BBS Das IGF-Turnier: Kunst oder Krieg?

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
Mit dem Abschluss des 5. IGF-Turniers sind auch die Diskussionen in der Gemeinschaft der Goner über Wettkämpfe dieser Art wieder verebbt. Während unsere konservativen Brüder die Veranstaltung, die unsere Glaubensgemeinschaft weiterhin spaltet, als eine "brutale Entschuldigung für kriegsähnliche Auseinandersetzungen unter Vermeidung von diplomatischen Verwicklungen" bezeichnen, hat Meister Hwange, ein begeisterter Anhänger des ChiunTaCho-Sports, für die Argonen am IGF-Turnier teilgenommen, um die Beweggründe der Kämpfer besser zu verstehen. Wie Sie sicher wissen, wird diese Kunst von manchen Gonern betrieben, um den Körper fit zu halten und den Geist zu beruhigen. Primär hat diese Art der Körperertüchtigung nichts mit Gewalt zu tun. Trotzdem gelang es Meister Hwange, seinen ersten Gegner, den Paraniden Falix Halifalix zu besiegen, ohne Gewalt anzuwenden. Er wich den Schlägen seines Gegners einfach konsquent in einem 17 Stazuras dauernden Kampf aus, bis der Paranide schließlich völlig entnervt und ziemlich erschöpft aufgab. In der zweiten Runde allerdings schied Meister Hwange dann bereits aus, weil er sich weigerte, gegen seinen Freund, den Argonen Nathan Gunner anzutreten und deshalb disqualifiziert wurde. Wir werden sehen, welche neuen Erkenntnisse Master Hwange aus seiner Teilnahme gewonnen hat und was er uns mitteilen wird. Trotzdem müssen wir annehmen, dass die Kluft in unserer Gemeinschaft bei diesem Thema nicht von einem Tazura auf den nächsten geschlossen werden kann. Es wird immer Meinungsverschiedenheiten und auch Diskussionen geben, doch überwiegen die Punkte, in denen wir einer Meinung sind, deutlich. Die Gemeinschaft der Goner hatte in dieser Hinsicht schon schlimmere Zeiten zu überstehen.


Jo Springer, Kulturkorrespondent der KNG


Achtungzeichen.gif Achtung: Die BBS-Nachrichten sind dem Spiel direkt entnommen, das Copyright liegt bei Egosoft. Dieser Artikel unterliegt also nicht der GNU FDL und darf auch nicht ohne Genehmigung von Egosoft kopiert werden.