Cruithne: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Cruithne''' ist ein [[Asteroid]], der die [[Sonne]] auf einer festen Umlaufbahn umkreist. Da sich seine Umlaufbahn nahe der des [[Planet|Planeten]] [[Erde]] befindet und seine Umlaufzeit ebenfalls der irdischen ähnlich ist, bleibt '''Cruithne''' immer in relativer Nähe zur Erde. Aus diesem Grund wird Cruithne gelegentlich als ''Zweiter Mond'' bezeichnet, was jedoch astronomisch nicht korrekt ist. Der 3,3 km | '''Cruithne''' ist ein [[Asteroid]], der die [[Sonne]] auf einer festen Umlaufbahn umkreist. Da sich seine Umlaufbahn nahe der des [[Planet|Planeten]] [[Erde]] befindet und seine Umlaufzeit ebenfalls der irdischen ähnlich ist, bleibt '''Cruithne''' immer in relativer Nähe zur Erde. Aus diesem Grund wird Cruithne gelegentlich als ''Zweiter Mond'' bezeichnet, was jedoch astronomisch nicht korrekt ist. Der 3,3 km durchmessende Himmelskörper ist aufgrund seiner geringen Größe unbewohnt. Da Cruithne zudem keine nennenswerten [[Mineralien|Mineralienvorkommen]] besitzt, wurde er auch nicht für den [[Mine|Bergbau]] erschlossen. Gegen 766 errichteten [[Terraformer]] auf der Oberfläche des Asteroiden ein [[Sprungtor]], dessen Gegenstelle sich im [[Olympus Mons]] auf dem [[Mars]] befindet. | ||
'''Cruithnes''' Name ist einem alten keltischen Volk entlehnt. | |||
[[Kategorie:Asteroid]] | [[Kategorie:Asteroid]] |
Aktuelle Version vom 15. November 2009, 13:47 Uhr
Cruithne ist ein Asteroid, der die Sonne auf einer festen Umlaufbahn umkreist. Da sich seine Umlaufbahn nahe der des Planeten Erde befindet und seine Umlaufzeit ebenfalls der irdischen ähnlich ist, bleibt Cruithne immer in relativer Nähe zur Erde. Aus diesem Grund wird Cruithne gelegentlich als Zweiter Mond bezeichnet, was jedoch astronomisch nicht korrekt ist. Der 3,3 km durchmessende Himmelskörper ist aufgrund seiner geringen Größe unbewohnt. Da Cruithne zudem keine nennenswerten Mineralienvorkommen besitzt, wurde er auch nicht für den Bergbau erschlossen. Gegen 766 errichteten Terraformer auf der Oberfläche des Asteroiden ein Sprungtor, dessen Gegenstelle sich im Olympus Mons auf dem Mars befindet. Cruithnes Name ist einem alten keltischen Volk entlehnt.