Raumkrautgraben: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Bild)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{DescrBox|Dieses System wird von den Teladi misstrauisch bewacht, da es selten vorkommende organische und mineralische Bodenschätze besitzt. Das Meer von [[Phobass IV]] erzeugt kilometerhohe Wellen - der beste Platz zum Surfen im ganzen Universum! Hier verkehren zahlreiche Touristen, hauptsächlich [[Boronen]] aus den zahlreichen versenkbaren Städten des Planeten, die hierher Tagesausflüge unternehmen.}}
{{DescrBox|Dieses System wird von den Teladi misstrauisch bewacht, da es selten vorkommende organische und mineralische Bodenschätze besitzt. Das Meer von Phobass IV erzeugt kilometerhohe Wellen - der beste Platz zum Surfen im ganzen Universum! Hier verkehren zahlreiche Touristen, hauptsächlich [[Boronen]] aus den zahlreichen versenkbaren Städten des Planeten, die hierher Tagesausflüge unternehmen.}}
[[Bild:STL_Sek_Raumkrautgraben.jpg|thumb|Raumkrautgraben (X²)]]
[[Bild:STL_Sek_Raumkrautgraben.jpg|thumb|Raumkrautgraben (X²)]]
Der Sektor grenzt an [[Profitloch]] im Norden und an [[Großer Profit]] im Osten. Er hat eine schwache Wirtschaft und ist teilweise extrem gefährlich.
Der Sektor grenzt an [[Profitloch]] im Norden und an [[Großer Profit]] im Osten. Er hat eine schwache Wirtschaft und ist teilweise extrem gefährlich.


==X²==
Der Sektor enthält zwei Nebel. Der erste liegt im Süd-Süd-Westen, westlich der [[Siliziummine]] und südlich einer Ölraffinerie. Der Zweite befindet sich im Nord-Osten zwischen dem Nord- und Ost-Tor. Die im Sektor befindliche Traumfabrik liegt am süd-westlichen Rand des [[Nebel]]s. Dieser Nebel ist vermutlich schildstörend, wird aber von vielen KI-Schiffen durchflogen.


<br> <br>
Der Sektor ist weitgehend unabhängig. Die meisten benötigten Güter werden vor Ort produziert. Einzig [[BoGas]], [[Stott-Gewürze]] und [[Kristalle]] müssen importiert werden. Dies würde alles problemlos funktionieren, wenn der gleichmäßige Transport der Waren funktionieren würde. Es gibt sowohl generell erhebliche Überschüsse und Mängel bei der Versorgung mit den Grundgütern. Ein [[Sektorhändler]] würde hier die Lage entspannen. Vorhandene Industrieeinrichtungen sind eine [[Alpha PBK Schmiede|Alpha PBK-Schmiede]], eine [[Erzmine]], drei [[Gewächsstation]]en, zwei [[Sonnenblumenöl-Raffinerie]]n, zwei [[Sonnenkraftwerk]]e, zwei [[Teladianium-Gießerei]]en und eine [[Traumfabrik]]. Auch hier ist keine [[Sektorwache]] vorhanden. Es gibt ein paar [[Asteroiden|Erzasteroiden]], die jedoch nur mäßig (max. 15) sind.
{|
 
|
==Phobass IV==
{| {{Prettytable}}
[[Bild:PhobassIV.jpg|thumb|Der Planet Phobass IV (X³)]]
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center" |'''Raumkraut Graben - X / XT'''
'''Phobass IV''' ist ein ozeanischer Planet im Sektor [[Raumkrautgraben]]. Hier können Wellen mit einer Höhe von einem Kilometer oder mehr beobachtet werden, die Größten im bekannten Universum. Als Meeresplanet ist Phobass IV der beliebteste Urlaubsort für Boronen außerhalb des Königinnenreichs. Aber auch [[Argonen]] kommen hierher zum gefährlichen Riesenwellensurfen. Alle Städte auf diesem Planeten wurden derart konstruiert, dass sie sowohl an der Oberfläche als auch unter Wasser existieren können. Sie können daher technisch versenkt, bzw. gehoben werden.
|-
 
| {{Fontcolor2}} ; width="50%" | Rasse || {{Fontcolor2}} ; width="50%" | Teladi
==Sektorinformation ==
|-
{{SekTab-4a|Raumkraut Graben|X/X-T|Teladi|keine|keine|10.900.736|1|1|14|5|0|Raumkrautgraben|Teladi|keine|keine|45.364.379|1|100|14|5|0|Raumkrautgraben|Teladi|keine|keine|78.959.960|1|100|?|?|140|Raumkrautgraben|Teladi|keine|keine|30.194.664|1|150|8|5|140}}
| {{Fontcolor1}} ; width="50%" | Besonderheiten || keine
 
|-
{{FehlendeDaten|Sektordaten X³}}
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sektorwache || keine
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Bevölkerung || ?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten    || ?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke || ?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Stationen || ?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden || ?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Silizium || ?
|}
|
{| {{Prettytable}}
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center" |'''Raumkrautgraben - X²'''
|-
| {{Fontcolor2}} ; width="50%" | Rasse || {{Fontcolor2}} ; width="50%" | Teladi
|-
| {{Fontcolor1}} ; width="50%" | Besonderheiten || keine
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sektorwache || keine
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Bevölkerung || ?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten || ?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke || 100%
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Stationen || ?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden || ?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Silizium || ?
|}
|
{| {{Prettytable}}
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center" |'''Raumkrautgraben - X³'''
|-
| {{Fontcolor2}} ; width="50%" | Rasse || {{Fontcolor2}} ; width="50%" | Teladi
|-
| {{Fontcolor1}} ; width="50%" | Besonderheiten || keine
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sektorwache || keine
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Bevölkerung || ?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten || ?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke || ?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Stationen || ?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden || ?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Torabstand || ?
|}
|}
{{Bearbeiten}}{{SektorenNavi}}

Aktuelle Version vom 17. August 2011, 21:46 Uhr

Raumkrautgraben (X²)

Der Sektor grenzt an Profitloch im Norden und an Großer Profit im Osten. Er hat eine schwache Wirtschaft und ist teilweise extrem gefährlich.

Der Sektor enthält zwei Nebel. Der erste liegt im Süd-Süd-Westen, westlich der Siliziummine und südlich einer Ölraffinerie. Der Zweite befindet sich im Nord-Osten zwischen dem Nord- und Ost-Tor. Die im Sektor befindliche Traumfabrik liegt am süd-westlichen Rand des Nebels. Dieser Nebel ist vermutlich schildstörend, wird aber von vielen KI-Schiffen durchflogen.

Der Sektor ist weitgehend unabhängig. Die meisten benötigten Güter werden vor Ort produziert. Einzig BoGas, Stott-Gewürze und Kristalle müssen importiert werden. Dies würde alles problemlos funktionieren, wenn der gleichmäßige Transport der Waren funktionieren würde. Es gibt sowohl generell erhebliche Überschüsse und Mängel bei der Versorgung mit den Grundgütern. Ein Sektorhändler würde hier die Lage entspannen. Vorhandene Industrieeinrichtungen sind eine Alpha PBK-Schmiede, eine Erzmine, drei Gewächsstationen, zwei Sonnenblumenöl-Raffinerien, zwei Sonnenkraftwerke, zwei Teladianium-Gießereien und eine Traumfabrik. Auch hier ist keine Sektorwache vorhanden. Es gibt ein paar Erzasteroiden, die jedoch nur mäßig (max. 15) sind.

Phobass IV

Der Planet Phobass IV (X³)

Phobass IV ist ein ozeanischer Planet im Sektor Raumkrautgraben. Hier können Wellen mit einer Höhe von einem Kilometer oder mehr beobachtet werden, die Größten im bekannten Universum. Als Meeresplanet ist Phobass IV der beliebteste Urlaubsort für Boronen außerhalb des Königinnenreichs. Aber auch Argonen kommen hierher zum gefährlichen Riesenwellensurfen. Alle Städte auf diesem Planeten wurden derart konstruiert, dass sie sowohl an der Oberfläche als auch unter Wasser existieren können. Sie können daher technisch versenkt, bzw. gehoben werden.

Sektorinformation

Raumkraut Graben - X/X-T
Volk Teladi
Besonderheiten keine
Sektorwache keine
Bevölkerung 10.900.736
Planeten 1
Sonnen 1
Stationen 14
Asteroiden 5
Max. Silizium 0
Raumkrautgraben - X²
Volk Teladi
Besonderheiten keine
Sektorwache keine
Bevölkerung 45.364.379
Planeten 1
Sonnenstärke 100 %
Stationen 14
Asteroiden 5
Max. Silizium 0
Raumkrautgraben - X³
Volk Teladi
Besonderheiten keine
Sektorwache keine
Bevölkerung 78.959.960
Planeten 1
Sonnenstärke 100 %
Stationen ?
Asteroiden ?
Torabstand 140 km
Raumkrautgraben - X³: TC
Volk Teladi
Besonderheiten keine
Sektorwache keine
Bevölkerung 30.194.664
Planeten 1
Sonnenstärke 150 %
Stationen 8
Asteroiden 5
Torabstand 140 km

{{#ifeq:||

}}



{{#ifeq:||

}}