Sonnensystem: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
=== Monde (Auswahl) ===
=== Monde (Auswahl) ===


Die Planeten des '''Sonnensystems''' werden von Monden umkreist. [[Merkur]] und [[Venus]] besitzen keinen Mond, während der Saturn über sechzig Stück besitzt. Auch Kleinplaneten können Monde besitzen.
Die Planeten des '''Sonnensystems''' werden von Monden umkreist. Merkur und Venus besitzen keinen Mond, während der Saturn über sechzig Stück besitzt. Auch Kleinplaneten können Monde besitzen.


* [[Mond (Sektor)|Mond]] (Luna), der Mond der [[Erde]] (Terra)
* [[Mond (Sektor)|Mond]] (Luna), der Mond der Erde (Terra)
* [[Phobos]] und [[Deimos (Mond)|Deimos]], die Monde des [[Mars]]
* [[Phobos]] und [[Deimos (Mond)|Deimos]], die Monde des Mars
* [[Io]], ein Mond des [[Jupiter]]s
* [[Io]], ein Mond des Jupiters
* [[Titan (Sektor)|Titan]], ein Mond des [[Saturn]]s
* [[Titan (Sektor)|Titan]], ein Mond des Saturns
* [[Nereide]], ein Mond des [[Neptun]]s
* [[Nereide]], ein Mond des Neptuns
* [[Dysnomia]], der Mond des Plutoiden [[Eris]]
* [[Dysnomia]], der Mond des Plutoiden [[Eris]]



Aktuelle Version vom 29. Juli 2011, 03:03 Uhr

Das Sonnensystem bezeichnet jenen Teil des Alls, den der Stern Sol (daher auch Sol-System) zusammen mit allen Himmelskörpern einnimmt, deren Umlaufbahnen direkt oder indirekt von Sol abhängig sind. Insgesamt bilden etliche tausend Objekte zusammen das Sonnensystem.

Planeten

Monde (Auswahl)

Die Planeten des Sonnensystems werden von Monden umkreist. Merkur und Venus besitzen keinen Mond, während der Saturn über sechzig Stück besitzt. Auch Kleinplaneten können Monde besitzen.

Planetoid/Asteroiden (Auswahl)

Den Hauptteil der Himmelskörper im Sonnensystem bilden kleinere Objekte auf solarer Umlaufbahn, die je nach Größe und Lage als Asteroiden, Planetoiden oder Plutoiden bezeichnet werden. Oft finden sich diese Objekte in Gruppen wie dem Asteroidengürtel, dem Kuipergürtel oder der Oortschen Wolke.

Sonstige wichtige Objekte im Sonnensystem