Kategorie Diskussion:Gut: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (geantwortet; Gegenstimmen für Aberkennung bitte innerhalb einer Woche auf den Diskussionseiten von Discoverer;LX)
Zeile 35: Zeile 35:


::::Ich habe mal eine Frage dazu in die insprechenden Diskussionsseiten gestellt. Ich denke wir warten eine Woche auf Gegenstimmen (nicht jeder schaut täglich nach). [[Benutzer:XJPM|MfG, XJPM]] 17:02, 30. Mär. 2011 (CEST)
::::Ich habe mal eine Frage dazu in die insprechenden Diskussionsseiten gestellt. Ich denke wir warten eine Woche auf Gegenstimmen (nicht jeder schaut täglich nach). [[Benutzer:XJPM|MfG, XJPM]] 17:02, 30. Mär. 2011 (CEST)
:::::Also, meine Meinung: Ein '''guter''' Artikel ist ein vollständiger Artikel. Das umfasst bei Schiffen den Infotext, die Geschichte, die Daten und die Bewertung. Außerdem sollte er keine Rechtschreibfehler beinhalten, sowie gut strukturiert sein.
:::::Ein '''exzellenter''' Artikel ist ein guter Artikel, der noch weitere Bereiche behandelt. Bei Schiffen wäre so ein Bereich noch die optimale Bewaffnung und Ausrüstung für verschiedene Verwendungszwecke. Ein exzellenter Artikel sollte interessant sein, ansprechend gestaltet werden und möglichst auch länger als nur eine Seite sein. Außerdem sollten die Zusatzinfos Sinn machen, und wenn möglich mehrere Themen beinhalten. Zum Beispiel könnte man bei Schiffen etwas über die optimale Bewaffnung für versch. Einsatzzwecke machen. Oder ein paar Kampftaktiken für das Schiff erläutern. Auch ein Langzeittest oder Erfahrungsbericht wäre da eine Möglichkeit. Auf jeden Fall sollte beim exzellenten Artikel schon etwas besonders gutes dabei sein.
::::: So stelle ich mir die Aufteilung vor. mfg --[[Benutzer:4th Fleet Commander|4thFleetCommander]] 22:20, 31. Mär. 2011 (CEST)

Version vom 31. März 2011, 22:20 Uhr

Ist denn diese Kategorie notwendig? Ich meine, wenn man einen Artikel besonders auszeichnen möchte, reicht es doch ihn als exzellenten Artikel zu markieren. Zumal da eh kaum Artikel drin sind, finde ich es nicht angebracht noch eine Kategorie zu erstellen, außerdem ist die Bezeichnung, ja die gleiche:

Er erfüllt die Qualitätsstandards des X-Lexikons und ist Vorbild für andere Artikel.

--Commander SAMU 15:46, 7. Mär 2008 (CET)

Ich hatte es nur angelegt, da es auch eine Vorlage:Gut gibt, die ohne Kategorie ja schlecht darsteht. Da mir kein guter Text eingefallen ist, habe ich mich an der Kategorie:Exzellent sehr stark orientiert. Vielleicht mag ja jemand etwas ergänzen. Depp³ 18:53, 7. Mär 2008 (CET)
Achso... Naja trotzdem finde ich diese Bewertung "Gut" etwas überflüssig, da wie schon gesagt "Exzellent" meiner Meinung nach ausreicht. Was würde denn einen exzellenten von einem guten Artikel unterscheiden? --Commander SAMU 19:12, 7. Mär 2008 (CET)
Sie wurde von Schreibschaf angelegt. Da er keine Kriterien genannt hat, weiß ich nicht, was er sich vorgestellt hat. Wäre aber interessant zu wissen. Sonst sollte die Vorlage samt Kategorie gelöscht werden. Depp³ 23:24, 7. Mär 2008 (CET)

Auswahl der "guten" Artikel

Nach welchen Kriterien wählen wir denn nun einen "guten" Artikel aus?

Geht es danach, dass z.B.: kein "bearbeiten" unten steht oder muss einfach nur alles da sein? Dann könnten wir ja jeden Artikel der kein "bearbeiten" hat in die "Gut" Liste aufnehmen.

Ein Beispiel eines Artikels, der bestimmt genau so "gut" ist wie der hier.

Bitte antwortet mir und lasst mich nicht auf meinen geschriebenen Wörtern sitzen.

MfG, XJPM 15:36, 30. Mär. 2011 (CEST)

Hi,
Ich denke ein guter Artikel läuft auf das vorhanden sein aller Daten, Bewertungen etc. hinaus, so habe ich das zumindest verstanden. Außerdem gibt es ja noch die Kategorie:Exzellent, wobei ich mich frage warum wir "Gute" und "Exzellente" Artikel haben. Vor allem weil da einige Artikel sind, die ich nicht "Exzellent" bzw. "Gut" finde und diese trotzdem aufgelistet werden (z.B. Discoverer)...
Nun zu deinem Xperimental-Bsp.: Da fehlen ja noch die Bewertungen aus den anderen Spielen, zumindest zu X-Tension. Beim Wels ist dagegen alles vorhanden, ich weiß nicht was man da noch ergänzen könnte.
Mit freundlichen Grüßen James Tiberius Kirk 15:47, 30. Mär. 2011 (CEST)
erstmal danke für die schnelle Antwort (11min später).
Sollten (können) wir einem Artikel den "Gut" Status aberkennen, wenn er unvollständig ist? (mögliche Kandidaten: 1.,2.;Beim ersten fehlt die X³:TC Bewertung, beim zweiten die X-T Bewertung; ein guter Artikel muss zu allen Spielen eine Bewertung haben(bei Schiffen))
Jap, eigentlich schon, denn er ist ja nicht mehr gut. Aber vielleicht sollten wir vor dem Aberkennen noch andere Meinungen einholen. James Tiberius Kirk 16:44, 30. Mär. 2011 (CEST)
Ich habe mal eine Frage dazu in die insprechenden Diskussionsseiten gestellt. Ich denke wir warten eine Woche auf Gegenstimmen (nicht jeder schaut täglich nach). MfG, XJPM 17:02, 30. Mär. 2011 (CEST)
Also, meine Meinung: Ein guter Artikel ist ein vollständiger Artikel. Das umfasst bei Schiffen den Infotext, die Geschichte, die Daten und die Bewertung. Außerdem sollte er keine Rechtschreibfehler beinhalten, sowie gut strukturiert sein.
Ein exzellenter Artikel ist ein guter Artikel, der noch weitere Bereiche behandelt. Bei Schiffen wäre so ein Bereich noch die optimale Bewaffnung und Ausrüstung für verschiedene Verwendungszwecke. Ein exzellenter Artikel sollte interessant sein, ansprechend gestaltet werden und möglichst auch länger als nur eine Seite sein. Außerdem sollten die Zusatzinfos Sinn machen, und wenn möglich mehrere Themen beinhalten. Zum Beispiel könnte man bei Schiffen etwas über die optimale Bewaffnung für versch. Einsatzzwecke machen. Oder ein paar Kampftaktiken für das Schiff erläutern. Auch ein Langzeittest oder Erfahrungsbericht wäre da eine Möglichkeit. Auf jeden Fall sollte beim exzellenten Artikel schon etwas besonders gutes dabei sein.
So stelle ich mir die Aufteilung vor. mfg --4thFleetCommander 22:20, 31. Mär. 2011 (CEST)