X3 Schiffs Script

Aus X-Lexikon
Version vom 18. Mai 2009, 12:47 Uhr von Terran Commander (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Dies ist eine Einführung in das Scripten, insbesondere für das Freischalten von Schiffen für den Spieler.

Hinweis: Beim Benutzen des Scripteditors kann man wichtige Spieldateien ändern. Das Löschen von Scripts kann dazu führen, dass das Spiel nicht mehr korrekt ausgeführt wird. Vor allem bei Scripten, in denen das Wort Plugin im Scriptnamen vorkommt, ist Vorsicht geboten.

1: Freischalten des Scripteditors

Um den Scripteditor zu aktivieren, den Spielernamen in Thereshallbewings ändern. Bei korrekter Eingabe wird der Spielername wieder der alte sein.

Nun geht in euer Schiffsmenü, öffnet Kommandos und drückt dann die Taste s oder scrollt runter bis zu dem Befehl Script Editor.


2: Auswählen des Scripts

Nach einer Einführungs Seite kommt man durch Drücken von Enter in ein Menü mit einigen Optionen. Man wählt die oberste davon aus und gelangt nun in ein Menü mit vielen Scripts.

Glücklicherweise hat Egosoft uns schon eine Scriptvorlage erstellt, mit der man sich ein Schiff erschaffen kann. Diese Vorlage nennt sich galaxy.example.intiplayership oder ähnlich. Nun scrollt man bis zu ihr runter und drückt Enter. Nun sollte ein etwa 10-15 Zeilen langes Script erscheinen.


3: Bearbeiten des Scripts

Hinweis: Beim Bearbeiten dieses Scriptes kann beim eigentlichen Spiel nichts passieren. Das Script hat zum einen keine Wichtigkeit im Spiel und wird zum anderen beim Laden eines neuen Savegames / beim neuen Start des Spiels wieder zurückgesetzt.

Steuerung:

Im Script selbst sind manche Wörter / Buchstaben andersfarbig (Dies sieht man zum Beispiel in der 3.Zeile des Scripts am Wort Unbekanntes Schiff). Diese Wörter sind die Schlüsselwörter des Scripts, die man hauptsächlich ändert. Um sie auszuwählen muss man die Pfeiltasten wie folgt benutzen:

Pfeiltaste hoch / runter: Vorherige / Nächste Zeile

Pfeiltaste links / rechts: Vorheriges / Nächstes Schlüsselwort in der Zeile.

Markierte Schlüsselwörter sind in roter Farbe zu sehen.

Bearbeiten des Scripts:

Zuerst löscht man die zweite Zeile. In der neuen 2.Zeile markiert man das Wort $sec, drückt Enter und scrollt nun im Menü, das nun erscheint, runter bis zum Befehl Select Sector, drückt Enter und sucht sich nun den gewünschten Sektor aus (der Sektor, in dem man sich im Moment befindet, ist schon markiert, man muss nur noch Enter drücken).

Nun ändert man den Schiffstyp. In der 2. Zeile markiert man Unbekanntes Schiff, drückt Enter und scrollt bis ganz nach unten zu dem Befehl Select Ship type und drückt Enter. Nun kann man sich ein Schiff auswählen. Mit den Pfeiltasten links / rechts kann man noch Filter einstellen, die Rasse und den Schiffstyp. Nachdem man nun das Schiff ausgewählt hat,kann man es noch verbessern.

Jetzt löscht man die 7. und 8. Zeile. In der neuen 7. Zeile markiert man das Wortnewship, drückt Enter und wählt nun plship (2. oder drittes Wort von oben). In der 8. Zeile macht man nun dasselbe.

Jetzt kann man in Zeile 5-8 sein Schiff tunen ( will man mehr solcher Zeilen haben, markiert ein Wort aus z.B. Zeile 5 und drückt c und dann v).

Ein Beispiel fürs Tuning wäre zum Beispiel eine Zeile, wo steht: $temp = plship -> add 12 units of Alpha Energieplasmawerfer. Hierbei werden dem neuen Schiff 12 Alpha Energieplasmawerfer in der Frachtraum geladen.

Man kann auch das Triebwerkstuning oder die Ruderoptimierung installieren, dafür einfach statt der 12 eine beliebige Anzahl eingeben (20 modifiziert die Triebwerke / das Ruder schon übermäßig) und statt Alpha Energieplasmawerfer einfach Triebwerkstuning / Ruder-Optimierung einsetzen.


Hinweis:

Für das, was ihr mit dem Script Edior macht, übernehme ich keine Verantwortung.

Dieses Script ist für X³ Reunion geschrieben, es ist zwar möglich, dass es in anderen Spielen der X-Reihe funktioniert, doch ich garantiere es nicht.