|
|
Zeile 8: |
Zeile 8: |
|
| |
|
| ==Sektor== | | ==Sektor== |
| Der Sektor grenzt im Süden an das Howard Asteroidenfeld (Howard Asteroid Field), im Osten an Armstrong und im Westen an Neue Horizonte (New Horizons). Aldrin besitzt keine Stationen und fungiert als eine Art Duschflugroute, daher kann es sein, dass man auch mal ein [[M0]] in Form eines Leviathan antrifft. | | Der Sektor grenzt im Süden an das Howard Asteroidenfeld (Howard Asteroid Field), im Osten an Armstrong und im Westen an Neue Horizonte (New Horizons). Aldrin besitzt keine Stationen und fungiert als eine Art Durchflugroute, daher kann es sein, dass man auch mal ein [[M0]] in Form eines Leviathan antrifft. |
|
| |
|
| ==Sektorinformationen== | | ==Sektorinformationen== |
Version vom 5. Januar 2011, 20:37 Uhr
Dieser Artikel beschreibt ein Feature des Xtended - Terran Conflict.
Somit taucht dieses Feature in unmodifizierten Spielen der X-Reihe nicht auf. Der XTC ist eine von freiwilligen Moddern erstellte Modifikation für X³: TC, die separat und auf eigene Gefahr heruntergeladen und installiert werden muss.
Aldrin - die zweit älteste und größte terranische Kolonie wurde während des Exodus der Menschheit errichtet. Als einer der drei schönsten von Menschen bewohnten Planeten, die anderen beiden sind die Erde und Argon Prime, wurde Aldrin als eine Legende betrachtet, als die "Verlorene Kolonie". Hunderte von Jazuras vom Rest des Universums abgeschnitten, wurde kein Außenstehender im Solara System gesichtet, bis vor zwei Jazuras als Marteen Winters einen Weg nach Aldrin fand während seiner Suche nach dem einzigen Terraformer CPU-Schiff, #deca, welches nicht vom fatalen Softwareupdate erreicht wurde, welches die Terraformer in die Xenon verwandelte.
Heute wird Aldrin und mit ihm das Solara System vom Gouverneur von Aldrin regiert, Ned Maher, hierbei handelt es sich um ein traditionelles Demokratisches System. Die Aldrianer haben einen starken Sinn für Unabhängigkeit, welcher im Konflikt zu den Absichten der Erde steht, die Aldrin als einer ihrer früheren Kolonien wieder in die Terranische Demokratie integrieren will. Als Konsequenz daraus verschlechterten sich die Beziehungen zwischen den Beiden Regierung schon kurz nach dem ersten Kontakt und es scheint sich nicht zu bessern.
Obwohl Aldrin nicht darauf hoffen kann mit den militärischen Fähigkeiten der hoch entwickelten Streitkräfte der Erde gleichzuziehen, hat die Kolonie einen immensen strategischen Vorteil in Form ihres Standortes. Aldrin grenzt direkt an Gebiete von fast alle anderen Völker der Gemeinschaft, deswegen findet ein Großteil des Handels über Aldrianische Kundschaft und unter ihrer Genehmigung statt, was in hohem Maße Aldrins Wirtschaft fördert und ihnen erlaubt wettbewerbsfähig zu bleiben ohne stark auf andere Völker angewiesen zu sein.
|
Sektor
Der Sektor grenzt im Süden an das Howard Asteroidenfeld (Howard Asteroid Field), im Osten an Armstrong und im Westen an Neue Horizonte (New Horizons). Aldrin besitzt keine Stationen und fungiert als eine Art Durchflugroute, daher kann es sein, dass man auch mal ein M0 in Form eines Leviathan antrifft.
Sektorinformationen
Aldrin - XTC
|
Volk |
Aldrin
|
Besonderheiten |
Aüßerer Sektor
|
Sektorwache |
M1: #deca, Colossus M2: Titan M7:Cerberus mehrere M6
|
Bevölkerung |
98.088.330
|
Planeten |
2
|
Sonnenstärke |
300 %
|
Stationen |
0
|
Asteroiden |
mind. 2
|
Torabstand |
110 km
|
{{#ifeq:||
}}