Traktorstrahl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Ergänzung / Korrektur der Höchstgeschwindigkeit / Traktorstrahl)
Zeile 5: Zeile 5:
Außerdem wird er von [[Stationen]] verwendet, um [[Schiff]]e schnell an Bord zu holen und das Andockverfahren zu verkürzen.
Außerdem wird er von [[Stationen]] verwendet, um [[Schiff]]e schnell an Bord zu holen und das Andockverfahren zu verkürzen.


Seit [[X³: Reunion Update 2.0|X³ V2.0]] kann man mit dem Strahl auch Schiffe und [[Asteroid]]en mitziehen. Voraussetzung ist allerdings ein Schiff, auf dem der Strahl installiert werden kann, sowie ein behutsamer Umgang: Fliegt oder beschleunigt man zu schnell, reißt die Verbindung ab, und man muss neu anfangen zu ziehen. Daher sollte man nur sehr langsam und vorsichtig beschleunigen, also darauf achten, dass das gezogene Objekt auch mitkommt. Es ist möglich beim Schleppen von anderen Schiffen mehr als 30m/s zu erreichen, wobei man immer verantwortungsvoll auf andere Schiffe und Stationen achten sollte.
Seit [[X³: Reunion Update 2.0|X³ V2.0]] kann man mit dem Strahl auch Schiffe und [[Asteroid]]en mitziehen. Voraussetzung ist allerdings ein Schiff, auf dem der Strahl installiert werden kann, sowie ein behutsamer Umgang: Fliegt oder beschleunigt man zu schnell, reißt möglicherweise die Verbindung ab, und man muss neu anfangen zu ziehen. Daher sollte man behutsam beschleunigen, also darauf achten, dass das gezogene Objekt auch mitkommt. Es ist möglich beim Schleppen von anderen Schiffen oder bebauten Asteroiden eine Höchstgeschwindigkeit von 80m/s zu erreichen, wobei man immer verantwortungsvoll auf andere Schiffe und Stationen achten sollte um diese nicht zu gefährden.


'''Hinweis''' zur Funktionsweise: Es ist nicht von Belang wo am Schiff der Traktorstrahl verbaut ist. Sobald die Verbindung zum zu ziehenden Objekt hergestellt ist, kann man beliebig die Richtung wechseln. Der Strahl bleibt bestehen. Er funktioniert wie ein Gummiband.
 
'''Hinweis zur Funktionsweise:'''
 
Es ist nicht von Belang wo am Schiff der Traktorstrahl verbaut ist. Sobald die Verbindung zum zu ziehenden Objekt hergestellt ist, kann man beliebig die Richtung wechseln. Der Strahl bleibt bestehen. Er funktioniert wie ein Gummiband.
 
Beim Schleppen von [[Stationen]] oder [[Asteroid]]en kann es zu Problemen kommen. Zieht man nicht am richtigen Schwerpunkt der Station / des Asteroiden, so kommt das entsprechende Objekt ins trudeln und kann somit das schleppende Schiff treffen, beschädigen und sogar zerstören. Im Idealfall reißt der Traktorstrahl nur ab. Deshalb ist es nötig, besonders bei Asteroiden, die Verbindung bis zu 20 Mal an verschiedenen Punkten wiederherzustellen, bis man den Richtigen gefunden hat. Mit dem Traktorstrahl, fixiert auf die richtige Stelle, kann man das Objekt mit Höchstgeschwindigkeit ziehen.
 
 
Das Gerät wird in der [[Traktorstrahl Fertigungsanlage]] hergestellt, derer eine z.B. in [[Herzogs Vision]] zu finden ist.
 
In X³: Terran Conflict bekannte Schlepper:
{{HinweisBox|Nur Raumschiffe des Typs [[M6]] sowie [[TL]] können den Traktorstrahl benutzen!}}


{{HinweisBox|Stationen können nicht sektorübergreifend verschoben werden.}}
{{HinweisBox|Stationen können nicht sektorübergreifend verschoben werden.}}


Das Gerät wird in der [[Traktorstrahl Fertigungsanlage]] hergestellt, derer eine z.B. in [[Herzogs Vision]] zu finden ist. Beim Schleppen von [[Stationen]] kann es aber zu einigen Problemen kommen: Zieht man nicht am richtigen Schwerpunkt eines/r [[Asteroid]]en, [[Station]], etc., so dreht sich das entsprechende Objekt um eine seiner Achsen und kann somit das schleppende Schiff treffen, beschädigen und sogar zerstören.
In X³: Terran Conflict bekannte Schlepper:
{{HinweisBox|Nur Raumschiffe des Typs [[M6]] sowie [[Tl]] können den Traktorstrahl benutzen!}}


==Weblinks==
==Weblinks==

Version vom 16. März 2009, 09:35 Uhr

Traktorstrahl (X³)
Traktorstrahl

Der Traktorstrahl ist eine neue Erfindung, die es ermöglicht, Stationen ohne große und schwerfällige Greifsysteme zu versetzen. Der Strahl erzeugt eine Reihe genau berechneter Gravitationsfelder, die die Masse des anvisierten Objekts stark reduzieren. Dadurch wird es leichter, die Station zu schleppen.

Außerdem wird er von Stationen verwendet, um Schiffe schnell an Bord zu holen und das Andockverfahren zu verkürzen.

Seit X³ V2.0 kann man mit dem Strahl auch Schiffe und Asteroiden mitziehen. Voraussetzung ist allerdings ein Schiff, auf dem der Strahl installiert werden kann, sowie ein behutsamer Umgang: Fliegt oder beschleunigt man zu schnell, reißt möglicherweise die Verbindung ab, und man muss neu anfangen zu ziehen. Daher sollte man behutsam beschleunigen, also darauf achten, dass das gezogene Objekt auch mitkommt. Es ist möglich beim Schleppen von anderen Schiffen oder bebauten Asteroiden eine Höchstgeschwindigkeit von 80m/s zu erreichen, wobei man immer verantwortungsvoll auf andere Schiffe und Stationen achten sollte um diese nicht zu gefährden.


Hinweis zur Funktionsweise:

Es ist nicht von Belang wo am Schiff der Traktorstrahl verbaut ist. Sobald die Verbindung zum zu ziehenden Objekt hergestellt ist, kann man beliebig die Richtung wechseln. Der Strahl bleibt bestehen. Er funktioniert wie ein Gummiband.

Beim Schleppen von Stationen oder Asteroiden kann es zu Problemen kommen. Zieht man nicht am richtigen Schwerpunkt der Station / des Asteroiden, so kommt das entsprechende Objekt ins trudeln und kann somit das schleppende Schiff treffen, beschädigen und sogar zerstören. Im Idealfall reißt der Traktorstrahl nur ab. Deshalb ist es nötig, besonders bei Asteroiden, die Verbindung bis zu 20 Mal an verschiedenen Punkten wiederherzustellen, bis man den Richtigen gefunden hat. Mit dem Traktorstrahl, fixiert auf die richtige Stelle, kann man das Objekt mit Höchstgeschwindigkeit ziehen.


Das Gerät wird in der Traktorstrahl Fertigungsanlage hergestellt, derer eine z.B. in Herzogs Vision zu finden ist.

In X³: Terran Conflict bekannte Schlepper:

Achtungzeichen.gif Achtung: Nur Raumschiffe des Typs M6 sowie TL können den Traktorstrahl benutzen!


Achtungzeichen.gif Achtung: Stationen können nicht sektorübergreifend verschoben werden.


Weblinks

Preise

Traktorstrahl
Preis Min. 763.507 Cr.
Med. 779.088 Cr.
Max. 794.669 Cr.
Transportklasse kleiner Container S
Volumen 50
Erhältlich in



{{#ifeq:||

}}

Waffen & Schilde

Übersicht | Laser | Raketen | Sonstige Waffen | Schilde

{{#ifeq:||

}}