Rendite

Aus X-Lexikon
Version vom 8. Dezember 2006, 16:57 Uhr von Schnobs (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Amortisation

[1]

Der Begriff Amortisation bezeichnet den Prozess, in dem anfängliche Aufwendungen für ein Objekt durch dadurch entstehende Erträge gedeckt werden. Die Dauer dieses Prozesses wird Amortisationszeit genannt.

Ertrag

Gleichbedeutend mit Gewinn

Gewinn

[2]

Gewinn = Einnahmen - Ausgaben

oder: Gewinn ist der Betrag, den man an einer Aktion (oder einer Anzahl von Aktionen) verdient.


Profit

Profit ist einfach nur ein anderes Wort für Gewinn.


Rentabilität

[3]

Streng genommen bezeichnet die Rentabilität das Verhältnis zwischen Aufwand und Gewinn, und ist damit synonym zur Rendite.

Umgangssprachlich ist eine Investition rentabel, wenn sie profitabel arbeitet, d.h. Gewinn abwirft. Diese Frage stellt sich im X-Universum interessanterweise nicht: selbst mit gröbster Fahrlässigkeit getätigte Investitionen werfen, wenn auch sehr magere, Gewinne ab. Verluste lassen sich nur mutwillig herbeiführen.

Rendite

[4]

Die Rendite ist stellt eine Relation her zwischen: a) einer Investition b) dem Gewinn aus dieser Investition. Punkt.

Damit handelt es sich um nicht anderes als um die Verzinsung des eingesetzten Kapitals -- Umgangssprachlich wird aber, wann immer von Zinsen die Rede ist, automatisch ein Jahreszins angenommen. Wer von einer Anlage sagt, sie biete "eine Rendite von 7%" meint damit eigentlich "7% pro Jahr".

Auch auf den Seiten des X-Lexikons wird der Begriff nur in der Bedeutung "Verzinsung pro Zeit" gebraucht, allerdings drückt niemand das als einen Jahreszins aus. Wenn konkrete Zahlen genannt werden, handelt es sich in der Regel um die (direkt aus der umgangssprachlichen Rendite abgleitbare) Zeit, bis eine Investition sich amortisiert hat.