Teladi Blues

Aus X-Lexikon
Version vom 16. August 2007, 21:19 Uhr von Aresius (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Der Teladi Blues ist eine Mischung aus teladianischen Schilfrohren, boronischen Klangmuscheln und argonischen Perkussionsinstrumenten.

Definition

Blues ist eine irdische Bezeichnung einer traurig-klingenden Musikrichtung. Ein Blues ist eine Komposition mit verschiedenen Instrumenten, die eine musikalische Symphonie bilden, aus der einzelne Instrumente aber immer mit Soloeinlangen ausbrechen, die jedoch -im Gegensatz Jazz- nicht schnell und heiter klingen, sondern langsam, ruhig und traurig gehalten sind.

Verbreitung

Der Teladi Blues wurde von teladianischen Schmiedearbeitern von den Schmieden des Sektors Blauer Profit entwickelt. Einige dieser Arbeiter trafen sich bei einer Arbeitspause mit ein paar Boronen und Argonen und aus einer freizeitlichen Nebenbeschäftigung wurde schlieslich eine Gruppe geboren. Die Idee hatte natürlich ein Teladi. Seitdem hat sich der Teladi Blues von Blauer Profit aus verbreitet und Musikgruppen dieser Stilrichtung spielen auf vielen Stationen zu verschiedensten Anlässen.

Empfehlendswerte Bands

  • Blue Profit Blues, die Begründer der Musikrichtung.
  • Ceo's Children, eine Schwesterband der Blue Profit Blues.
  • Antigone Blues, die erste argonische Band.
  • Blues of Hatikvah, eine völkerübergreiffende Großband.
  • Menelaus Jestes, eine rein boronische Bluesband.
  • Blue's Infinity, die erste paranidische Band.
  • Holy Winds, eine weitere, sehr fantastische paranidische Band.
  • Patriarch's Pride, die erste splittische Band.
  • Decentant's of Farnham, eine Piratenband.