Sonra: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Sonra und ihre bisher unbenannte Schwestersonne gehören zu den normalen Sonnen mit akzeptabler Strahlungsqualität. | Sonra und ihre bisher unbenannte Schwestersonne gehören zu den normalen Sonnen mit akzeptabler Strahlungsqualität. | ||
==Sonra 1 - | ==Sonra 1 - 3== | ||
Die 3 inneren Planeten Sonra 1 und Sonra 2 sind beide zu heiß, um kolonisiert zu werden. Es sind heiße Felsbroken, die eher einem Ofen gleichen. Sie besitzen keine Siedlungen. | Die 3 inneren Planeten Sonra 1 und Sonra 2 sind beide zu heiß, um kolonisiert zu werden. Es sind heiße Felsbroken, die eher einem Ofen gleichen. Sie besitzen keine Siedlungen. | ||
Dabei gilt zu erwähnen, dass Sonra 1 erst im [[Timeline|X-Jahr 766]] entdeckt wurde, was die Aufzählung von nur 2 Planeten auf früheren Systemkarten erklärt. | Dabei gilt zu erwähnen, dass Sonra 1 erst im [[Timeline|X-Jahr 766]] entdeckt wurde, was die Aufzählung von nur 2 Planeten auf früheren Systemkarten erklärt. |
Version vom 29. Juli 2007, 19:14 Uhr
Sonra ist eine von 2 Sonnen, die etwa 12 Clicks vom Taurus-Sprungtor entfernt liegt. Beide Sonnen teilen sich ein Sonnensystem mit 4 Planeten.
Sonra und ihre Schwestersonne
Sonra und ihre bisher unbenannte Schwestersonne gehören zu den normalen Sonnen mit akzeptabler Strahlungsqualität.
Sonra 1 - 3
Die 3 inneren Planeten Sonra 1 und Sonra 2 sind beide zu heiß, um kolonisiert zu werden. Es sind heiße Felsbroken, die eher einem Ofen gleichen. Sie besitzen keine Siedlungen. Dabei gilt zu erwähnen, dass Sonra 1 erst im X-Jahr 766 entdeckt wurde, was die Aufzählung von nur 2 Planeten auf früheren Systemkarten erklärt.
Sonra 4
Der 4 Planet ist in der Grünen Zone und wurde zur Exilregierung der Menschen nachdem der Kontakt zur Erde abbrach. Er wurde Einige Zeit nich Sonra-4 oder Four genannt, später jedoch in Argon Prime umbenannt und der Sektor dieses Systems wurde ebenfalls umbenannt und wurde das Zentrum der Argonischen Föderation.