Spielerschiff: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (→‎OTAS Skiron (X³ Terran Conflict): Ein Punkt am Satzende fehlte.)
Zeile 20: Zeile 20:
unter den Korvetten ist der Skiron ein Schwergewicht: mit dem [[schwerer Adler|schweren Adler]] und der [[Vidar]] hat er die stärksten [[Schilde]] der frei erhältlichen Schiffe(1 GJ), genug Waffenslots (8 Front, 3 x 2er Kanzel) mit ausreichender Energieversorgung, und - vor allem - ist er verdammt schnell: mit 149 m/s holt man viele M3 ein bzw. fliegt zu vielen davon. All das macht den Skiron zum idealen Kandidaten für Hit-and-Run-Manöver, Beschattungs- oder Killmissionen: man holt sein Ziel leicht ein und kann sich dann voll auf das Opfer konzentrieren, denn um den Rest, der mithalten kann, "kümmern" sich die Kanzeln, und der Rest vom Rest kommt fast immer zu spät bzw. man lässt sich nicht abschütteln, macht ein paar Ausweichmanöver,und kann warten, bis die Heckkanzel ihren Job getan hat, die Schilde halten den Rest aus. das einzige Manko ist - wie bei vielen anderen Korvetten auch - die geringe Beweglichkeit, jedoch werden die dadurch entstandenen Schwächen durch die Kanzeln weitestgehen ausgeglichen, der Preis von ~15 Mio. Credits ist gerechtfertigt.
unter den Korvetten ist der Skiron ein Schwergewicht: mit dem [[schwerer Adler|schweren Adler]] und der [[Vidar]] hat er die stärksten [[Schilde]] der frei erhältlichen Schiffe(1 GJ), genug Waffenslots (8 Front, 3 x 2er Kanzel) mit ausreichender Energieversorgung, und - vor allem - ist er verdammt schnell: mit 149 m/s holt man viele M3 ein bzw. fliegt zu vielen davon. All das macht den Skiron zum idealen Kandidaten für Hit-and-Run-Manöver, Beschattungs- oder Killmissionen: man holt sein Ziel leicht ein und kann sich dann voll auf das Opfer konzentrieren, denn um den Rest, der mithalten kann, "kümmern" sich die Kanzeln, und der Rest vom Rest kommt fast immer zu spät bzw. man lässt sich nicht abschütteln, macht ein paar Ausweichmanöver,und kann warten, bis die Heckkanzel ihren Job getan hat, die Schilde halten den Rest aus. das einzige Manko ist - wie bei vielen anderen Korvetten auch - die geringe Beweglichkeit, jedoch werden die dadurch entstandenen Schwächen durch die Kanzeln weitestgehen ausgeglichen, der Preis von ~15 Mio. Credits ist gerechtfertigt.


Fazit: ein sehr schneller Korvetten-Killer erster Güte mit Schwächen im Nahkampf gegen Kleinvieh, der sich gut für verschiedenste Einsätze eignet. wem der Vidar zu langsam ist, der aber nicht die volle Beweglichkeit braucht, ist mit dem Skiron gut bedient
Fazit: ein sehr schneller Korvetten-Killer erster Güte mit Schwächen im Nahkampf gegen Kleinvieh, der sich gut für verschiedenste Einsätze eignet. wem der Vidar zu langsam ist, der aber nicht die volle Beweglichkeit braucht, ist mit dem Skiron gut bedient.


===[[M2|Zerstörer (M2)]]===
===[[M2|Zerstörer (M2)]]===

Version vom 8. Januar 2011, 18:23 Uhr

Mit Spielerschiff bezeichnen Spieler der X-Reihe ihr persönliches Schiff, mit dem sie bevorzugt das X-Universum durchstreifen. Je nach Spielweise und persönlichen Vorlieben werden verschiedenste Schiffe als Spielerschiff benutzt, vom kleinen und wendigen M5 bis hin zu mächtigen Großkampfschiffen oder auch zu einem Frachter.

Da je nach Spielsituation auch ein anderes Schiff erforderlich sein kann, verfügen die meisten fortgeschrittenen Spieler über mehrere Spielerschiffe, die jeweils unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden.

Spielerschiffe in X³ und X³: Terran Conflict

In den meisten Spielszenarien der X³-Spiele startet man mit einem Jäger der M3-, M4- oder M5-Klasse. Diese dienen in den ersten Spielstunden und -tagen als Spielerschiffe, bis der Spieler über genug Geld für weitere, stärkere Schiffe verfügt, diese geschenkt bekommt (dies gilt insbesondere für den Terraner-Plot von X³: Terran Conflict) oder sie durch Kapern erhält. In einigen wenigen Szenarien dagegen startet der Spieler mit einem Frachter der TS-Klasse, wobei auch dieser solange als Spielerschiff dient, bis genug Geld für neue Schiffe erwirtschaftet wurde.

Bewertungen von Schiffen als Spielerschiff

Korvetten (M6)

ATF Vidar (X³ Terran Conflict)

Die Vidar ist für eine Korvette erstaunlich beweglich, man kann mit ihr mit etwas Übung leicht gegnerische Jäger ausmanövrieren, und die extrem starken Schilde (1 GJ) schützen den Piloten, während er eben diese Übung sammelt. mit ihren 128 m/s liegt sie im oberen Mittelfeld der frei erhältlichen Korvetten, und ihre hohe Laserenergie geht auch nicht so schnell aus. die möglichkeit sie im Terraner-Plot zu kapern sollte man dankend annehmen - die Vidar verhält sich im Flug eher wie ein sehr schwerer Jäger, aber ihre Berwaffnung und Beschildung sind für Korvetten überdurchschnittlich. das einzige Manko ist der kleune Frachtraum, der wenig Platz für Munition lässt, und die Tatsache, dass sie keine Starburst-Schockwellenkanonen tragen kann und so die Waffenenergie meist nicht voll ausgelastet werden kann.

Fazit: nach dem Terranerplot sollte man sie behalten, sie eignet sich bestens gegen Jäger, Korvetten und - für waghalsige oder erfahrene Piloten - sogar gegen Fregatten.

OTAS Skiron (X³ Terran Conflict)

unter den Korvetten ist der Skiron ein Schwergewicht: mit dem schweren Adler und der Vidar hat er die stärksten Schilde der frei erhältlichen Schiffe(1 GJ), genug Waffenslots (8 Front, 3 x 2er Kanzel) mit ausreichender Energieversorgung, und - vor allem - ist er verdammt schnell: mit 149 m/s holt man viele M3 ein bzw. fliegt zu vielen davon. All das macht den Skiron zum idealen Kandidaten für Hit-and-Run-Manöver, Beschattungs- oder Killmissionen: man holt sein Ziel leicht ein und kann sich dann voll auf das Opfer konzentrieren, denn um den Rest, der mithalten kann, "kümmern" sich die Kanzeln, und der Rest vom Rest kommt fast immer zu spät bzw. man lässt sich nicht abschütteln, macht ein paar Ausweichmanöver,und kann warten, bis die Heckkanzel ihren Job getan hat, die Schilde halten den Rest aus. das einzige Manko ist - wie bei vielen anderen Korvetten auch - die geringe Beweglichkeit, jedoch werden die dadurch entstandenen Schwächen durch die Kanzeln weitestgehen ausgeglichen, der Preis von ~15 Mio. Credits ist gerechtfertigt.

Fazit: ein sehr schneller Korvetten-Killer erster Güte mit Schwächen im Nahkampf gegen Kleinvieh, der sich gut für verschiedenste Einsätze eignet. wem der Vidar zu langsam ist, der aber nicht die volle Beweglichkeit braucht, ist mit dem Skiron gut bedient.

Zerstörer (M2)

OTAS Boreas (X³ Terran Conflict)

Dieser Zerstörer bietet alles, was man für ein schweres Gefecht braucht: Starke Schilde (10 GJ, durchschnitt sind 8 GJ), sämtliche gängigen schweren Waffen (Photonenimpulskanone, Ionenkanone, Gaussgeschütz, Flammenschleuder) und Flakwaffen (Flakartillerie, Clusterflakartillerie), die er mit einer Waffenenergie im mittleren Bereich auch voll auslasten kann und sehr wenig Trefferfläche, etwa so viel wie eine Fregatte. sollte es dennoch eng werden, kann man sich mit dem annehmbaren Tempo von 63 m/s so lange von den Gegnern fernhalten, bis der Sprungantrieb geladen ist, für den im grossen Frachtraum (8.800 Einheiten XL) viel Platz fur Treibstoff und auch Munition ist. Wenn man Sektoren leeren oder feindliche Sektoren durchfliegen will/muss, ist der Boreas eine gute Wahl. Unpraktisch ist aber, dass man ihn nur bei der OTAS bekommt, bei der man den benötigten Rang nicht wirklich leicht erreicht, und das er - wie alle Zerstörer - trotz Sprungantrieb im Vergleich zu anderen Schiffsklassen sehr, sehr langsam ist.

Fazit: im Kampf ist der Boreas nur schwer kleinzukriegen, aber für den "alltäglichen" Gebrauch gibt es bessere Schiffe.