Nathans Reise: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
(SekTab)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{DescrBox|Dieses seltsame System erhielt seinen Namen aufgrund einer Sage der [[Goner]], nach der [[Nathan R. Gunne]] dieses System einst besucht haben soll. Als man das System das erste mal betrat, soll man nämlich ein Trümmerstück gefunden haben, das aus einem sehr lange zurückliegenden Aufeinandertreffen zweier Flotten stammte. Mittlerweile sind sämtliche Trümmer beseitigt und neue Stationen wurden in die braunen [[Nebel]]schwaden aus Stickstoffdioxid gebaut.  
{{DescrBox|Dieses seltsame System erhielt seinen Namen aufgrund einer Sage der [[Goner]], nach der [[Nathan R. Gunne]] dieses System einst besucht haben soll. Als man das System das erste mal betrat, soll man nämlich ein Trümmerstück gefunden haben, das aus einem sehr lange zurückliegenden Aufeinandertreffen zweier Flotten stammte. Mittlerweile sind sämtliche Trümmer beseitigt und neue Stationen wurden in die braunen [[Nebel]]schwaden aus Stickstoffdioxid gebaut.  
<br>Die gestiegene Aktivität der [[Piraten]] hat hier in der Zwischenzeit zu verstärkten Militärpatroullien geführt. Viele Piloten versuchen, die Gaswolken zu meiden, da es schon einige bestätigte Fälle gibt, in denen sich Piratenschiffe in den Nebeln versteckten und Überraschungsangriffe auf vorbeifliegende Schiffe durchführten. Die ansässige Bevölkerung besteht aus Arbeitskräften aller Art, von Wissenschaftlern und Ingenieuren bis hin zu einfachen Minenarbeitern.}}
<br>Die gestiegene Aktivität der [[Piraten]] hat hier in der Zwischenzeit zu verstärkten Militärpatrouillien geführt. Viele Piloten versuchen, die Gaswolken zu meiden, da es schon einige bestätigte Fälle gibt, in denen sich Piratenschiffe in den Nebeln versteckten und Überraschungsangriffe auf vorbeifliegende Schiffe durchführten. Die ansässige Bevölkerung besteht aus Arbeitskräften aller Art, von Wissenschaftlern und Ingenieuren bis hin zu einfachen Minenarbeitern.}}
[[Bild:X3_Nathans_Reise.jpg|thumb|Nathans Reise (X³)]]
[[Bild:NathansReise.jpg|thumb|Nathans Reise (X²)]]
[[Bild:NathansReise.jpg|thumb|Nathans Reise (X²)]]
'''Nathans Reise''' grenzt im Norden an [[Schwarze Sonne]], im Osten an [[Ödland]]. In X² noch nicht besonders gefährdet, liegt der Sektor in X³ auf der [[Xenon-Flugroute]] in den neu entdeckten [[Xenon Sektor 598]] und ist daher einem erhöhten Risiko ausgesetzt.  
'''Nathans Reise''' grenzt im Norden an [[Schwarze Sonne]], im Osten an [[Ödland]] und im Westen an (X³: AP) [[Ewiges Licht]]. In X² noch nicht besonders gefährdet, liegt der Sektor in X³ auf der [[Xenon-Flugroute]] in den neu entdeckten [[Xenon Sektor 598]] und ist daher einem erhöhten Risiko ausgesetzt.  


 
==Sektorinformation==
{{SekTab-2|Nathans Reise|Argonen|Piraten|M6|61.822.509|?|150|?|?|0|Nathans Reise|Argonen|Xenon|keine|18.175.738|4|100|6|keine|70}}
{{SekTab-2a|Nathans Reise|Argonen|[[Piraten]]|[[M6]]|61.822.509|1|150|9|5|0|Nathans Reise|Argonen|[[Xenon]]|keine|18.175.738|4|100|6|keine|70}}{{SektorenNavi}}
{{FehlendeDaten|Sektordaten X3:TC}}

Aktuelle Version vom 21. September 2012, 18:16 Uhr

Nathans Reise (X³)
Nathans Reise (X²)

Nathans Reise grenzt im Norden an Schwarze Sonne, im Osten an Ödland und im Westen an (X³: AP) Ewiges Licht. In X² noch nicht besonders gefährdet, liegt der Sektor in X³ auf der Xenon-Flugroute in den neu entdeckten Xenon Sektor 598 und ist daher einem erhöhten Risiko ausgesetzt.

Sektorinformation

Nathans Reise - X²
Volk Argonen
Besonderheiten Piraten
Sektorwache M6
Bevölkerung 61.822.509
Planeten 1
Sonnenstärke 150 %
Stationen 9
Asteroiden 5
Max. Silizium 0
Nathans Reise - X³
Volk Argonen
Besonderheiten Xenon
Sektorwache keine
Bevölkerung 18.175.738
Planeten 4
Sonnenstärke 100 %
Stationen 6
Asteroiden keine
Torabstand 70 km

{{#ifeq:||

}}


{{#ifeq:||

}}