Erweiterter Satellit: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Umgestaltung nach Diskussion:Satellit) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:STL_Satellit3.jpg|thumb|Erweiterter Satellit (X²)]] | [[Bild:STL_Satellit3.jpg|thumb|Erweiterter Satellit (X²)]] | ||
[[Bild:Erweiterter Sat.jpg|thumb|Erweiterter Satellit (X³)]] | [[Bild:Erweiterter Sat.jpg|thumb|Erweiterter Satellit (X³)]] | ||
{{DescrBox|Dieser Satellit stellt die nächste Generation der fortgeschrittenen Kommunikation dar. Er ermöglicht die | {{DescrBox|Dieser Satellit stellt die nächste Generation der fortgeschrittenen Kommunikation dar. Er ermöglicht die Videoübertragung; eine neue Eigenschaft, die entwickelt wurde, um Schiffe und Stationen besser im Auge behalten zu können. Auch bisherige Aufgaben wie Datentransfer und Navigationsunterstützung werden von diesem Satelliten weiterhin übernommen.}} | ||
[[Erweiterter Satellit|Erweiterte Satelliten]] sind mit wesentlich präziseren Messgeräten ausgestattet und haben daher eine höhere Gravidar-Reichweite. Allerdings sind sie auch teurer und haben eine längere Produktionszeit. Sie werden in der [[Satellitenfertigung#Erweiterte_Satellitenfertigung|Erweiterten Satellitenfertigung]] hergestellt. | [[Erweiterter Satellit|Erweiterte Satelliten]] sind mit wesentlich präziseren Messgeräten ausgestattet und haben daher eine höhere Gravidar-Reichweite. Allerdings sind sie auch teurer und haben eine längere Produktionszeit. Sie werden in der [[Satellitenfertigung#Erweiterte_Satellitenfertigung|Erweiterten Satellitenfertigung]] hergestellt. | ||
==Radar== | ==Radar== | ||
"Videoübertragung" bedeutet ''nicht'', daß man aus der Ferne auf eine Überwachungskamera zugreifen kann. Die Sektorkarte wird lediglich mit Videodaten von Radarsensoren überblendet, und auch das nur, solange man sich selbst im Sektor aufhält. Der Nutzen dieses Features ist also begrenzt – einzelne Objekte kann man mit dem [[Digitales Sichtverbesserungssystem|digitale Sichtverbesserungssystem]] meist viel besser in Augenschein nehmen. Die Videoübertragung gewährt aber einen unvergleichlichen Überblick: so kann man auf einen Blick die Position von Hüllen- und Schildfressenden Nebeln feststellen und bei der Aufstellung eigener Stationen berücksichtigen. Das Satellitenbild ist übrigens besser zu erkennen, wenn man in den Spieloptionen den Menükontrast heruntersetzt. | |||
{| | {| | ||
| | |valign="top"|Die [[Sektorkarte]] mit Radarüberblendung sieht folgendermaßen aus: | ||
| | |||
|[[Bild:STL_Satellit2.jpg|thumb|none|300px|Radarkarte (X², [[Chos Niederlage]])]] | |[[Bild:STL_Satellit2.jpg|thumb|none|300px|Radarkarte (X², [[Chos Niederlage]])]] | ||
|} | |} | ||
== Handelsdaten == | == Handelsdaten == | ||
{{WarenTabelle|Erweiterter Satellit|Erweiterter_Satellit|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|3|S|12.803 cr|13.476 cr|14.149 cr|4|M|11.051 cr|13.476 cr|15.901 cr| | {{WarenTabelle|Erweiterter Satellit|Erweiterter_Satellit|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|3|S|12.803 cr|13.476 cr|14.149 cr|4|M|11.051 cr|13.476 cr|15.901 cr| | ||
Zeile 17: | Zeile 19: | ||
*[[Split Handelshafen]] (einige)}} | *[[Split Handelshafen]] (einige)}} | ||
{{ | {{:Satellit}} | ||
[[Kategorie:Handelsgut]] | [[Kategorie:Handelsgut]] |
Version vom 18. Juni 2007, 16:27 Uhr
Erweiterte Satelliten sind mit wesentlich präziseren Messgeräten ausgestattet und haben daher eine höhere Gravidar-Reichweite. Allerdings sind sie auch teurer und haben eine längere Produktionszeit. Sie werden in der Erweiterten Satellitenfertigung hergestellt.
Radar
"Videoübertragung" bedeutet nicht, daß man aus der Ferne auf eine Überwachungskamera zugreifen kann. Die Sektorkarte wird lediglich mit Videodaten von Radarsensoren überblendet, und auch das nur, solange man sich selbst im Sektor aufhält. Der Nutzen dieses Features ist also begrenzt – einzelne Objekte kann man mit dem digitale Sichtverbesserungssystem meist viel besser in Augenschein nehmen. Die Videoübertragung gewährt aber einen unvergleichlichen Überblick: so kann man auf einen Blick die Position von Hüllen- und Schildfressenden Nebeln feststellen und bei der Aufstellung eigener Stationen berücksichtigen. Das Satellitenbild ist übrigens besser zu erkennen, wenn man in den Spieloptionen den Menükontrast heruntersetzt.
Die Sektorkarte mit Radarüberblendung sieht folgendermaßen aus: | ![]() Radarkarte (X², Chos Niederlage) |
Handelsdaten
Erweiterter Satellit | |||||||
{{#ifexist: :Bild:Erweiterter Satellit.jpg|![]() |
X: BtF | X-T | X² | X³ | X³: TC | ||
Preis | Min.: | Erweiterter_Satellit Cr. | - Cr. | S Cr. | 11.051 cr Cr. | {{{26}}} Cr. | |
Med.: | - Cr. | - Cr. | 12.803 cr Cr. | 13.476 cr Cr. | {{{27}}} Cr. | ||
Max.: | - Cr. | - Cr. | 13.476 cr Cr. | 15.901 cr Cr. | {{{28}}} Cr. | ||
Transportklasse: | - | - | Vorlage:Transportklassen/14.149 cr | {{Transportklassen/
|
{{Transportklassen/{{{29}}}}} | ||
Volumen: | - | - | 4 | {{{24}}} | {{{30}}} | ||
Erhältlich in: | - | 3 | M | {{{25}}} | {{{31}}} |
Tipps zu Satelliten
- Satelliten werden mittels Fracht auswerfen aufgebaut.
- Über kurz oder lang wird eigentlich jeder Satellit von Piraten oder Khaak zerstört. Die Lebenserwartung eines Satelliten steigt aber erheblich, wenn man ihn abseits der vielbefahrenen Handelsrouten aufstellt.
- Ein Satellit übermittelt die Handelsdaten aller Stationen im Sektor, unabhängig davon, ob diese sich in Scannerreichweite befinden oder nicht. Das bedeutet, man kann an Handelsstationen Schiffe und Waren kaufen, ohne selbst im Sektor zu sein. Wenn man nur an diesen Informationen interessiert ist, kann man den Satelliten auch ganz weit draußen - also weit außerhalb der Ekliptik - platzieren.
- Man kann Satelliten auch wieder einsammeln, muss das aber selbst und von Hand tun. Der "Sammle-Ware..."-Befehl lässt sich nicht auf Satelliten anwenden.
- Satelliten werden an manchen Handelsstationen verkauft. Meist sind aber nur wenige vorhanden.
X³
- In X³: Reunion kann man Satelliten auch wieder mit dem Autopiloten aufsammeln, indem man auf i drückt und dort "Aufsammeln" wählt.
X³: Terran Conflict
In X³: Terran Conflict gibt es Satelliten häufig an militärischen Außenposten zu kaufen, wo sie in größeren Anzahlen als an Handelsdocks vorhanden sind. Dort werden in der Regel Erweiterte Satelliten und Navigationssatelliten zur Verfügung gestellt.
Siehe auch
{{#ifeq:|| }}