Verhalten der KI-Piloten

Aus X-Lexikon
Version vom 26. Januar 2008, 17:06 Uhr von Schnobs (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Hier mal ein paar Notizen zum Thema. Wer will, kann das ja zu einem ordentlichen Artikel aufbereiten.

Warnung 1) das Thema ist recht technisch.
Warnung 2) die KI ist eigentlich strunzdoof. Das ist nicht überraschend: im X-Universum sind zu jedem beliebigen Zeitpunkt tausende von Schiffen unterwegs, sie alle intelligent zu steuern würde jeden Rechner in die Knie zwingen. Zumal so nebenbei auch noch eine schicke Grafik gerechnet werden muß. Aber auch mit einfachen Mitteln können die Schiffe schon den Anschein intelligenten Handelns erwecken -- wer sich den guten Eindruck nicht verderben will, sollte diesen Artikel nicht lesen.

Normalerweise ziehen die Piloten ihres Weges und tun, was auch immer sie tun wollen oder sollen; die meisten Befehle sind andernorts schon gut dokumentiert. Hier beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Piloten auf Angriffe reagieren.

  • Wenn ein Kampfschiff angegriffen wird, sieht es rot: es stürzt sich auf den Angreifer und wird nicht ablassen, bis einer der beiden zerstört ist oder der Angreifer den Sektor verläßt. Danach kehrt es wieder zu seiner vorherigen Tätigkeit zurück. Nur in wenigen Ausnahmefällen (im Rahmen von BBS-Missionen) wird der Angreifer (in diesem Sonderfall immer der Spieler) auch in andere Sektoren verfolgt.
    • Angegriffene Flügelmänner scheren aus ihrem Geschwader aus, um sich dem Angreifer zuzuwenden.
    • Weitere Angriffe werden ignoriert; in einem Gefecht gegen mehrere Gegner bleibt das angegriffen Schiff auf den Gegner fixiert, von dem es zuerst getroffen wurde.
  • Staffelführer nehmen Angriffe auf ihre Flügelmänner sehr wohl zur Kenntnis. Wenn der Geschwaderkommandant aber gerade dabei ist, ein anderes Ziel anzugreifen, wird er Angriffe auf seine Flügelmänner ignorieren. Es ist völlig gleichgültig, wie weit das Ziel des Kommandanten noch entfernt ist. Ein Schelm, wer dabei an Krieg der Sterne denken muß ("Weiter aufs Ziel zu...").
    • Khaak M3 sind immer gerade dabei, irgendein Schiff im Sektor anzugreifen, und deshalb blind für Angriffe auf ihre Begleiter.

TS/TP sind da komplizierter gestrickt:

Schiffe in Besitz des Spielers:

  • Falls Kampfdrohnen an Bord sind, werden welche Ausgeworfen.
  • Falls Waffen an Bord sind, gehen Spielerschiffe OOS immer zum Gegenangriff über.
  • Falls nicht, ignorieren sie den Angriff und fliegen weiter.

Schiffe in Besitz der KI:

  • Falls Kampfdrohnen an Bord sind, werden vielleicht welche Ausgeworfen.
  • KI-Schiffe gehen vielleicht zum Gegenangriff über, aber nur, wenn das Schiff eine Frontwaffe besitzt.
  • Andernfalls fliehen sie vielleicht in die nächstgelegene Station und warten, bis die Luft rein ist.
  • Im Ergebnis bedeutet das: ein Angegriffener KI-Frachter (oder TP) kann u.U. noch einige Zeit lang weiterfliegen; aber bei fortgesetztem Beschuß wird alle paar Sekunden die vielleicht-dieses-vielleicht-jenes-Kette ausgelöst. Irgendwann entscheidet er sich zur Flucht oder Gegenangriff und bleibt dann dabei.


Das ist, wohlgemerkt, das Standard-Verhalten; einzelne Skripte haben sich zum Teil eigene Lösungen gestrickt, zum Beispiel der Universumhändler oder das Handelserweiterungskit.