Wolken der Atreus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Informantionen über den Planeten ergänzt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Wolken der Atreus''' ist ein [[Boron_Sektoren|Boron-Sektor]] im Haupt-Siedlungsgebiet der [[Boronen]]. Er wird eingegerenzt von den Sektoren [[Rotes_Hauptquartier|Rotes Hauptquartier]] [[Argonen|(Argonen)]] im Westen, [[Rolks_Los|Rolks Los]] [[Boronen|(Boronen)]] im Norden und [[Farnhams Legende]] im Süden. Als boronischer Randsektor profitiert seine Wirtschaft unter anderem vom Export und dem Handel mit den Argonen.
'''Wolken der Atreus''' ist ein [[Boron_Sektoren|Boron-Sektor]] im Haupt-Siedlungsgebiet der [[Boronen]]. Er wird eingegerenzt von den Sektoren [[Rotes_Hauptquartier|Rotes Hauptquartier]] [[Argonen|(Argonen)]] im Westen, [[Rolks_Los|Rolks Los]] [[Boronen|(Boronen)]] im Norden und [[Farnhams Legende]] im Süden. Als boronischer Randsektor profitiert seine Wirtschaft unter anderem vom Export und dem Handel mit den Argonen.
== Planet Tethys ==
Der Planet Tethys ist eine der wichtigsten und größten Kolonien der [[Boronen]], die die großen Ozeane des Planeten bewohnen. Im Gegensatz zu Nishala besitzt der Planet jedoch auch Landmassen. Die Kolonie wurde während der ersten boronischen Kolonisationswelle zwischen 50 und 225 gegründet.
Weil die Atmosphäre des Planeten mit der von Argon Prime fast identisch ist, ist Tethys nach Platinball das beliebteste Urlaubsziel argonischer Touristen außerhalb der Argon Föderation. Die Touristen genießen die Schönheit der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt eines fast unberührten Ökosystems. Zu der Beliebtheit des Planeten bei argonischen Touristen trägt auch seine Lage direkt an der Grenze des Königinnenreichs Boron zur Argon Föderation bei. Der bekannte boronische Physiker [[Mi Ton]] lebte hier zeitweise bis 764.
Während der [[Boronschlacht]] (299-400) wurde Tethys von den [[Split]] erobert und stand lange unter ihrer Fremdherrschaft. Obwohl der Planet in seiner Geschichte nur von Boronen und Split regiert wurde, ist sein Name menschlichen Ursprungs. Der Name Tethys stammt von einer Gefährtin des griechischen Meeresgottes Poseidon.


== X2 ==
== X2 ==

Version vom 4. März 2006, 01:00 Uhr

Wolken der Atreus ist ein Boron-Sektor im Haupt-Siedlungsgebiet der Boronen. Er wird eingegerenzt von den Sektoren Rotes Hauptquartier (Argonen) im Westen, Rolks Los (Boronen) im Norden und Farnhams Legende im Süden. Als boronischer Randsektor profitiert seine Wirtschaft unter anderem vom Export und dem Handel mit den Argonen.

Planet Tethys

Der Planet Tethys ist eine der wichtigsten und größten Kolonien der Boronen, die die großen Ozeane des Planeten bewohnen. Im Gegensatz zu Nishala besitzt der Planet jedoch auch Landmassen. Die Kolonie wurde während der ersten boronischen Kolonisationswelle zwischen 50 und 225 gegründet. Weil die Atmosphäre des Planeten mit der von Argon Prime fast identisch ist, ist Tethys nach Platinball das beliebteste Urlaubsziel argonischer Touristen außerhalb der Argon Föderation. Die Touristen genießen die Schönheit der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt eines fast unberührten Ökosystems. Zu der Beliebtheit des Planeten bei argonischen Touristen trägt auch seine Lage direkt an der Grenze des Königinnenreichs Boron zur Argon Föderation bei. Der bekannte boronische Physiker Mi Ton lebte hier zeitweise bis 764. Während der Boronschlacht (299-400) wurde Tethys von den Split erobert und stand lange unter ihrer Fremdherrschaft. Obwohl der Planet in seiner Geschichte nur von Boronen und Split regiert wurde, ist sein Name menschlichen Ursprungs. Der Name Tethys stammt von einer Gefährtin des griechischen Meeresgottes Poseidon.


X2

Obwohl der Sektor mit einem hüllenfressenden Nebel, einer Piratenbasis und den hinter dem Südtor befindlichen Piratensektoren nicht sehr sicher für den Handel ist, haben sich hier vor allem BoGas-Produktionen angesiedelt. Selbst eine Raketenfabrik Moskito ist hier zu finden. Die Sektorwache ist schwach, daher sollte man vor Feinden immer auf der Hut sein.

{{#ifeq:||

}}