Handelsspanne

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen

Als Handelsspanne bezeichnet man die Differenz zwischen dem minimalen Einkaufspreis einer Ware und seinem maximalen Verkaufspreis. Je größer diese Spanne, desto mehr lässt sich theoretisch mit dem Handel dieser Ware verdienen. Während viele teure Hightech-Waren eine relativ große Handelsspanne haben, ist die Spanne bei kleineren Waren, wie etwa BoGas, relativ gering. Daher lässt sich unter größerem Kapitaleinsatz (und damit auch größerem Risiko) pro Flug mehr Gewinn erwirtschaften.

Prozentuale Handelsspanne

Mit der Prozentualen Handelsspanne wird das Verhältnis zwischen Handelsspanne und Preis festgelegt. Die Prozentuale Handelsspanne errechnet sich folgendermaßen:

            Handelsspanne  / mittl. Preis  * 100%  =  prozentuale Handelsspanne

Silizium:  (781Cr - 227Cr) /     504Cr     * 100%  =            109.9%
EZ:        ( 23Cr -  9Cr ) /      16Cr     * 100%  =             87.5%

Handelsseffizienz (X², Auswahl)

Ware Standardpreis Handelsspanne proz. Handelsspanne Volumen Max Gewinn/Frachtraum (1000)
Energiezellen 16Cr 14Cr 87.5% 1 14.000Cr
Siliziumscheiben 504Cr 554Cr 109.9% 5 110.800Cr
Erz 128Cr 98Cr 76.6% 2 49.000Cr
Cahoonas 72Cr 48Cr 66.6% 4 12.000Cr

{{#ifeq:||

}}