Raumstationstechnologie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (*zwischenspeichern* - Übersetzung fertig)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Nach der orbitalen Raumfahrt begann die Kolonisation des Weltraums. Raumstationen waren der erste Schritt. Die ersten interstellaren Raumstationen waren als große Raumhäfen im freien Raum entworfen worden, um eine Basis für Handel, Transport und Industrie zu bieten. Sie rotierten um die eigene Achse, um Schwerkraft zu simulieren, bis die gravimetrische Feldtechnologie erfunden wurde und auf Raumstationen und großen Raumschiffen eingesetzt wurde.
Nach der orbitalen Raumfahrt begann die Kolonisation des Weltraums. Raumstationen waren der erste Schritt. Die ersten interstellaren Raumstationen waren als große Raumhäfen im freien Raum entworfen worden, um eine Basis für [[Handelsgut|Handel]], Transport und Industrie zu bieten. Sie rotierten um die eigene Achse, um Schwerkraft zu simulieren, bis die gravimetrische Feldtechnologie erfunden wurde und auf Raumstationen und großen Raumschiffen eingesetzt wurde.


Diese Raumhäfen, später auch als Handelsdocks bekannt, wurden überarbeitet, als die ersten maßgefertigten orbitalen Produktionsstätten eingeführt wurden. Sie erfüllten jetzt die Rolle einer orbitalen Heimatbasis für die vielen Leute, deren Karriere sie durch das Universum fliegen ließ. Die Stationen enthalten große Hotels, Restaurants und Bars, wie auch Erholungseinrichtungen und Lagerraum für Handelswaren, die je nach der Rasse der Erbauer unterschiedlich genutzt werden. Die klassischen Raumhäfen haben große interne Andockeinrichtungen und sind der Stolz und das kulturelle Zentrum jedes zivilisierten Sektors.
Diese Raumhäfen, später auch als [[Handelsstationen|Handelsdocks]] bekannt, wurden überarbeitet, als die ersten maßgefertigten orbitalen Produktionsstätten eingeführt wurden. Sie erfüllten jetzt die Rolle einer orbitalen Heimatbasis für die vielen Leute, deren Karriere sie durch das Universum fliegen ließ. Die Stationen enthalten große Hotels, Restaurants und Bars, wie auch Erholungseinrichtungen und Lagerraum für Handelswaren, die je nach der Rasse der Erbauer unterschiedlich genutzt werden. Die klassischen Raumhäfen haben große interne Andockeinrichtungen und sind der Stolz und das kulturelle Zentrum jedes zivilisierten Sektors.


Erst als man feststellte, dass orbitale Raumstationen zu klein sind, um die für die Massenproduktion benötigten Materialien aufzunehmen, entwickelte man die ersten, speziell für den Weltraum angefertigten Raumfabriken. Dort wurden außerdem die ersten Gravitationsfeldgeneratoren zur Erzeugung eines künstlichen Schwerefelds in einigen Sektionen eingesetzt. Und obwohl die Innenausstattung nicht so ansprechend war, wie die der Handelsdocks, hatten auch diese Stationen kleine Quartiere, die sich die Besatzung teilen musste, eine Kantine und Erholungseinrichtungen. Die meisten Besatzungsmitglieder allerdings reisten bei Tagesende zum örtlichen Handelsdock oder zur Planetenoberfläche. Diese Stationen enthalten gewöhnlich riesige Lagerhallen und Technik; beliefert werden sie von lokalen Anbietern mit Nahrungsmitteln, [[Energiezellen]] und Rohmaterialien.
Die heutigen [[Station|Raumstationen]] haben viel mit diesen gemein: Die meisten kommen in vorgefertigten Transportbehältern, verfügbar in [[Schiffswerft]]en, welche dann von einem Schiff der [[TL]]-Klasse transportiert und von dessen Baudrohnen aufgestellt werden, sodass sie in wenigen Tagen für die Arbeiter und die Produktion zur Verfügung stehen.
[[Xenon Station]]en scheinen auf die gleiche Weise zu arbeiten, obwohl niemand je eine Xenon Station betreten hat um dies zu bestätigen. Einige spekulieren, dass sie nichts anderes sind als Hauptprozessoren, die Anweisungen erteilen und die Ressourcen der Flotte warten und versorgen, was hieße, dass sie immer noch den selben Zweck hätten wie die alten Orbitalstationen. Die einzige Xenon Station, die nicht auf diesem Wege zu arbeiten scheint, ist das [[Xenon Sonnenkraftwerk]]. Im Moment sind zwei [[Xenon Sektoren|Sektoren]] bekannt, die diese Station aufweisen.
Auch die [[Khaak]] haben ihre eigenen Stationen, aber wie bei den [[Xenon]] hat noch niemand ihr Inneres gesehen. Diese [[Khaak Station|Stationen]] scheinen auf einer Reihe von Modulen zu bestehen, die verbunden sind, um eine riesige Raumstation zu bilden. Die Khaak nutzen diese ebenfalls zur Produktion, als Posten zur [[Überwachungstechnologie der Khaak|weiträumigen Überwachung]], als territoriale Basen und Schiffswerften. Abhängig von der Art der installierten Module kann die Station jeden Zweck erfüllen und von jeglicher Größe sein.


<!--
<!--
Zeile 8: Zeile 15:


These spaceports, later to become known as trade docks, were converted when purpose built space stations were constructed in orbit of planets. They became more of an orbital home to many people whos career meant they were flying around the universe. The stations contain massive hotels, restaurants and bars, as well as recreation facilities that are used depending on the race that owns the station. As well as holding a larger internal docking area and cargo space these stations are the pride of each sector and you can always find at least one of these stations in any sector.
These spaceports, later to become known as trade docks, were converted when purpose built space stations were constructed in orbit of planets. They became more of an orbital home to many people whos career meant they were flying around the universe. The stations contain massive hotels, restaurants and bars, as well as recreation facilities that are used depending on the race that owns the station. As well as holding a larger internal docking area and cargo space these stations are the pride of each sector and you can always find at least one of these stations in any sector.
-->


Erst als man feststellte, dass orbitale Raumstationen zu klein sind, um die für die Massenproduktion benötigten Materialien aufzunehmen, entwickelte man die ersten, speziell für den Weltraum angefertigten Raumfabriken. Dort wurden außerdem die ersten Gravitationsfeldgeneratoren zur Erzeugung eines künstlichen Schwerefelds in einigen Sektionen eingesetzt. Und obwohl die Innenausstattung nicht so schön war, wie die der Handelsdocks, hatte auch diese Stationen kleine Quartiere, die sich meistens mehrere Besatzungsmitglieder teilten, eine Kantine und Entspannungsmöglichkeiten. Die meisten Besatzungsmitglieder allerdigs werden bei Tagesende zum örtlichen Handelsdock oder zur Planetenoberfläche reisen. Diese Stationen enthalten gewöhnlich riesige Lagerhallen und Technik; beliefert werden sie von lokalen Anbietern mit Nahrungsmitteln, Energiezellen und Rohmaterialien.
Die heutigen Raumstationen haben viel mit diesen gemein: Die meisten kommen in vorgefertigten Transportbehältern, verfügbar in Schiffswerften, welche dann von einem Schiff der TL-Klasse transportiert und von dessen Baudrohnen aufgestellt werden, sodass sie in wenigen Tagen für die Arbeiter und die Produktion zur Verfügung stehen.
Xenon Stationen scheinen auf die gleiche Weise zu arbeiten, obwohl niemand je eine Xenonstation betreten hat um dies zu bestätigen. Einige spekulieren, dass sie nichts anderes sind als Hauptprozessoren, die Anweisungen erteilen und Resourcen der Flotte warten und versorge. Das heiß, dass sie immer noch den selben Zweck haben wie die alten Orbitalstationen. Die einzige Xenon Station, die nicht auf diesem Wege zu arbeiten scheint, ist das Xenon Sonnenkraftwerk. Im Moment sind zwei Sektoren bekannt, die diese Stationen aufweisen.
Auch die Khaak haben ihre eigenen Stationen, aber wie bei den Xenon hat noch niemand ihr Inneres gesehen. Diese Stationen scheinen auf einer Reihe von Modulen zu bestehen, verbunden um eine riesige Raumstation zu bilden. Die Khaak nutzen diese ebenfalls zur Produktion, als Posten zur weiträumigen Überwachung, als Gebietbasen und Schiffswerften. Abhängig von der Art der installierten Module kann die Station jeden Zweck erfüllen und von jeglicher Größe sein.
<!--
Purpose built spaceborne factories were first developed when it was decided that the orbital stations were too small to accommodate the materials required to produce the goods in bulk. They were also the first to make use of the gravimetric field generators, allowing for simulated gravity in certain sections.
Purpose built spaceborne factories were first developed when it was decided that the orbital stations were too small to accommodate the materials required to produce the goods in bulk. They were also the first to make use of the gravimetric field generators, allowing for simulated gravity in certain sections.
Although their interiors are not as nice as trade docks, these stations still have small quarters which usually mean that the crew have to share rooms in most cases, a canteen and limited recreation facilities. Most of the crew on days off will travel to the local trade dock or to a planet's surface.
Although their interiors are not as nice as trade docks, these stations still have small quarters which usually mean that the crew have to share rooms in most cases, a canteen and limited recreation facilities. Most of the crew on days off will travel to the local trade dock or to a planet's surface.

Aktuelle Version vom 10. November 2008, 19:05 Uhr

Nach der orbitalen Raumfahrt begann die Kolonisation des Weltraums. Raumstationen waren der erste Schritt. Die ersten interstellaren Raumstationen waren als große Raumhäfen im freien Raum entworfen worden, um eine Basis für Handel, Transport und Industrie zu bieten. Sie rotierten um die eigene Achse, um Schwerkraft zu simulieren, bis die gravimetrische Feldtechnologie erfunden wurde und auf Raumstationen und großen Raumschiffen eingesetzt wurde.

Diese Raumhäfen, später auch als Handelsdocks bekannt, wurden überarbeitet, als die ersten maßgefertigten orbitalen Produktionsstätten eingeführt wurden. Sie erfüllten jetzt die Rolle einer orbitalen Heimatbasis für die vielen Leute, deren Karriere sie durch das Universum fliegen ließ. Die Stationen enthalten große Hotels, Restaurants und Bars, wie auch Erholungseinrichtungen und Lagerraum für Handelswaren, die je nach der Rasse der Erbauer unterschiedlich genutzt werden. Die klassischen Raumhäfen haben große interne Andockeinrichtungen und sind der Stolz und das kulturelle Zentrum jedes zivilisierten Sektors.

Erst als man feststellte, dass orbitale Raumstationen zu klein sind, um die für die Massenproduktion benötigten Materialien aufzunehmen, entwickelte man die ersten, speziell für den Weltraum angefertigten Raumfabriken. Dort wurden außerdem die ersten Gravitationsfeldgeneratoren zur Erzeugung eines künstlichen Schwerefelds in einigen Sektionen eingesetzt. Und obwohl die Innenausstattung nicht so ansprechend war, wie die der Handelsdocks, hatten auch diese Stationen kleine Quartiere, die sich die Besatzung teilen musste, eine Kantine und Erholungseinrichtungen. Die meisten Besatzungsmitglieder allerdings reisten bei Tagesende zum örtlichen Handelsdock oder zur Planetenoberfläche. Diese Stationen enthalten gewöhnlich riesige Lagerhallen und Technik; beliefert werden sie von lokalen Anbietern mit Nahrungsmitteln, Energiezellen und Rohmaterialien.

Die heutigen Raumstationen haben viel mit diesen gemein: Die meisten kommen in vorgefertigten Transportbehältern, verfügbar in Schiffswerften, welche dann von einem Schiff der TL-Klasse transportiert und von dessen Baudrohnen aufgestellt werden, sodass sie in wenigen Tagen für die Arbeiter und die Produktion zur Verfügung stehen.

Xenon Stationen scheinen auf die gleiche Weise zu arbeiten, obwohl niemand je eine Xenon Station betreten hat um dies zu bestätigen. Einige spekulieren, dass sie nichts anderes sind als Hauptprozessoren, die Anweisungen erteilen und die Ressourcen der Flotte warten und versorgen, was hieße, dass sie immer noch den selben Zweck hätten wie die alten Orbitalstationen. Die einzige Xenon Station, die nicht auf diesem Wege zu arbeiten scheint, ist das Xenon Sonnenkraftwerk. Im Moment sind zwei Sektoren bekannt, die diese Station aufweisen.

Auch die Khaak haben ihre eigenen Stationen, aber wie bei den Xenon hat noch niemand ihr Inneres gesehen. Diese Stationen scheinen auf einer Reihe von Modulen zu bestehen, die verbunden sind, um eine riesige Raumstation zu bilden. Die Khaak nutzen diese ebenfalls zur Produktion, als Posten zur weiträumigen Überwachung, als territoriale Basen und Schiffswerften. Abhängig von der Art der installierten Module kann die Station jeden Zweck erfüllen und von jeglicher Größe sein.

{{#ifeq:||

}}