Diskussion:Argon Prime: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 42: Zeile 42:


Wenn sich das Argnu da so breit machen kann, kann es doch Bestien nicht in so großer Zahl geben. Und es ist der Kreativität und Weiterentwicklung der Geschichte doch nur dienlich, während die Daten keinem schaden! Außerdem sind auch die Argonen selbst mehr "Rinderhirten" als "Ghokbezwinger"! --[[Benutzer:SymTec ltd.|SymTec]] 19:07, 19. Mai 2006 (CEST)
Wenn sich das Argnu da so breit machen kann, kann es doch Bestien nicht in so großer Zahl geben. Und es ist der Kreativität und Weiterentwicklung der Geschichte doch nur dienlich, während die Daten keinem schaden! Außerdem sind auch die Argonen selbst mehr "Rinderhirten" als "Ghokbezwinger"! --[[Benutzer:SymTec ltd.|SymTec]] 19:07, 19. Mai 2006 (CEST)
== Bildunterschriften ==
Es fehlen einige Bildunterschriften, optional sollten sie ergänzt werden, außerdem sollte an passender stelle ein 'br clear="all"' (Vorlage:br clear) gesetzt werden, damit die Überschrift nicht so weit oben steht. [[Benutzer:Depp³|Depp³]] 21:30, 26. Mär 2007 (CEST)
Bildunterschriften sin gemacht ;-) Danke für den Hinweis MfG -[[Benutzer:Joru Pe|Joru Pe]]

Version vom 27. März 2007, 18:11 Uhr

Also in der Sektorbeschreibung steht, Sonra hätte 3 Planeten. in der Planetenbeschreibung widerum steht, Argon Prime sei der vierte Planet. Des verwirrt mich; Lösungsvorschläge? --Schreibschaf

Das ist einfach erklärt, im Spiel ist ja nur ein Ausschnitt aus dem System sichtbar. Irgendjemand hat da wohl einmal gezählt und drei Himmelskörper vorgefunden. Das heißt aber nun freilich nicht, dass Sonnensystem bestände nur aus diesen drei. Die Angaben mit den drei Planeten ist ergo falsch. Das Argon Prime der vierte Planet ist steht in der offiziellen Timeline. --Benutzer:Boro Pi

Pingelich

Ich will ja nich pingelich erscheinen, abre leut definition (und auch laut Namen) besteht ein Doppelplanetensystem aus ZWEI Planeten. Dass Argon Prime mit seinem MOND Lunas ein Doppelplanetensystem bildet, halte ich für genaugenommen rein definitorisch falsch - soweit zumindest WIkipedia.de --Schreibschaf 21:45, 3. Mai 2006 (CEST)

Tja, wenn Du schon auf den Wikipedia-Artikel verweist: "Der Begriff Doppelplanet wird ... gelegentlich für das System der Erde mit ihrem ebenfalls ungewöhnlich großen Mond verwendet." -Benutzer:Boro Pi

Ist der Mond von Argon Prime nicht auch bewohnt? Ich meine mal sowas gehört zu haben??? --DeathDragon

Gut, da war wohl wer zu voreilig; sorry --Schreibschaf 21:53, 3. Mai 2006 (CEST) und ja, der müsste bewohnt seint; steht des nich im Artikel?

jo ^^ jetz weiß ich auch wo ich das gelesen hab *gg* --DeathDragon

Seitenlayout

Obwohl Argon Prime ja auf Basis des Planeten Argon gewachsen ist, bin ich doch stark der Meinung, man sollte Argon Prime#Sektor nach ober setzen, nicht Argon Prime#Planet - ich kann mir gut vorstellen, dass, wer auf diese Seite kommt, vor allem an dem im Spiel eingebundenen Sektor interessiert ist und nur sekundär an dem zugehörigen Planeten! --SymTec 22:35, 3. Mai 2006 (CEST)

Grundsätzlich richtig, aber wenn der Sektor nach oben kommt, dann müssten die Datentabellen auch nach oben und den Planeten dann absolut ins Aus drängen --Schreibschaf 19:51, 4. Mai 2006 (CEST)

Ich aheb es erstmal umstrukturiert - man könnte auch andenken, die Tabellen doch wieder ganz nach unten zu verlagern. Da sind sie ja immer, und wer sie braucht, wird sie dort sicher finden. Das mach ich mal eben! Außerdem redirecte ich Argon Prime (Planet), dann muss der nicht gelöscht werden!--SymTec 22:43, 4. Mai 2006 (CEST)

Diverse neue Frage

- "Größe: Mittelkleiner selbstständiger Planet" Was ist ein selbstständiger Planet?

- "Tierwelten: kaum Fleischfresser " Quelle?

- "Die Bevölkerung [...] setzt sich zu etwas 82% aus Argonen zusammen. Die restlichen 12% sind Angehörige der 4 Völker, die aufgrund des hohen Handelsvolumens oder vielfältigen anderen Gründen in diesem System Leben." Worauf basieren diese Prozentangaben? Im Übrigen fehlen 6%.

- "Argonia City ...Ihre Energieversorgung wird durch unterirdische Generatoren sichergestellt, die so laut sind, dass man sie nachts, wenn der laute Stadtverkehr abgeklungen ist, sogar hören kann." Wo werden diese Generatoren erwähnt? Benutzer:Boro Pi8. Mai 2006

- Widerspruch im Artikel: Unter Daten steht "Bevölkerung: etwa 7 Milliarden", im Text steht 92 Millionen--James T. 12:39, 16. Mai 2006 (CEST)

Ich habs zwar nich geshrieben aber des einzig bekannte Tier von Argon Prime is doch des Argnu, ein Pflanezenfresser. Mögliherweise wurde hier von einem Tier auf die gesamte Fauna geschlassen. Naja... --Schreibschaf

Wenn sich das Argnu da so breit machen kann, kann es doch Bestien nicht in so großer Zahl geben. Und es ist der Kreativität und Weiterentwicklung der Geschichte doch nur dienlich, während die Daten keinem schaden! Außerdem sind auch die Argonen selbst mehr "Rinderhirten" als "Ghokbezwinger"! --SymTec 19:07, 19. Mai 2006 (CEST)