Antriebe

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen

Infos

Jedes Raumschiff braucht natürlich einen Antrieb. Das Ausfallen des Antriebes des Schiffs ist für einen Piloten eines der schlimmsten Ereignisse, die ihm passieren können. Allerdings kommt dies aufgrund der hohen Sicherheitsstandards beim Bau eines Schiffes selbst bei Piraten nur höchst selten vor.

Arten der Antriebe

Folgende Arten der Antriebe sind bekannt:

Plasmaantrieb

Infos

Jedes Raumschiff braucht natürlich einen Antrieb. Das Ausfallen des Antriebes des Schiffs ist für einen Piloten eines der schlimmsten Ereignisse, die ihm passieren können. Allerdings kommt dies aufgrund der hohen Sicherheitsstandards beim Bau eines Schiffes selbst bei Piraten nur höchst selten vor.

Arten der Antriebe

Folgende Arten der Antriebe sind bekannt:

Plasmaantrieb

Vorlagenschleife entdeckt: Plasmaantrieb

Chemischer Antrieb

Vorlagenschleife entdeckt: Chemischer Antrieb

Ionenantrieb

Vorlagenschleife entdeckt: Ionenantrieb

Materie/Antimaterie-Antrieb (auch M/AM-Antrieb)

Vorlagenschleife entdeckt: M/AM-Antrieb

Sonderformen

Sprungantrieb

Sprungantrieb
Wurmloch

Der Sprungantrieb erzeugt, ähnlich wie auch das Sprungtor, ein Hyperraum-Wurmloch zu seinen Zielkoordinaten; er braucht jedoch eine signifikante Menge an Energie dafür. Die Grundversion des Antriebes kann nur existierende und bekannte Sprungtore anfliegen, da sie nicht genug Energie aufbringt, ein eigenes Ausgangsloch zu formen oder nach bereits existierenden Toren zu scannen.
In X² benötigt der Sprungantrieb etwa 17 Sekunden zum Laden.

Außer zu Sprungtoren, kann man mit einem Sprungantrieb auch zu einer Sprungboje springen. Diese muss allerdings erst im Zielsektor von einem anderen Schiff platziert werden.

Torloser Sprungantrieb

Der weiterentwickelte "Torlose" Sprungantrieb ist weitaus stärker und kann daher sein eigenes Ausgangsloch am Zielort aufbauen, wenn genug Energie und die Zielkoordinaten bereitgestellt werden. Springen ohne diese Koordinaten ist extrem riskant, da man dabei entweder mitten im Nirgendwo oder aber inmitten eines Planeten auftauchen könnte, beides unangenehme Situationen. Trotz dieser Fähigkeiten fehlen ihm immer noch die Möglichkeiten, nach unbekannten Toren zu scannen oder die galaktische Ungenauigkeit auszugleichen, die ein zielgenaues Auftauchen im freien Raum verhindert.

Torlos springen kann der Spieler normalerweise nur in die Khaak-Sektoren und in X³: TC auch nach Aldrin.

Siehe auch

Preise

Antriebe
{{#ifexist: :Bild:Sprungantrieb.jpg|Sprungantrieb.jpg|{{#ifexist: :Bild:Sprungantrieb.png|Datei:Sprungantrieb.png|{{#ifexist: :Bild:Sprungantrieb.gif|Sprungantrieb.gif|}}}}}} X: BtF X-T X³: TC
Preis: - Cr. - Cr. 101.072 Cr. 101.072 Cr. 101.072 Cr.
Transportklasse: - - mittlerer Container M mittlerer Container M mittlerer Container M
Volumen: - - - - 1
Erhältlich in: nicht verfügbar nicht verfügbar

</noinclude>

Chemischer Antrieb

Infos

Jedes Raumschiff braucht natürlich einen Antrieb. Das Ausfallen des Antriebes des Schiffs ist für einen Piloten eines der schlimmsten Ereignisse, die ihm passieren können. Allerdings kommt dies aufgrund der hohen Sicherheitsstandards beim Bau eines Schiffes selbst bei Piraten nur höchst selten vor.

Arten der Antriebe

Folgende Arten der Antriebe sind bekannt:

Plasmaantrieb

Vorlagenschleife entdeckt: Plasmaantrieb

Chemischer Antrieb

Vorlagenschleife entdeckt: Chemischer Antrieb

Ionenantrieb

Vorlagenschleife entdeckt: Ionenantrieb

Materie/Antimaterie-Antrieb (auch M/AM-Antrieb)

Vorlagenschleife entdeckt: M/AM-Antrieb

Sonderformen

Sprungantrieb

Sprungantrieb
Wurmloch

Der Sprungantrieb erzeugt, ähnlich wie auch das Sprungtor, ein Hyperraum-Wurmloch zu seinen Zielkoordinaten; er braucht jedoch eine signifikante Menge an Energie dafür. Die Grundversion des Antriebes kann nur existierende und bekannte Sprungtore anfliegen, da sie nicht genug Energie aufbringt, ein eigenes Ausgangsloch zu formen oder nach bereits existierenden Toren zu scannen.
In X² benötigt der Sprungantrieb etwa 17 Sekunden zum Laden.

Außer zu Sprungtoren, kann man mit einem Sprungantrieb auch zu einer Sprungboje springen. Diese muss allerdings erst im Zielsektor von einem anderen Schiff platziert werden.

Torloser Sprungantrieb

Der weiterentwickelte "Torlose" Sprungantrieb ist weitaus stärker und kann daher sein eigenes Ausgangsloch am Zielort aufbauen, wenn genug Energie und die Zielkoordinaten bereitgestellt werden. Springen ohne diese Koordinaten ist extrem riskant, da man dabei entweder mitten im Nirgendwo oder aber inmitten eines Planeten auftauchen könnte, beides unangenehme Situationen. Trotz dieser Fähigkeiten fehlen ihm immer noch die Möglichkeiten, nach unbekannten Toren zu scannen oder die galaktische Ungenauigkeit auszugleichen, die ein zielgenaues Auftauchen im freien Raum verhindert.

Torlos springen kann der Spieler normalerweise nur in die Khaak-Sektoren und in X³: TC auch nach Aldrin.

Siehe auch

Preise

Antriebe
{{#ifexist: :Bild:Sprungantrieb.jpg|Sprungantrieb.jpg|{{#ifexist: :Bild:Sprungantrieb.png|Datei:Sprungantrieb.png|{{#ifexist: :Bild:Sprungantrieb.gif|Sprungantrieb.gif|}}}}}} X: BtF X-T X³: TC
Preis: - Cr. - Cr. 101.072 Cr. 101.072 Cr. 101.072 Cr.
Transportklasse: - - mittlerer Container M mittlerer Container M mittlerer Container M
Volumen: - - - - 1
Erhältlich in: nicht verfügbar nicht verfügbar

</noinclude>

Ionenantrieb

Infos

Jedes Raumschiff braucht natürlich einen Antrieb. Das Ausfallen des Antriebes des Schiffs ist für einen Piloten eines der schlimmsten Ereignisse, die ihm passieren können. Allerdings kommt dies aufgrund der hohen Sicherheitsstandards beim Bau eines Schiffes selbst bei Piraten nur höchst selten vor.

Arten der Antriebe

Folgende Arten der Antriebe sind bekannt:

Plasmaantrieb

Vorlagenschleife entdeckt: Plasmaantrieb

Chemischer Antrieb

Vorlagenschleife entdeckt: Chemischer Antrieb

Ionenantrieb

Vorlagenschleife entdeckt: Ionenantrieb

Materie/Antimaterie-Antrieb (auch M/AM-Antrieb)

Vorlagenschleife entdeckt: M/AM-Antrieb

Sonderformen

Sprungantrieb

Sprungantrieb
Wurmloch

Der Sprungantrieb erzeugt, ähnlich wie auch das Sprungtor, ein Hyperraum-Wurmloch zu seinen Zielkoordinaten; er braucht jedoch eine signifikante Menge an Energie dafür. Die Grundversion des Antriebes kann nur existierende und bekannte Sprungtore anfliegen, da sie nicht genug Energie aufbringt, ein eigenes Ausgangsloch zu formen oder nach bereits existierenden Toren zu scannen.
In X² benötigt der Sprungantrieb etwa 17 Sekunden zum Laden.

Außer zu Sprungtoren, kann man mit einem Sprungantrieb auch zu einer Sprungboje springen. Diese muss allerdings erst im Zielsektor von einem anderen Schiff platziert werden.

Torloser Sprungantrieb

Der weiterentwickelte "Torlose" Sprungantrieb ist weitaus stärker und kann daher sein eigenes Ausgangsloch am Zielort aufbauen, wenn genug Energie und die Zielkoordinaten bereitgestellt werden. Springen ohne diese Koordinaten ist extrem riskant, da man dabei entweder mitten im Nirgendwo oder aber inmitten eines Planeten auftauchen könnte, beides unangenehme Situationen. Trotz dieser Fähigkeiten fehlen ihm immer noch die Möglichkeiten, nach unbekannten Toren zu scannen oder die galaktische Ungenauigkeit auszugleichen, die ein zielgenaues Auftauchen im freien Raum verhindert.

Torlos springen kann der Spieler normalerweise nur in die Khaak-Sektoren und in X³: TC auch nach Aldrin.

Siehe auch

Preise

Antriebe
{{#ifexist: :Bild:Sprungantrieb.jpg|Sprungantrieb.jpg|{{#ifexist: :Bild:Sprungantrieb.png|Datei:Sprungantrieb.png|{{#ifexist: :Bild:Sprungantrieb.gif|Sprungantrieb.gif|}}}}}} X: BtF X-T X³: TC
Preis: - Cr. - Cr. 101.072 Cr. 101.072 Cr. 101.072 Cr.
Transportklasse: - - mittlerer Container M mittlerer Container M mittlerer Container M
Volumen: - - - - 1
Erhältlich in: nicht verfügbar nicht verfügbar

</noinclude>

Materie/Antimaterie-Antrieb (auch M/AM-Antrieb)

Infos

Jedes Raumschiff braucht natürlich einen Antrieb. Das Ausfallen des Antriebes des Schiffs ist für einen Piloten eines der schlimmsten Ereignisse, die ihm passieren können. Allerdings kommt dies aufgrund der hohen Sicherheitsstandards beim Bau eines Schiffes selbst bei Piraten nur höchst selten vor.

Arten der Antriebe

Folgende Arten der Antriebe sind bekannt:

Plasmaantrieb

Vorlagenschleife entdeckt: Plasmaantrieb

Chemischer Antrieb

Vorlagenschleife entdeckt: Chemischer Antrieb

Ionenantrieb

Vorlagenschleife entdeckt: Ionenantrieb

Materie/Antimaterie-Antrieb (auch M/AM-Antrieb)

Vorlagenschleife entdeckt: M/AM-Antrieb

Sonderformen

Sprungantrieb

Sprungantrieb
Wurmloch

Der Sprungantrieb erzeugt, ähnlich wie auch das Sprungtor, ein Hyperraum-Wurmloch zu seinen Zielkoordinaten; er braucht jedoch eine signifikante Menge an Energie dafür. Die Grundversion des Antriebes kann nur existierende und bekannte Sprungtore anfliegen, da sie nicht genug Energie aufbringt, ein eigenes Ausgangsloch zu formen oder nach bereits existierenden Toren zu scannen.
In X² benötigt der Sprungantrieb etwa 17 Sekunden zum Laden.

Außer zu Sprungtoren, kann man mit einem Sprungantrieb auch zu einer Sprungboje springen. Diese muss allerdings erst im Zielsektor von einem anderen Schiff platziert werden.

Torloser Sprungantrieb

Der weiterentwickelte "Torlose" Sprungantrieb ist weitaus stärker und kann daher sein eigenes Ausgangsloch am Zielort aufbauen, wenn genug Energie und die Zielkoordinaten bereitgestellt werden. Springen ohne diese Koordinaten ist extrem riskant, da man dabei entweder mitten im Nirgendwo oder aber inmitten eines Planeten auftauchen könnte, beides unangenehme Situationen. Trotz dieser Fähigkeiten fehlen ihm immer noch die Möglichkeiten, nach unbekannten Toren zu scannen oder die galaktische Ungenauigkeit auszugleichen, die ein zielgenaues Auftauchen im freien Raum verhindert.

Torlos springen kann der Spieler normalerweise nur in die Khaak-Sektoren und in X³: TC auch nach Aldrin.

Siehe auch

Preise

Antriebe
{{#ifexist: :Bild:Sprungantrieb.jpg|Sprungantrieb.jpg|{{#ifexist: :Bild:Sprungantrieb.png|Datei:Sprungantrieb.png|{{#ifexist: :Bild:Sprungantrieb.gif|Sprungantrieb.gif|}}}}}} X: BtF X-T X³: TC
Preis: - Cr. - Cr. 101.072 Cr. 101.072 Cr. 101.072 Cr.
Transportklasse: - - mittlerer Container M mittlerer Container M mittlerer Container M
Volumen: - - - - 1
Erhältlich in: nicht verfügbar nicht verfügbar

</noinclude>

Sonderformen

Sprungantrieb

Sprungantrieb
Wurmloch

Der Sprungantrieb erzeugt, ähnlich wie auch das Sprungtor, ein Hyperraum-Wurmloch zu seinen Zielkoordinaten; er braucht jedoch eine signifikante Menge an Energie dafür. Die Grundversion des Antriebes kann nur existierende und bekannte Sprungtore anfliegen, da sie nicht genug Energie aufbringt, ein eigenes Ausgangsloch zu formen oder nach bereits existierenden Toren zu scannen.
In X² benötigt der Sprungantrieb etwa 17 Sekunden zum Laden.

Außer zu Sprungtoren, kann man mit einem Sprungantrieb auch zu einer Sprungboje springen. Diese muss allerdings erst im Zielsektor von einem anderen Schiff platziert werden.

Torloser Sprungantrieb

Der weiterentwickelte "Torlose" Sprungantrieb ist weitaus stärker und kann daher sein eigenes Ausgangsloch am Zielort aufbauen, wenn genug Energie und die Zielkoordinaten bereitgestellt werden. Springen ohne diese Koordinaten ist extrem riskant, da man dabei entweder mitten im Nirgendwo oder aber inmitten eines Planeten auftauchen könnte, beides unangenehme Situationen. Trotz dieser Fähigkeiten fehlen ihm immer noch die Möglichkeiten, nach unbekannten Toren zu scannen oder die galaktische Ungenauigkeit auszugleichen, die ein zielgenaues Auftauchen im freien Raum verhindert.

Torlos springen kann der Spieler normalerweise nur in die Khaak-Sektoren und in X³: TC auch nach Aldrin.

Siehe auch

Preise

Antriebe
{{#ifexist: :Bild:Sprungantrieb.jpg|Sprungantrieb.jpg|{{#ifexist: :Bild:Sprungantrieb.png|Datei:Sprungantrieb.png|{{#ifexist: :Bild:Sprungantrieb.gif|Sprungantrieb.gif|}}}}}} X: BtF X-T X³: TC
Preis: - Cr. - Cr. 101.072 Cr. 101.072 Cr. 101.072 Cr.
Transportklasse: - - mittlerer Container M mittlerer Container M mittlerer Container M
Volumen: - - - - 1
Erhältlich in: nicht verfügbar nicht verfügbar

</noinclude>