X²: Die Bedrohung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:X2_logo.jpg|thumb|Logo von X²- Die Bedrohung]]
{{Infobox Spiel|X²: Die Bedrohung|X2_logo.jpg|Egosoft|Deep Silver|2004|[[X-Tension]]|[[X³: Reunion]]}}
Viele Jazuras sind vergangen seit [[Kyle W. Brennan]] im X-Shuttle die Erde verlassen hat.


Die Geschichte jedoch geht weiter, mit [[Julian Gardna]], einem Kind, das von zu Hause weggelaufen ist, und der nun als Erwachsener dabei gefasst wird, wie er versucht ein Raumschiff zu stehlen. Und obwohl er es nicht weiß, hält seine Vergangenheit viele Geheimnisse für ihn bereit und seine Zukunft sogar noch mehr.
'''X²: Die Bedrohung''' ist der Nachfolger von [[X-Tension]] und somit der dritte Teil der X-Serie. Es wurde im Jahr 2004 veröffentlicht. Im Gegensatz zum Vorgänger gibt es nun wieder eine feste Story, diese knüpft zwar nicht direkt an die von [[X: Beyond the Frontier]] an, führt diese jedoch im Groben fort. Der Spieler übernimmt die Rolle von [[Julian Gardna]], dem Sohn [[Kyle Brennan]]s, welcher gerade aus einer Gefangenenanstalt entlassen wurde und nun versucht seinen Vater zu finden.


Eine neue Bedrohung ist in das bekannte Universum eingedrungen, eine Bedrohung, der es gelungen ist ein ganzen Sektor komplett zu zerstören, eine Rasse, die die Macht zu haben scheint, diese Zerstörungen immer weiter voranzutreiben, eine Rasse genannt die [[Khaak]], die es nun zu bekämpfen gilt.
==Spielprinzip==
Das Spiel verfügt zwar über eine Story, diese muss man jedoch nicht jederzeit weiterführen, daher handelt es sich hier um ein "Sandkasten"-Spiel. Dem Spieler ist im Grunde selbst überlassen was und wann er es tut, wenn man will kann man auch von vornherein ein storyloses Spiel starten.


<hr>
Es gibt verschiedene Möglichkeiten wie man das Spiel bewältigt, man kann als Pirat Jagd auf andere Schiffe machen, als Händler sich sein eigenes Vermögen verdienen oder zufallsgenerierte Missionen annehmen. Die meisten Spieler zentrieren sich jedoch nicht auf eine Spielart, sondern kombinieren alle. Hat man schließlich genug Geld, verbessert man sein Schiff, kauft sich neue Schiffe, stellt eine Handelsflotte auf und baut Fabriken, verdient noch mehr Geld und tut was man will.


'''EINE NEUE BEDROHUNG ERHEBT SICH IM X-UNIVERSUM'''
==Story==
: Die Bedrohung ist eine neue Generation der Weltraumsimulationsspiele.
''→ Hauptartikel: [[X²-Walkthrough]]''
Man spielt die Rolle des [[Julian Gardna]], der die in X: Beyond the Frontier begonnenen Geschichte fortschreibt. Die komplett überarbeitete Grafikengine mit neu entworfenen Schiffen und Stationen verleiht dem Spiel ein ganz neues Gefühl und trägt sehr zur Komplexität und Lebendigkeit des Universums bei.
Entdecke mehr als 130 wunderschöne Sektoren, angefüllt mit Nebeln, die Einfluß auf Schiffe sowie Stationen haben, und Asteroiden, die Du abbauen kannst, um die so gewonnenen Materialien später zu verkaufen.
Erforsche das Universum mit mehr als 60 Schiffen unterschiedlichster Größe, vom kleinen Scout bis zum kilometerlangen Schlachtschiff.
Rüste Deine Schiffe mit neuen Erweiterungen aus und lade Dir die zusätzlichen Bonuserweiterungen herunter, die mit der neuen, extra für entwickelten SkriptEngine programmiert wurden.
Füge den Schiffen neue Waffen hinzu, darunter den [[Ionen-Disruptor]] und die [[Projektilkanone]] und baue für diese Waffen neue Fabriken, die sie herstellen und mit Profit verkaufen, um Dein Imperium über das bisher bekannte Universum auszudehnen.
Übernimm Aufträge, die Dir in jeder Station am Schwarzen Brett angeboten werden. Verdiene Dein Geld beim Beschützen von Konvois oder durch das Aufhalten einer einfallenden Xenonflotte.
Und vor allem hilf dabei das Universum gegen die Khaak zu verteidigen, bevor sie alles und jeden zerstören können, dem sie begegnen.


Ist Dir dieser Weg zu friedlich oder zu langweilig? Verdiene dich als Söldner oder schlage dich als Pirat durchs Leben. Attackiere fremde Transporter, übernehme sie samt ihrer Fracht und verkaufe ihre Piloten auf dem Sklavenmarkt. Verkaufe den Tranpsorter oder lass ihn für Dich handeln.
In X² übernimmt der Spieler die Rolle von Julian Gardna, welcher auf der Suche nach seinem verschollenen Vater ist. Dabei trifft er auf eine neue Bedrohung in Form der [[Khaak]], welche aus unbekannten Gründen die Gemeinschaft der Planeten unerwartet angreifen. Als Julian erfährt, dass sein Vater von den Khaak gefangen gehalten wird, entschließt er sich schließlich dazu ihn zu befreien.


Aber Vorsicht: Dieses Universum vergisst nichts und niemanden...
==Neuerungen==
Die erste Neuerung die auffällt, ist die neue, verbesserte Grafik von X². Außerdem wurde eine große Anzahl neuer Schiffe eingefügt. Neu ist auch, dass jedes Schiff jetzt nicht mehr nur durch einen Schutzschild, sondern zusätzlich durch eine Schiffshülle geschützt wird, welche erst bei heruntergeschossenem Schild beschädigt wird. Ein Schiff ist also erst zerstört, wenn seine Hüllenintegrität bei 0 ist.


==Neuerungen==  
Das Angebot an Ausrüstungsgegenständen wurde vergrößert. Die Steuerung wurde leicht verbessert.
verknüpft eine Story mit zufallsgenerierten Missionen wie in X-T. Der Spieler kann jederzeit die Handlung verlassen und alles tun, was ihm in den Sinn kommt. Jedoch tauchen irgendwann die Khaak auf (eine neue Rasse), und meistens setzt dann der Spieler die Handlung fort, er muss es aber nicht. Das Spielprinzip wurde nicht verändert. Man handelt, verbessert und kauft Schiffe und baut sich eine eigene Flotte und eigene Fabriken auf.
 
Ein kleine Änderung an den Waffen ist, dass der Rückstoß entfernt wurde.
 
===Neue Schiffsklassen===
In werden einige neue Schiffsklassen eingeführt:
*[[M1]] und [[M2]], sind nun auch vom Spieler steuerbar
*[[M6]], die neue Korvetten-Klasse füllt die Lücke zwischen [[M3]] und M2
*[[TP]], eine Transporter-Klasse für Personentransporte
*Teilweise neue Modelle, welche die alten Typen ersetzen
{|
|[[Datei:Osprey x2.jpg|thumb|244px|Ein teladianischer [[Adler]]]]
|[[Datei:Zentaur x2.jpg|thumb|240px|Ein argonischer [[Zentaur]]]]
|[[Datei:Manta x2.jpg|thumb|220px|Ein boronischer [[Manta]]]]
|}
{|
|[[Datei:STL Titan.jpg|thumb|269px|Träger und Zerstörer sind nun auch steuerbar]]
|[[Datei:Nova x2.jpg|thumb|240px|Die [[Nova]], Nachfolger des [[Elite (M3)|Elite]]]]
|[[Datei:STL Ware Projektilkanone.jpg|thumb|228px|Neue Waffeneffekte]]
|}
 
===Neue Waffen===
Neben der Änderung des Waffenverhaltens, wurden auch komplett neue Waffen eingeführt:
*[[Ionen-Disruptor]], greift nur den Schild an
*[[Kyonen-Emitter]], die durchschlagskräftige Waffe der Khaak
*[[Mobiles Bohrsystem]], ermöglicht mobilen Bergbau
*[[Photonenimpulskanone]], eine schwere GKS-Waffe
*[[Projektilkanone]], durchschlägt Schilde und greift direkt die Hülle an
*[[Schockwellengenerator]], eine Waffe mit Flächenwirkung
{|
|[[Datei:STL ASWG-Schuss 1.jpg|thumb|268px|SWG im Einsatz]]
|[[Datei:KhaakM3 feuert.jpg|thumb|243px|Kyonen-Emitter]]
|[[Datei:STL ID1.jpg|thumb|174px|Der neue Ionen-Disruptor]]
|}


Die erste Neuerung, die auffällt, ist die neue, verbesserte Grafik von X². Außerdem gibt es nicht mehr die alten Schiffe der Vorgänger, sondern neue Modelle, unter denen sich jetzt auch vom Spieler steuerbare Großkampfschiffe (M1 und M2), eine neue Kampfschiffklasse (Korvetten, M6-Klasse) und eine neue Transporterklasse (Personentransporter, TP-Klasse) befinden. Die Anzahl der Sektoren wurde wieder erweitert, es gibt unbekannte Sektoren, die niemandem (auch nicht dem Spieler) gehören. Neu ist auch, dass jedes Schiff jetzt nicht mehr nur durch einen Schutzschild, sondern zusätzlich durch eine Schiffshülle geschützt wird, welche erst bei heruntergeschossenem Schild beschädigt wird. Ein Schiff ist also erst zerstört, wenn seine Hüllenintegrität bei 0 ist.
===Neue Waren und Erweiterungen===
Es gibt eine Unzahl neuer Waren und Schiffserweiterungen, die wohl interessanteste mag der [[Sprungantrieb]] sein, der es einem ermöglicht, innerhalb weniger Sekunden einmal quer durchs Universum zu reisen.


Das Angebot an Ausrüstungsgegenständen wurde vergrößert. Die Steuerung wurde leicht verbessert.
===Neue Sektoren===
Es gibt eine große Anzahl neuer Sektoren, unter anderem auch die neuen [[Unbekannten Sektoren]], die weder einem Volk noch dem Spieler gehören.


Ein kleine Änderung an den Waffen ist, dass diese jetzt meistens animiert am Schiff sichtbar sind. Außerdem wurde der Rückstoß entfernt.
===Ein neues Volk===
Die Khaak. Diese fremdartigen Wesen sind ohne ersichtlichen Grund in die Gemeinschaft eingefallen und haben mit großflächigen Angriffen begonnen. Aufgrund ihrer fortschrittlichen Technologie sind sie eine ernstzunehmende Bedrohung, daher sollte man immer einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu ihren Schiffen halten.


===Der Script-Editor===
''→ Hauptartikel: [[Scripts und Modding]]''


In X² gibt es erstmals einen mächtigen Script-Editor, mit dem man das Spiel tiefgreifend beeinflussen kann. Da der Editor jedem Spieler zur Verfügung steht und die Grafiken der Schiffe und andere wichtige Dateien ebenfalls leicht zugänglich sind, ist das Modifizieren des Spiels relativ einfach. Daher gibt es eine Unzahl von Scripts und Modifikationen, die von Fans geschrieben wurden und das Spiel teilweise enorm erweitern. Einige dieser Scripts wurden sogar in einem [[Bonuspack]] veröffentlicht, welches von Egosoft signiert ist. Außerdem enthält das Spiel einen [[Galaxy Editor|Galaxieeditor]] mit welchem man eigene Sektoren und Startszenarien erstellen kann.


==Systemanforderungen==
==Systemanforderungen==
{|
|valign="top" width=33%|
===Windows===
===Windows===
* Minimal
*Minimal
** Windows 98se/me/2000/xp
**Windows 98SE/ME/2000/XP
** Pentium III 800MHz
**Pentium III 800 MHz
** 128MB RAM
**128 MB RAM
** 3D-Grafikkarte mit 32 MB RAM (GeForce o. besser)
**3D-Grafikkarte mit 32 MB RAM (GeForce o. besser)
** Soundkarte
**Soundkarte
** 800 MB freier Festplattenspeicher
**800 MB freier Festplattenspeicher
** Maus, Tastatur
**Maus, Tastatur
* Optimal
*Optimal
** Windows XP
**Windows XP
** Pentium IV 1.8 GHz
**Pentium IV 1,8 GHz
** 512MB RAM
**512 MB RAM
** DirectX9-kompatible 3D-Grafikkarte mit 128 MB RAM
**DirectX9-kompatible 3D-Grafikkarte mit 128 MB RAM
** Surround-Soundsystem
**Surround-Soundsystem
** 1GB freier Festplattenspeicher
**1 GB freier Festplattenspeicher
** Maus, Tastatur, Joystick
**Maus, Tastatur, Joystick
 
|valign="top"|
 
===Linux===
===Linux===
* '''Betriebssystem''': 2.2.x oder neuerer Linux Kernel mit glibc-2.1 oder neuer und X-Windows (XFree86 3.3.x oder neuer)  
*'''Betriebssystem''': 2.2.x oder neuerer Linux Kernel mit glibc-2.1 oder neuer und X-Windows (XFree86 3.3.x oder neuer)
* '''Prozessor''': 1.2 GHz x86 Prozessor  
*'''Prozessor''': 1,2 GHz x86 Prozessor
* '''Hauptspeicher''': 256 MB  
*'''Hauptspeicher''': 256 MB
* '''Festplattenplatz''': 1.4 GB  
*'''Festplattenplatz''': 1,4 GB
* '''Optisches Laufwerk''': 1 x DVD Rom
*'''Optisches Laufwerk''': 1 x DVD-ROM
* '''Grafikkarte''': Hardware-beschleunigte 3D Grafikkarte mit 64 MB Videospeicher  
*'''Grafikkarte''': Hardware-beschleunigte 3D-Grafikkarte mit 64 MB Videospeicher
* '''Soundkarte''': OSS oder ALSA kompatibel
*'''Soundkarte''': OSS- oder ALSA-kompatibel
 
|valign="top"|
 
===Mac===
===Mac===
* Minimum
*Minimum
** 1.25GHz G4
**1,25 GHz G4
** 256 MB RAM
**256 MB RAM
** 2GB Festplattenplatz
**2 GB Festplattenplatz
** ATI Radeon 7000 oder nVidia GeForce3 (Zwischensequenzen können langsam laufen)
**ATI Radeon 7000 oder nVidia GeForce3 (Zwischensequenzen können langsam laufen)
*Empfohlen
*Empfohlen
** 1.25GHz G4
**1,25 GHz G4
** 256 MB RAM
**256 MB RAM
** 2GB Festplattenplatz
**2 GB Festplattenplatz
** ATI Radeon 9600 oder nVidia GeForce4 Ti
**ATI Radeon 9600 oder nVidia GeForce4 Ti
 
|}
 
==Siehe auch==
* [[X²: Die Rückkehr]], der nie verwirklichte Nachfolger von X²


{{SpieleNavi}}


{{Bearbeiten|Auch dieser Artikel ist wie auch schon [[X3]] zu kurz.. Mehr als die Hälft sind die Sysanforderungen..}}
[[en:X²: The Threat]]

Aktuelle Version vom 29. März 2014, 11:44 Uhr

Spiel-Info
{{#ifexist: :Bild:X2_logo.jpg|X2 logo.jpg|kein Bild vorhanden}}
Titel:X²: Die Bedrohung
Entwickler:Egosoft
Publisher:Deep Silver
Veröffentlichung:2004
X-Reihe
X-Tension X²: Die Bedrohung X³: Reunion


X²: Die Bedrohung ist der Nachfolger von X-Tension und somit der dritte Teil der X-Serie. Es wurde im Jahr 2004 veröffentlicht. Im Gegensatz zum Vorgänger gibt es nun wieder eine feste Story, diese knüpft zwar nicht direkt an die von X: Beyond the Frontier an, führt diese jedoch im Groben fort. Der Spieler übernimmt die Rolle von Julian Gardna, dem Sohn Kyle Brennans, welcher gerade aus einer Gefangenenanstalt entlassen wurde und nun versucht seinen Vater zu finden.

Spielprinzip

Das Spiel verfügt zwar über eine Story, diese muss man jedoch nicht jederzeit weiterführen, daher handelt es sich hier um ein "Sandkasten"-Spiel. Dem Spieler ist im Grunde selbst überlassen was und wann er es tut, wenn man will kann man auch von vornherein ein storyloses Spiel starten.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten wie man das Spiel bewältigt, man kann als Pirat Jagd auf andere Schiffe machen, als Händler sich sein eigenes Vermögen verdienen oder zufallsgenerierte Missionen annehmen. Die meisten Spieler zentrieren sich jedoch nicht auf eine Spielart, sondern kombinieren alle. Hat man schließlich genug Geld, verbessert man sein Schiff, kauft sich neue Schiffe, stellt eine Handelsflotte auf und baut Fabriken, verdient noch mehr Geld und tut was man will.

Story

→ Hauptartikel: X²-Walkthrough

In X² übernimmt der Spieler die Rolle von Julian Gardna, welcher auf der Suche nach seinem verschollenen Vater ist. Dabei trifft er auf eine neue Bedrohung in Form der Khaak, welche aus unbekannten Gründen die Gemeinschaft der Planeten unerwartet angreifen. Als Julian erfährt, dass sein Vater von den Khaak gefangen gehalten wird, entschließt er sich schließlich dazu ihn zu befreien.

Neuerungen

Die erste Neuerung die auffällt, ist die neue, verbesserte Grafik von X². Außerdem wurde eine große Anzahl neuer Schiffe eingefügt. Neu ist auch, dass jedes Schiff jetzt nicht mehr nur durch einen Schutzschild, sondern zusätzlich durch eine Schiffshülle geschützt wird, welche erst bei heruntergeschossenem Schild beschädigt wird. Ein Schiff ist also erst zerstört, wenn seine Hüllenintegrität bei 0 ist.

Das Angebot an Ausrüstungsgegenständen wurde vergrößert. Die Steuerung wurde leicht verbessert.

Ein kleine Änderung an den Waffen ist, dass der Rückstoß entfernt wurde.

Neue Schiffsklassen

In X² werden einige neue Schiffsklassen eingeführt:

  • M1 und M2, sind nun auch vom Spieler steuerbar
  • M6, die neue Korvetten-Klasse füllt die Lücke zwischen M3 und M2
  • TP, eine Transporter-Klasse für Personentransporte
  • Teilweise neue Modelle, welche die alten Typen ersetzen
Ein teladianischer Adler
Ein argonischer Zentaur
Ein boronischer Manta
Träger und Zerstörer sind nun auch steuerbar
Die Nova, Nachfolger des Elite
Neue Waffeneffekte

Neue Waffen

Neben der Änderung des Waffenverhaltens, wurden auch komplett neue Waffen eingeführt:

SWG im Einsatz
Kyonen-Emitter
Der neue Ionen-Disruptor

Neue Waren und Erweiterungen

Es gibt eine Unzahl neuer Waren und Schiffserweiterungen, die wohl interessanteste mag der Sprungantrieb sein, der es einem ermöglicht, innerhalb weniger Sekunden einmal quer durchs Universum zu reisen.

Neue Sektoren

Es gibt eine große Anzahl neuer Sektoren, unter anderem auch die neuen Unbekannten Sektoren, die weder einem Volk noch dem Spieler gehören.

Ein neues Volk

Die Khaak. Diese fremdartigen Wesen sind ohne ersichtlichen Grund in die Gemeinschaft eingefallen und haben mit großflächigen Angriffen begonnen. Aufgrund ihrer fortschrittlichen Technologie sind sie eine ernstzunehmende Bedrohung, daher sollte man immer einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu ihren Schiffen halten.

Der Script-Editor

→ Hauptartikel: Scripts und Modding

In X² gibt es erstmals einen mächtigen Script-Editor, mit dem man das Spiel tiefgreifend beeinflussen kann. Da der Editor jedem Spieler zur Verfügung steht und die Grafiken der Schiffe und andere wichtige Dateien ebenfalls leicht zugänglich sind, ist das Modifizieren des Spiels relativ einfach. Daher gibt es eine Unzahl von Scripts und Modifikationen, die von Fans geschrieben wurden und das Spiel teilweise enorm erweitern. Einige dieser Scripts wurden sogar in einem Bonuspack veröffentlicht, welches von Egosoft signiert ist. Außerdem enthält das Spiel einen Galaxieeditor mit welchem man eigene Sektoren und Startszenarien erstellen kann.

Systemanforderungen

Windows

  • Minimal
    • Windows 98SE/ME/2000/XP
    • Pentium III 800 MHz
    • 128 MB RAM
    • 3D-Grafikkarte mit 32 MB RAM (GeForce o. besser)
    • Soundkarte
    • 800 MB freier Festplattenspeicher
    • Maus, Tastatur
  • Optimal
    • Windows XP
    • Pentium IV 1,8 GHz
    • 512 MB RAM
    • DirectX9-kompatible 3D-Grafikkarte mit 128 MB RAM
    • Surround-Soundsystem
    • 1 GB freier Festplattenspeicher
    • Maus, Tastatur, Joystick

Linux

  • Betriebssystem: 2.2.x oder neuerer Linux Kernel mit glibc-2.1 oder neuer und X-Windows (XFree86 3.3.x oder neuer)
  • Prozessor: 1,2 GHz x86 Prozessor
  • Hauptspeicher: 256 MB
  • Festplattenplatz: 1,4 GB
  • Optisches Laufwerk: 1 x DVD-ROM
  • Grafikkarte: Hardware-beschleunigte 3D-Grafikkarte mit 64 MB Videospeicher
  • Soundkarte: OSS- oder ALSA-kompatibel

Mac

  • Minimum
    • 1,25 GHz G4
    • 256 MB RAM
    • 2 GB Festplattenplatz
    • ATI Radeon 7000 oder nVidia GeForce3 (Zwischensequenzen können langsam laufen)
  • Empfohlen
    • 1,25 GHz G4
    • 256 MB RAM
    • 2 GB Festplattenplatz
    • ATI Radeon 9600 oder nVidia GeForce4 Ti

Siehe auch

{{#ifeq:||}}