Zentrum der Arbeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Typo)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
'''Zentrum der Arbeit''' grenzt im Süden an [[Omicron Lyrae]] sowie ab X³ im Norden an den paranidischen Sektor [[Ketzers Untergang]]. Vielen Fabriken mangelt es hier ständig an Energie.  
'''Zentrum der Arbeit''' grenzt im Süden an [[Omicron Lyrae]] sowie ab X³ im Norden an den paranidischen Sektor [[Ketzers Untergang]]. Vielen Fabriken mangelt es hier ständig an Energie.  


Da kaum ein [[Piratenschiff]] an den starken [[Sektorwache]]n in [[Omicron Lyrae]] vorbei kommt, verkauft die hiesige [[Raumspritbrennerei]] ihre Ware zu Dumpingpreisen. Hat die Brennerei die Lager voll, dann kann man 332 Einheiten Raumsprit zu rund 360 Cr. erstanden werden. Diese an die Piraten verkauft ergeben einen Reingewinn von 120.000 Credits. Problem hierbei ist nur: Man muss erstmal eine Stange Geld investieren, um die zu kaufen. Außerdem braucht man 2 Piratenbasen, um die gigantische Menge an Raumsprit wieder loszuwerden - eine allein verfügt nicht über genügend Lagerkapazitäten. Riskant wird der Durchflug durch Omycron Lyrae - mit etwas Pech wird man hier von den Sektorwachen abgefangen. Tipp: Frachter plus Sprungantrieb umgeht lange Transportwege und den Scannern der Sektorwachen.
Da kaum ein [[Piratenschiff]] an den starken [[Sektorwache]]n in [[Omicron Lyrae]] vorbei kommt, kann die hiesige [[Raumspritbrennerei]] ihre Ware kaum absetzen. Sind die Lager voll, kann man auf einen Rutsch 332 Einheiten Feuerwasser für rund 120.000 Cr erwerben und zum doppelten Preis an die Piraten verhökern. Probleme? Mal abgesehen von der hohen Investition braucht es mindestens 2 Piratenbasen, um die gigantische Menge an Raumsprit wieder loszuwerden - eine allein verfügt nicht über genügend Lagerkapazitäten. Riskant wird der Durchflug durch Omycron Lyrae - mit etwas Pech wird man hier von den Sektorwachen abgefangen. Tipp: ein Sprungantrieb verkürzt nicht nur die Reise, sondern umgeht auch überwachte Sektoren.


{{SekTab-2|Zentrum der Arbeit|Argonen|Nebel (S, R)|3 M6|77.175.903|1|150|12|3|12|Zentrum der Arbeit|Argonen|keine|keine|31.103.629|2|100|6|5|80}}
{{SekTab-2|Zentrum der Arbeit|Argonen|Nebel (S, R)|3 M6|77.175.903|1|150|12|3|12|Zentrum der Arbeit|Argonen|keine|keine|31.103.629|2|100|6|5|80}}

Version vom 21. Januar 2008, 00:29 Uhr

Zentrum der Arbeit (X²)

Zentrum der Arbeit grenzt im Süden an Omicron Lyrae sowie ab X³ im Norden an den paranidischen Sektor Ketzers Untergang. Vielen Fabriken mangelt es hier ständig an Energie.

Da kaum ein Piratenschiff an den starken Sektorwachen in Omicron Lyrae vorbei kommt, kann die hiesige Raumspritbrennerei ihre Ware kaum absetzen. Sind die Lager voll, kann man auf einen Rutsch 332 Einheiten Feuerwasser für rund 120.000 Cr erwerben und zum doppelten Preis an die Piraten verhökern. Probleme? Mal abgesehen von der hohen Investition braucht es mindestens 2 Piratenbasen, um die gigantische Menge an Raumsprit wieder loszuwerden - eine allein verfügt nicht über genügend Lagerkapazitäten. Riskant wird der Durchflug durch Omycron Lyrae - mit etwas Pech wird man hier von den Sektorwachen abgefangen. Tipp: ein Sprungantrieb verkürzt nicht nur die Reise, sondern umgeht auch überwachte Sektoren.


Sektorinformation

Zentrum der Arbeit - X²
Volk Argonen
Besonderheiten Nebel (S, R)
Sektorwache 3 M6
Bevölkerung 77.175.903
Planeten 1
Sonnenstärke 150 %
Stationen 12
Asteroiden 3
Max. Silizium 12
Zentrum der Arbeit - X³
Volk Argonen
Besonderheiten keine
Sektorwache keine
Bevölkerung 31.103.629
Planeten 2
Sonnenstärke 100 %
Stationen 6
Asteroiden 5
Torabstand 80 km

{{#ifeq:||

}}