Spielerschiff: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Boreas eingeordnet)
(Vidar hinzugefügt)
Zeile 7: Zeile 7:


==Bewertungen von Schiffen als Spielerschiff==
==Bewertungen von Schiffen als Spielerschiff==
===[[M6|Korvetten (M6)]]===
====[[Vidar|ATF Vidar]] (X³ Terran Conflict)====
Die Vidar ist für eine Korvette erstaunlich beweglich, man kann mit ihr mit etwas Übung leicht gegnerische Jäger ausmanövrieren, und die extrem starken [[Schilde]] (1 GJ) schützen den Piloten, während er die Übung sammelt. mit ihren 128 m/s liegt sie im oberen Mittelfeld der frei erhältlichen Korvetten, und ihre hohe Laserenergie geht auch nicht so schnell aus. dass man sie im Terraner-Plot kapern kann (und soll) sollte man ernst nehmen - die Vidar verhält sich im Flug eher wie ein sehr schwerer Jäger, ihre Berwaffnung und Beschildung sind für Korvetten eher überdurchschnittlich. das einzige Manko ist der kleune Frachtraum, der wenig Platz für [[M/AM-Gefechtskopf|Munition]] lässt, und die Tatsache, dass sie keine [[Starburst-Schockwellenkanone|Starburst-Schockwellenkanonen]] tragen kann und so die Waffenenergie meist nicht voll ausgelastet werden kann.
Fazit: nach dem Terranerplot sollte man sie behalten, sie eignet sich bestens gegen Jäger, Korvetten und - für waghalsige oder erfahrene Piloten - sogar gegen Fregatten.


===[[M2|Zerstörer (M2)]]===
===[[M2|Zerstörer (M2)]]===


====[[Boreas|OTAS Boreas]] (X3 Terran Conflict)====
====[[Boreas|OTAS Boreas]] (Terran Conflict)====


Dieser Zerstörer bietet alles, was man für ein schweres Gefecht braucht: Starke [[Schilde]] (10 GJ, durchschnitt sind 8 GJ), sämtliche gängigen schweren [[Waffen_X3TC|Waffen]] ([[Photonenimpulskanone]], [[Ionenkanone]], [[Gaussgeschütz]], [[Flammenschleuder]]) und Flakwaffen ([[Flakartillerie]], [[Clusterflakartillerie]]), die er mit einer Waffenenergie im mittleren Bereich auch voll auslasten kann und sehr wenig Trefferfläche, etwa so viel wie eine [[M7|Fregatte]]. sollte es dennoch eng werden, kann man sich mit dem annehmbaren Tempo von 63 m/s so lange von den Gegnern fernhalten, bis der [[Sprungantrieb]] geladen ist, für den im grossen Frachtraum (8.800 Einheiten XL) viel Platz fur [[Energiezellen|Treibstoff]] ist. Wenn man Sektoren leeren oder feindliche Sektoren durchfliegen  will/muss, ist der [[Boreas]] eine gute Wahl. Unpraktisch ist aber, dass man ihn nur bei der OTAS bekommt, bei der man den benötigten Rang nicht wirklich leicht erreicht, und das er - wie alle Zerstörer - trotz [[Sprungantrieb]] im Vergleich zu anderen Schiffsklassen sehr, sehr langsam ist.  
Dieser Zerstörer bietet alles, was man für ein schweres Gefecht braucht: Starke [[Schilde]] (10 GJ, durchschnitt sind 8 GJ), sämtliche gängigen schweren [[Waffen_X3TC|Waffen]] ([[Photonenimpulskanone]], [[Ionenkanone]], [[Gaussgeschütz]], [[Flammenschleuder]]) und Flakwaffen ([[Flakartillerie]], [[Clusterflakartillerie]]), die er mit einer Waffenenergie im mittleren Bereich auch voll auslasten kann und sehr wenig Trefferfläche, etwa so viel wie eine [[M7|Fregatte]]. sollte es dennoch eng werden, kann man sich mit dem annehmbaren Tempo von 63 m/s so lange von den Gegnern fernhalten, bis der [[Sprungantrieb]] geladen ist, für den im grossen Frachtraum (8.800 Einheiten XL) viel Platz fur [[Energiezellen|Treibstoff]] und auch Munition ist. Wenn man Sektoren leeren oder feindliche Sektoren durchfliegen  will/muss, ist der [[Boreas]] eine gute Wahl. Unpraktisch ist aber, dass man ihn nur bei der OTAS bekommt, bei der man den benötigten Rang nicht wirklich leicht erreicht, und das er - wie alle Zerstörer - trotz [[Sprungantrieb]] im Vergleich zu anderen Schiffsklassen sehr, sehr langsam ist.  


Fazit: im Kampf ist der Boreas nur schwer kleinzukriegen, aber für den "alltäglichen" Gebrauch gibt es bessere Schiffe.
Fazit: im Kampf ist der Boreas nur schwer kleinzukriegen, aber für den "alltäglichen" Gebrauch gibt es bessere Schiffe.

Version vom 24. August 2010, 14:10 Uhr

Mit Spielerschiff bezeichnen Spieler der X-Reihe ihr persönliches Schiff, mit dem sie bevorzugt das X-Universum durchstreifen. Je nach Spielweise und persönlichen Vorlieben werden verschiedenste Schiffe als Spielerschiff benutzt, vom kleinen und wendigen M5 bis hin zu mächtigen Großkampfschiffen oder auch zu einem Frachter.

Da je nach Spielsituation auch ein anderes Schiff erforderlich sein kann, verfügen die meisten fortgeschrittenen Spieler über mehrere Spielerschiffe, die jeweils unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden.

Spielerschiffe in X³ und X³: Terran Conflict

In den meisten Spielszenarien der X³-Spiele startet man mit einem Jäger der M3-, M4- oder M5-Klasse. Diese dienen in den ersten Spielstunden und -tagen als Spielerschiffe, bis der Spieler über genug Geld für weitere, stärkere Schiffe verfügt, diese geschenkt bekommt (dies gilt insbesondere für den Terraner-Plot von X³: Terran Conflict) oder sie durch Kapern erhält. In einigen wenigen Szenarien dagegen startet der Spieler mit einem Frachter der TS-Klasse, wobei auch dieser solange als Spielerschiff dient, bis genug Geld für neue Schiffe erwirtschaftet wurde.

Bewertungen von Schiffen als Spielerschiff

Korvetten (M6)

ATF Vidar (X³ Terran Conflict)

Die Vidar ist für eine Korvette erstaunlich beweglich, man kann mit ihr mit etwas Übung leicht gegnerische Jäger ausmanövrieren, und die extrem starken Schilde (1 GJ) schützen den Piloten, während er die Übung sammelt. mit ihren 128 m/s liegt sie im oberen Mittelfeld der frei erhältlichen Korvetten, und ihre hohe Laserenergie geht auch nicht so schnell aus. dass man sie im Terraner-Plot kapern kann (und soll) sollte man ernst nehmen - die Vidar verhält sich im Flug eher wie ein sehr schwerer Jäger, ihre Berwaffnung und Beschildung sind für Korvetten eher überdurchschnittlich. das einzige Manko ist der kleune Frachtraum, der wenig Platz für Munition lässt, und die Tatsache, dass sie keine Starburst-Schockwellenkanonen tragen kann und so die Waffenenergie meist nicht voll ausgelastet werden kann.

Fazit: nach dem Terranerplot sollte man sie behalten, sie eignet sich bestens gegen Jäger, Korvetten und - für waghalsige oder erfahrene Piloten - sogar gegen Fregatten.

Zerstörer (M2)

OTAS Boreas (X³ Terran Conflict)

Dieser Zerstörer bietet alles, was man für ein schweres Gefecht braucht: Starke Schilde (10 GJ, durchschnitt sind 8 GJ), sämtliche gängigen schweren Waffen (Photonenimpulskanone, Ionenkanone, Gaussgeschütz, Flammenschleuder) und Flakwaffen (Flakartillerie, Clusterflakartillerie), die er mit einer Waffenenergie im mittleren Bereich auch voll auslasten kann und sehr wenig Trefferfläche, etwa so viel wie eine Fregatte. sollte es dennoch eng werden, kann man sich mit dem annehmbaren Tempo von 63 m/s so lange von den Gegnern fernhalten, bis der Sprungantrieb geladen ist, für den im grossen Frachtraum (8.800 Einheiten XL) viel Platz fur Treibstoff und auch Munition ist. Wenn man Sektoren leeren oder feindliche Sektoren durchfliegen will/muss, ist der Boreas eine gute Wahl. Unpraktisch ist aber, dass man ihn nur bei der OTAS bekommt, bei der man den benötigten Rang nicht wirklich leicht erreicht, und das er - wie alle Zerstörer - trotz Sprungantrieb im Vergleich zu anderen Schiffsklassen sehr, sehr langsam ist.

Fazit: im Kampf ist der Boreas nur schwer kleinzukriegen, aber für den "alltäglichen" Gebrauch gibt es bessere Schiffe.