|
|
(14 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| {{Infobox Schiff|Elite|Elite.jpg|Argon|M4plus|keiner|keiner| | | | |•}}
| | '''Elite''' steht für: |
|
| |
|
| Das [[Argon]] [[Elite]] ist ein schnelles, vielseitiges Kampfschiff, das mit 2 Lasern bewaffnet ist. Es bildet schon seit vielen Jahren das Rückgrat der Kampfflotte der Argonen. Während der [[Boron-Schlacht]] wurde es in Dienst gestellt, weil seine Leistungsmerkmale die des [[Buster|Argon Busters]] übertrafen und es somit zum Hauptkampfschiff der Flotte der [[Argonen]] avancierte. Es ist so leistungsfähig, dass nur die erfahrensten argonischen Piloten jemals die Gelegenheit bekommen, es zu fliegen.
| | * [[Elite (M3)]], argonisches M3 aus X: Btf und X-T |
| Das '''Elite''' wurde wegen veralteter Technik vor einigen Jazuras von der [[Nova]] abgelöst.
| | * [[Elite (M4+)]], argonisches M4+ aus X³: TC und X³: AP |
| Den bekannten Name trägt heute das neue [[M4plus|M4+]] Elite. Es ist eine Entwicklung der argonischen Forscher, um die Lücke zwischen dem [[Buster]] und der [[Nova]] zu füllen.
| | <br> |
| | | {{Begriffsklärung}} |
| | |
| == Geschichte ==
| |
| {{br clear}}
| |
| {{Infobox Schiff|M3|Elite x-t.jpg|Argon|Elite|•|•| | |keiner|[[Nova]]}}
| |
| Während der [[Boronschlacht]] mussten die [[Argonen]] erkennen, dass die [[Buster]] den Schiffen der [[Split]], die damals bereits mit [[EPW|Energieplasmawerfern]] bestückt waren, hoffnungslos unterlegen war. Um ihnen die Stirn bieten zu können und um die immer weiter vorrückenden [[Xenon]] in Schach zu halten, wurde die Elite entwickelt. Sie sollte mehr Feuerkraft und Schildkapazität beherbergen als die Buster, was sich letztlich aber auf [[Geschwindigkeit]] und [[Wendigkeit]] auswirkte. Trotzdem war dieses Schiff zumindest ein Stück weit in der Lage es mit den Jägern der Split aufzunehmen und wurde deshalb schnell zum primären Kampfjäger der Flotte der Argonen. Aufgrund seiner, für damaliges argonisches Verständnis, ungeheuren Leistungsfähigkeit, durften nur auserwählte Spitzenpiloten der Flotte dieses Schiff fliegen. Über Jahre hinweg blieb die Elite das [[M3]] der Argonen, obwohl es gerade gegen Ende des letzten Xenonkonfliktes von den anderen Völkern eher belächelt wurde. Das und seine inzwischen veraltete Technik führte schließlich zu seiner Außerdienststellung.
| |
| | |
| In den Jahren nach der denkwürdigen Schlacht in [[Ketzers Untergang]] wurde den Argonen, wie auch den anderen Völkern klar, dass die Lücke zwischen schwerem [[M3]]-[[Jäger]] und leichtem [[M4]] immer weiter auseinander klaffte. Aus diesem Grund begannen alle Völker schon bald mit der Entwicklung eines erweiterten M4 ähnlich der M3+ Serie. Die Argonen bauten hier auf den Plänen ihres alten M3, der [[Elite]], auf und entwickelten sie weiter. Bald darauf konnte die neue alte Elite ihre Wiederindienststellung erleben. Mit acht [[Partikelbeschleunigerkanone]]n am Bug und einer im Heckturm, sowie zwei 25 Megajoule-Schilden, passabler Geschwindigkeit und Wendigkeit und einer breiten Auswahl an möglichen Raketen ist die Elite nun ein zeitgemäßer Jäger, der die Übergänge zwischen den einzelnen Klassen glatter gestaltet.
| |
| {{br clear}}
| |
| == Daten ==
| |
| | |
| === X-Tension ===
| |
| {{SchiffDatenX |125|7|50|200|[[Hornisse]]|50 MW ([[25 MW|2 x 25 MW]])|816.600|959.780|2.199.580|AISE|BISE|GISE|APBK|BPBK|GPBK|AEPW|NO|NO|2|100}}
| |
| <!--
| |
| *Höchstgeschwindigkeit beim Kauf: 70 m/s
| |
| *Geschwindigkeit aufrüstbar bis: 125 m/s
| |
| *Anzahl Aufrüstungsstufen: 8
| |
| *Beschleunigung: 7 m/s²
| |
| *Wendigkeit beim Kauf:13 %
| |
| *Wendigkeit aufrüstbar bis: 50 %
| |
| *Energiegenerator: 100 MW
| |
| *Laderaumgröße beim Kauf: 20 E
| |
| *Laderaum erweiterbar bis: 200 E
| |
| *Maximale Laser: 2 x A.E.P.W.
| |
| *Maximale Raketen: Hornisse
| |
| *Maximale Schilde: 2 x 25 MW
| |
| *Kaufpreis Modell S: 816.600.-
| |
| *Kaufpreis Modell M: 959.780.-
| |
| *Kaufpreis Modell L: 2.199.580.--->
| |
| | |
| === X³:TC ===
| |
| | |
| {{SchiffDatenX3tc|[[Elite]]|6.500|160|49|59,4|2 x [[25 MJ]]|550|4.500|76|50|120|L|0|1|[[Moskito]], [[Wespe]], [[Libelle]], [[Hummel]], [[Disruptorrakete]], [[Feuerfalter]], [[Hurrikan]], [[Aurora]], [[Ferngelenkter Gefechtskopf]], [[Rapier]], [[Flammenschwert]], [[Mantis]]|854.539|968.811|1.619.083|Anerkannter Berater|[[Argon Prime]], [[Omikron Lyrae]], [[Argonischer Sektor M148]], [[Herzenslicht]]|Laser=
| |
| {{GeschützkanzelX3tc|Frontlaser |6|Y|Y|N|N|N|Y|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
| |
| {{GeschützkanzelX3tc|Kanzel hinten |1|Y|Y|N|N|N|Y|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
| |
| | |
| | |
| |'''Erweiterte Version Elite'''|?|201,6|81|50,4|2 x [[25 MJ]]|560|4.500|76|23|110|M|0|1|[[Moskito]], [[Wespe]], [[Libelle]], [[Hummel]], [[Disruptorrakete]], [[Feuerfalter]], [[Donnerschlag]], [[Gewittersturm]], [[Hurrikan]], [[Zyklon]], [[Tornado]], [[Aurora]], [[Ferngelenkter Gefechtskopf]], [[Baluga]], [[Hammerhai]], [[Rapier]], [[Flammenschwert]], [[Mantis]], [[Sturmbringer]], [[Banshee]]|-|-|-|-|Nicht käuflich
| |
| | |
| }}
| |
| | |
| === X³:TC - Piratenversion ===
| |
| [[Bild:Pirat Elite01.jpg|thumb|Eine Pirat Elite, bewaffnet mit Phasenrepetiergeschützen]]
| |
| {{SchiffDatenX3tc|'''Pirat Elite'''|4.875|168,0|56|71,2|1 x [[25 MJ]]|440|4.350|76|23|114|L|0|1|[[Moskito]], [[Wespe]], [[Libelle]], [[Hummel]], [[Disruptorrakete]], [[Feuerfalter]], [[Hurrikan]], [[Aurora]], [[Ferngelenkter Gefechtskopf]], [[Rapier]], [[Flammenschwert]], [[Mantis]]|-|-|-|-|Nicht käuflich|Laser=
| |
| {{GeschützkanzelX3tc|Frontlaser |6|Y|Y|N|N|N|Y|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
| |
| {{GeschützkanzelX3tc|Kanzel hinten |1|Y|Y|N|N|N|Y|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
| |
| }}
| |
| | |
| | |
| {{Bearbeiten|Bewertung}}
| |
| | |
| {{SchiffeNavi}} | |