Priesterringe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Sektor)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| {{Prettytable}}
{{DescrBox|Obwohl sich dieses System hauptsächlich mit der landwirtschaftlichen Produktion befasst, macht es die [[Gamma ISE Schmiede]] und das [[Computerwerk|Computer-Werk]] zu einem Hauptziel für Überfälle oder Sabotage. Der stürmische, ringförmige Planet, der dieses System beherrscht, wird von den Paraniden momentan auf eine baldige Besiedelung vorbereitet.}}
| {{SecDescript1}} | ""Fill in Sector Description here""
[[Bild:X3_Priesterringe.jpg|thumb|Priesterringe (X³)]]
|}
[[Bild:STL_Sek_Priesterringe.jpg|thumb|Priesterringe (X²)]]
'''Priesterringe''' grenzt im Süden an [[Herzogs Reich]], im Osten an [[Priesters Gnade]] und im Westen an den [[Paraniden|paranidischen]] Hauptsektor [[Paranid Prime]]. Der Sektor ist ein Durchflugsektor, profitiert aber wirtschaftlich stark von seiner Nähe zu zwei wichtigen paranidischen Sektoren.
'''Priesterringe''' grenzt im Süden an [[Herzogs Reich]], im Osten an [[Priesters Gnade]] und im Westen an den paranidischen Hauptsektor [[Paranid Prime]]. Der Sektor ist ein Durchflugsektor, profitiert aber wirtschaftlich stark von seiner Nähe zu zwei wichtigen paranidischen Sektoren.




Im Jazura '''764''' kam es im Sektor [[Priesterringe]] zu einer verheerenden Explosion. Eine teladianische [[Nachrichtendrohne]] konnte noch kurz die ungefähren Koordinaten des Explosionsursprungs übermitteln, bevor der Funkkontakt abriss. Die paranidischen Sicherheitskräfte wurden in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt und Piloten aufgefordert, die Region weiträumig zu umfliegen.


Den Berichten der Nachrichtenagenturen zufolge soll ein Unfall bei der Erprobung eines neuartigen Reaktors an Bord eines experimentellen Schiffes dafür verantwortlich gewesen sein; derartige Berichte wurden von der paranidischen Regierung jedoch noch nicht bestätigt.


{{SekTab-5|Priesterringe|X/X-T|Paraniden|keine|[[M2]]|47.134.208|1|1|18|5|8|Priesterringe|Paraniden|keine|M2|25.970.458|1|100|16|keine|0| Priesterringe|Paraniden|keine|[[M6]]|54.047.711|1|100|6|keine|45|Priesterringe|Paraniden|?|?|?|?|?|?|?|?|Priesterringe|Paraniden|keine|M2|63.259.130|1|100|7|1|45}}


 
{{FehlendeDaten|Sektordaten : TC}}
 
 
 
 
 
 
<br> <br>
{|
|
{| {{Prettytable}}
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"  |'''Priesterringe - X / XT'''
|-
| {{Fontcolor2}} ; width="50%" | Rasse || {{Fontcolor2}} ; width="50%" | Paraniden
|-
| {{Fontcolor1}} ; width="50%" | Besonderheiten || keine
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sektorwache    || ?M1/M2/M6?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Bevölkerung    || ?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || ?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || ?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Stationen      || ?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || ?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Silizium  || ?
|}
|
{| {{Prettytable}}
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center" |'''Priesterringe - X²'''
|-
| {{Fontcolor2}} ; width="50%" | Rasse || {{Fontcolor2}} ; width="50%" | Paraniden
|-
| {{Fontcolor1}} ; width="50%" | Besonderheiten || keine
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sektorwache    || ?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Bevölkerung    || ?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || ?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || ?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Stationen      || ?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || ?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Silizium  || ?
|}
|
{| {{Prettytable}}
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center" |'''Priesterringe - '''
|-
| {{Fontcolor2}} ; width="50%" | Rasse || {{Fontcolor2}} ; width="50%" | Paraniden
|-
| {{Fontcolor1}} ; width="50%" | Besonderheiten || ?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sektorwache || ?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Bevölkerung || ?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten || ?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke || ?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Stationen || ?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden || ?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Torabstand || ?
|}
|}
{{SektorenNavi}}

Aktuelle Version vom 21. September 2012, 18:41 Uhr

Priesterringe (X³)
Priesterringe (X²)

Priesterringe grenzt im Süden an Herzogs Reich, im Osten an Priesters Gnade und im Westen an den paranidischen Hauptsektor Paranid Prime. Der Sektor ist ein Durchflugsektor, profitiert aber wirtschaftlich stark von seiner Nähe zu zwei wichtigen paranidischen Sektoren.


Im Jazura 764 kam es im Sektor Priesterringe zu einer verheerenden Explosion. Eine teladianische Nachrichtendrohne konnte noch kurz die ungefähren Koordinaten des Explosionsursprungs übermitteln, bevor der Funkkontakt abriss. Die paranidischen Sicherheitskräfte wurden in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt und Piloten aufgefordert, die Region weiträumig zu umfliegen.

Den Berichten der Nachrichtenagenturen zufolge soll ein Unfall bei der Erprobung eines neuartigen Reaktors an Bord eines experimentellen Schiffes dafür verantwortlich gewesen sein; derartige Berichte wurden von der paranidischen Regierung jedoch noch nicht bestätigt.


Sektorinformation

Priesterringe - X/X-T
Volk Paraniden
Besonderheiten keine
Sektorwache M2
Bevölkerung 47.134.208
Planeten 1
Sonnen 1
Stationen 18
Asteroiden 5
Max. Silizium 8
Priesterringe - X²
Volk Paraniden
Besonderheiten keine
Sektorwache M2
Bevölkerung 25.970.458
Planeten 1
Sonnenstärke 100 %
Stationen 16
Asteroiden keine
Max. Silizium 0
Priesterringe - X³
Volk Paraniden
Besonderheiten keine
Sektorwache M6
Bevölkerung 54.047.711
Planeten 1
Sonnenstärke 100 %
Stationen 6
Asteroiden keine
Torabstand 45 km
Priesterringe - X³: TC
Volk Paraniden
Besonderheiten ?
Sektorwache ?
Bevölkerung ?
Planeten ?
Sonnenstärke ? %
Stationen ?
Asteroiden ?
Torabstand ? km
Priesterringe - X³: AP
Volk Paraniden
Besonderheiten keine
Sektorwache M2
Bevölkerung 63.259.130
Planeten 1
Sonnenstärke 100 %
Stationen 7
Asteroiden 1
Torabstand 45 km

{{#ifeq:||

}}



{{#ifeq:||

}}