Sektoren X²/Nördliche Piraten-Sektoren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 45: Zeile 45:
|valign=top|
|valign=top|
===Olmancketslats Vertrag===
===Olmancketslats Vertrag===
Auc hdie Wirtschaft dieses Sektors ist alles andere als boomend. Obwohl dsa SKW vernünftige Mengen an Energiezellen produziert, scheinen die ansässigen Fabriken Probleme mit der Energieversorgung zu haben. Trotzdem laufen die Lager der [[Gewächsstation]] über. Der Sektor bietet mit seinen Asteroiden ({{AstInfo|25|26}} auch eine gute Grundlage für Minen.
Auc hdie Wirtschaft dieses Sektors ist alles andere als rosig. Obwohl dsa SKW vernünftige Mengen an Energiezellen produziert, scheinen die ansässigen Fabriken Probleme mit der Energieversorgung zu haben. Trotzdem laufen die Lager der [[Gewächsstation]] über. Der Sektor bietet mit seinen Asteroiden ({{AstInfo|25|26}}) auch eine gute Grundlage für Minen.


Tip: Errichten Sie in diesem Sektor eine Soyerei. Bohnen zu Dumpingpreisen kommen aus [[Bala Gis Freude]] und [[Dannas Chance]]. Danach errichten Sie eine paranidische (!) Kristallfabrik, fügen nach Bedarf dann noch ein Sonnenkraftwerk und eine Siliziummine hinzu - fertig ist ein kleiner Wirtschaftskreislauf, aus dem dann Energiezellen oder Kristalle verkauft werden können - beides Mangelware in dem Gebiet!
Tip: Errichten Sie in diesem Sektor eine [[Soyerei]]. Bohnen zu Dumpingpreisen kommen aus [[Bala Gis Freude]] und [[Dannas Chance]]. Danach errichten Sie eine paranidische (!) Kristallfabrik, fügen nach Bedarf dann noch ein Sonnenkraftwerk und eine Siliziummine hinzu - fertig ist ein kleiner Wirtschaftskreislauf, aus dem dann Energiezellen oder Kristalle verkauft werden können - beides Mangelware in dem Gebiet!
|-
|-
|}
|}
« ''[[Sektoren X²|zurück zur Übersicht]]
« ''[[Sektoren X²|zurück zur Übersicht]]
</noinclude>
</noinclude>

Version vom 17. November 2007, 23:04 Uhr


{{#ifeq:||

}}


« zurück zur Übersicht


Die Nördlichen Piraten-Sektoren sind sicherlich die ersten unsicheren Sektoren, mit denen man in Berührung kommt. Piraten streunen hier, später kommen die eigentlich viel gefährlicheren Khaak hinzu. Darum gilt: Wer sich selbst in diese Sektoren wagt, muss regelmäßig ans Speichern denken. Nichtsdestotrotz wird man aber, ein vernünftiges Schiff vorausgesetzt, hier mit dem Kapern von Piratenschiffen ein erstes Vermögen erwirtschaften können.

Das wirtschaftliche Bild in den Piratensektoren ist eigentlich überall das selbe: Bunt zusammengewürfelte Fabriken der fünf Völker arbeiten eigentlich gar nicht zusammen. Während die wenigen Sonnenkraftwerke die einzigen Fabriken sind, die zu arbeiten scheinen, bleiben viele der Stufe 1 Nahrungsfabriken auf vollen Lagern sitzen - es fehlen einfach die Abnehmer. Das gleiche Schicksal ereilt viele der Minen, denen schlichtweg die Abnehmer fehlen - und das obwohl nur ein kleiner Teil der sehr ertragreichen Asteroiden in diesem Gebiet erschlossen ist. Ein anderes Schicksal ereilt die erstaunlicherweise häufigen High-Tech-Stationen und Panzerungsfertigungen. Da meist die Stationen fehlen, die die vorhandene Nahrung weiterverarbeiten, fehlen ihnen nicht selten wichtige Rohstoffe. Frachter, die sich auf den weiten und gefährlichen Weg in die Völkersektoren machen, sind - wenn sie den Weg überstehen - ewig unterwegs.

Genau diese wirtschaftlichen Schwierigkeiten machen das Gebiet aber auch interessant: Zum einen sind sie idealer Standort für Fabriken, die illegale Waren produzieren. Immerhin liegen 4 Piratenbasen im direkten Einzugsbereich, mit zwei Sprüngen mehr sind es schon 6. Bevor man aber über eigene Fabriken nachdenkt, sollte man zuerst eines sicherstellen - die Sicherheit. Zum ersten müssen alle streunenden Piratenkampfschiffe weg. Danch sollte man ein oder besser noch zwei Korvetten auf regelmäßige Patrouillie durch diese Sektoren schicken - sonst verliert man schlichtweg zu viele Frachter. Aufgrund der niedrigen Panzerung ist ein Drache aber ungeeignet. Wenn man illegale Fabriken errichten will, mus man natürlich eines beachten: Die Freund-Feind-Einstellungen der Patrouillien. Schließlich gibt es keine Abnehmer, wenn die alle Piratenfrachter schon vorher abfangen. Wenn die Piratenkampfschiffe erstmal beseitigt sind, sind Khaak nämlich das Hauptproblem.

Außerdem kann man durch das gezielte Errichten von Stufe 2 Nahrungsfabriken die vorhandenen Lücken schließen - Rohstoffe gibts für lau, verkaufen kann man zu Wucherpreisen. Früher odre später ewrden auch die reichen Bodenschätze interessant.


Farnhams Legende

Farnhams Legende ist ein klassischer Transitsektor und verbindet die Paraniden- und Argonsektoren im Süden mit dem Boronterritorium im Norden. Die beiden HighTechfabriken haben dasselbe Problem: Ihnen fehlen Rohstoffe - genauer Nostropöl, Rastar Öl und Stoffrheime. Dahingegen gibt es Tonnen an Cheltfleisch, Sonnenblumen und immerhin ein wenig Energie. Außerdem fehlen Minen, sodass das Computerwerk ab und an auch hier Nachschubprobleme hat - allerdings sind die Asteroiden (Erz: 23, Silizium: 13) auch nur mäßig geignet. Ein kleiner Bonus dieses Sektors liegt in seiner Nähe zu den Völkresektoren: Boronen einen Sprung, Argonen zwei Sprünge entfernt.

Wer der Wirtschaft hier einen Gefallen tun will, errichtet im südlichen Elenas Glück eine Sonnenblumenöl Raffinerie und lässt sein M6 ab und zu mal hier aufräumen - mehr kann man erstmal nicht tun.

Bala Gis Freude

Bala Gis Freude ist der mit Abstand unspektakulärste Sektor in diesem Gebiet. Kein Transitverkehr, keine Asteroiden und ziemlic hin der Peripherie gefangen. Auch zieren lediglich 3 Stationen diesen Sektor. Das örtliche SKW produziert ab und an ein paar Energiezellen, dem Rheimwerk fehlt delexianischer Weizen. Ladiglich die Soyfarm bleibt auf ihren vollen Lagern sitzen - es fehlen die Abnehmer.

Dieser Sektor ist, was größere Investitionen anbelangt, ein Fass ohne Boden. Alles, was empfehlenswert ist: einen Abnehmer für die Sojabohnen schaffen - zum Beispiel im südlichen Olmancketslats Vertrag.

Elenas Glück

{{#ifeq:||

}}

Olmancketslats Vertrag

Auc hdie Wirtschaft dieses Sektors ist alles andere als rosig. Obwohl dsa SKW vernünftige Mengen an Energiezellen produziert, scheinen die ansässigen Fabriken Probleme mit der Energieversorgung zu haben. Trotzdem laufen die Lager der Gewächsstation über. Der Sektor bietet mit seinen Asteroiden (Erz: 25, Silizium: 26) auch eine gute Grundlage für Minen.

Tip: Errichten Sie in diesem Sektor eine Soyerei. Bohnen zu Dumpingpreisen kommen aus Bala Gis Freude und Dannas Chance. Danach errichten Sie eine paranidische (!) Kristallfabrik, fügen nach Bedarf dann noch ein Sonnenkraftwerk und eine Siliziummine hinzu - fertig ist ein kleiner Wirtschaftskreislauf, aus dem dann Energiezellen oder Kristalle verkauft werden können - beides Mangelware in dem Gebiet!

« zurück zur Übersicht