Benutzer:Schnobs/Zweigstellen

Aus X-Lexikon
< Benutzer:Schnobs
Version vom 18. Dezember 2006, 21:46 Uhr von Schnobs (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Die Fabriken

Stand vom 18-Dez-2006

Soweit nicht anders vermerkt, handeln die Betriebe mit ihrer Umgebung. Die Gewinne der Sonnenkraftwerke wurden mit SVP mini gemessen, alle anderen sind aus den Ein- und Verkaufspreisen hochgerechnet und können im einzelfall höher liegen. Bei exklusiven Versorgungsketten wird nur der Enderlös unter Einbeziehung aller in der Kette verbrauchten Rohstoffe angegeben.

Drei Welten

  • Sonnenkraftwerk ~55k /h
  • Agrarzentrum, Hauptabnehmer sind Boronische Handelsstationen für 46Cr. ~15k /h

Energiezirkulum

  • Boronische Raketenfabrik Moskito & eigene BoGas/BoFu Zulieferbetriebe (geschl. Kreislauf). ~60k /h

Antigone Memorial

  • Sonnenkraftwerk (noch zu neu)
  • Cahoona-Presse ~23k /h
  • Argnu-Ranch ~10k /h

Herrons Nebel

  • Sonnenkraftwerk ~60k /h
  • Kristallfabrik ~43k/h
  • Cahoona-Presse ~23k /h
  • Erzmine ~7800 Cr /h

Ringo Mond

  • Siliziummine ~12k /h

Argon Prime

  • Agrarzentrum ~15k/h

Heimat des Lichts

  • Sonnenkraftwerk ~58k /h
  • Kristallfabrik ~43k /h

Die Kristallfabrik in H.d.L hat Absatzprobleme, weshalb von Zeit zu Zeit eine Ladung nach Herrons Nebel befördert und dort schließlich zum selben Preis verkauft wird

Weisheit des Imperators

  • Sonnenkraftwerk ~57k /h
  • Kristallfabrik mit eigener Sojerei ~62k/h

Das Sonnenkraftwerk wurde zuerst errichtet. Schon bald zeigte sich, daß die lokalen Handelsstationen nicht genug Kristalle für einen reibungslosen Betrieb bereitstellen konnten. Seit Inbetriebnahme der Kristallfabrik hat sich das geändert; um diese am laufen zu Halten, war jedoch wiederum eine dezidierte Soyerei erforderlich. Zumindest Sojabohnen lassen sich aber preisgünstig aufteiben.
Die Kristalle werden uns um 1925 Cr von den örtlichen Handelsstationen regelrecht aus der Hand gerissen, während das SKW sie eben dort für 1684 Cr wieder zurückkauft. Auch wenn die hier gesammelte Erfahrung aber völlig neue Einsichten in die Feinheiten des Kristallmarktes gewährt und damit maßgeblich zur Gewinnsteigerung bei allen anderen Kristallfabriken im Unternehmen beigetragen hat, blieb die Zweigstelle in W.d.I. insgesamt hinter den Erwartungen zurück und wird nicht mehr weiter entwickelt.

Hafen der Ruhe

  • Sonnenkraftwerk (noch zu neu)
  • Erzmine (26) (noch zu neu)

Karge Küste

  • Siliziummine (56) (noch zu neu)