

wichtige Handelsgüter

Boronische Technik

Die Schiffe der Boronen sind für ihre Kombination aus hoher Geschwindigkeit und guter Manövrierfähigkeit bekannt. Schilde und Waffensysteme sind aufgrund ihrer friedlichen Natur eher schwach entwickelt. Ihr Antriebssystem ist das einzige das auch unter Wasser noch funktioniert.

Schiffe der Boronen

--Combo 18:53, 2. Jan 2006 (CET)