BBS Experimenteller Kommunikationssatellit Stentor in Entwicklung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{BBSText|Der Stentor ist ein experimenteller Telekommunikationssatellit, der wohl die aktuellen Satelliten ablösen wird. Als nächste Schritte sind orbitale Einsätze geplant, um die neu eingesetzten Technologien Härtetests zu unterziehen: über 85 Prozent der Konstruktion bestehen aus völlig neu entwickelten Technologien.\n\nBeim neuartigen Design setzt man auf Plasmaantrieb und Lithium-Ionen-Zellen. Qualitätsverbesserungen führen gegenüber den alten Modellen zu einer um mindestens 50 Prozent höheren Lebenserwartung.
{{BBSText|Der Stentor ist ein [[experimenteller Telekommunikationssatellit]], der wohl die aktuellen Satelliten ablösen wird. Als nächste Schritte sind orbitale Einsätze geplant, um die neu eingesetzten Technologien Härtetests zu unterziehen: über 85 Prozent der Konstruktion bestehen aus völlig neu entwickelten Technologien.\n\nBeim neuartigen Design setzt man auf Plasmaantrieb und Lithium-Ionen-Zellen. Qualitätsverbesserungen führen gegenüber den alten Modellen zu einer um mindestens 50 Prozent höheren Lebenserwartung.


Hanes Gisller, Wissenschaftskorrespondent - IRG-Nachrichten|BBS-Nachricht|IRG|BBS Technik}}
Hanes Gisller, Wissenschaftskorrespondent - IRG-Nachrichten|BBS-Nachricht|IRG|BBS Technik}}

Aktuelle Version vom 8. Dezember 2008, 17:58 Uhr

Der Stentor ist ein experimenteller Telekommunikationssatellit, der wohl die aktuellen Satelliten ablösen wird. Als nächste Schritte sind orbitale Einsätze geplant, um die neu eingesetzten Technologien Härtetests zu unterziehen: über 85 Prozent der Konstruktion bestehen aus völlig neu entwickelten Technologien.\n\nBeim neuartigen Design setzt man auf Plasmaantrieb und Lithium-Ionen-Zellen. Qualitätsverbesserungen führen gegenüber den alten Modellen zu einer um mindestens 50 Prozent höheren Lebenserwartung. Hanes Gisller, Wissenschaftskorrespondent - IRG-Nachrichten


BBS-Nachricht


Achtungzeichen.gif Achtung: Die BBS-Nachrichten sind dem Spiel direkt entnommen, das Copyright liegt bei Egosoft. Dieser Artikel unterliegt also nicht der GNU FDL und darf auch nicht ohne Genehmigung von Egosoft kopiert werden.


[[Kategorie:{{{5}}}]]