Vorlage Diskussion:SchiffDatenX2: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
:::Inwiefern gefällts dir nich? -[[Benutzer:Schreibschaf|Die Weltraumwolle]] | :::Inwiefern gefällts dir nich? -[[Benutzer:Schreibschaf|Die Weltraumwolle]] | ||
::::Ich finde den Abstand zwischen den beiden Spalten ist zu groß. Das äußert sich auch bei den Geschützkanzeln, da ist meiner Meinung nach parallel die Laseranzahl zu nah an der Laser-Tabelle. Frage: warum gibt es einen größeren Abstand als ohne Geschützkanzel? (siehe [[Benutzer:Stefanb/Testseite]]) --[[Benutzer:Stefanb|Stefan]] 09:43, 24. Aug 2006 (CEST) | ::::Ich finde den Abstand zwischen den beiden Spalten ist zu groß. Das äußert sich auch bei den Geschützkanzeln, da ist meiner Meinung nach parallel die Laseranzahl zu nah an der Laser-Tabelle. Frage: warum gibt es einen größeren Abstand als ohne Geschützkanzel? (siehe [[Benutzer:Stefanb/Testseite]]) --[[Benutzer:Stefanb|Stefan]] 09:43, 24. Aug 2006 (CEST) | ||
::Weil mehrere {{Key|Enter}}s dazwischen sind? --[[Benutzer:SymTec ltd.|SymTec]] 11:39, 24. Aug 2006 (CEST) |
Version vom 24. August 2006, 11:39 Uhr
Neuer Vorschlag: Man kann mehr als null GK angeben. Dann müsste man eine Vorlage:Geschützkanzel erfinden. In etwa:
Geschützkanzel {{{1}}}: |
Das ergäbe dann:
{{Benutzer:Stefanb/Testseite|vorne|AISE|BISE|GISE|APBK|BPBK|GPBK|AEPW|BEPW|GEPW|ASWG|BSWG| GSWG|APIK|BPIK|GPIK|PK|BS|ID|AKE|BKE|GKE}}
--Stefan 12:06, 17. Aug 2006 (CEST)
Okidoki. Bin Grad mal am drüber nachdenke und dann am umsetzen! --Schreibschaf
F*ck, des klappt nich. Ich habs probiert, wie du vielleicht an der Letze-Ändeurungen-Seite sehen kannst. Irgendwas klappt da nicht, da durch das Einfügen von Geschützkanzeln in die SchiffdatenTabelle aus unerfindlichen Gründen die Tabelle zerstört, sodass bei Geschützkanzel dann "Hummel" steht. Es bliebn nu zwei Möglichkeiten: Entweder wir friemeln die Tabelle hier so um, dass pauschal und imer Zeilen für 6 Geschützkanzeln drin sind, was die Anzahl der Parameter von 33 auf 172, was unpraktisch ist. Oder wir schreiben insgesamt 7 Vorlagen für die Schiffsinfo, (Für 0 Geschützkanzeln, für eine Geschützkanzeln, für 2, 3, 4, 5, 6), was aber recht aufwändig wäre. Oder wir verzichtn bei diesen Tabellen ganz und gar auf die Vorlagen, was aber alles schwerer und besch*****neer machn würde. Meinungen? --Schreibschaf
Nee, ich hab eine andere Idee: Die Geschützkanzeln werden nicht in die Vorlage zu den Schiffsdaten gefügt, sondern seperat darunter gesetzt, also ungefähr so:
{{SchiffDatenX2|176,16|8|74,24|108|M|2 |AISE|BISE|GISE|APBK|BPBK|GPBK|NO|NO|NO|NO|NO|NO|NO|NO|NO|PK|NO|NO|NO|NO|NO |1|[[Hummel]]|15 MW ([[5 MW|3 x 5 MW]])|278.950|331.174|540.046}}{{Benutzer:Stefanb/Testseite|hinten|1|AISE|BISE|GISE|APBK|BPBK|GPBK| NO|NO|NO|NO|NO|NO|NO|NO|NO|PK|NO|ID|NO|NO|NO}}
--Stefan 12:58, 20. Aug 2006 (CEST)
Des find ich vom optischen her nich toll. Außerdem hab ich versucht, mich mit der Anordnung in den Tabellen an das Original im Spiel zu halten; da sind die Geschüützkanzeln nu ma nach Frantlaser. *weiterüberleg* --Schreibschaf
Dann überleg mal schön. ich weis nur, dass man anscheinend keine vorlagen mit Parametern einer Vorlage als Parameter unterjubeln kann. Man könnte höchstens die Tabelle von Hand der Schiffsdatenvorlage geben. --Stefan 13:58, 20. Aug 2006 (CEST)
JA, ich lgaub genau des is des Problem. Naja ma gucken.
Gute Idee, das Aufteilen für Geschützkanzeln! --Stefan 13:56, 22. Aug 2006 (CEST)
Es wäre wahrscheinlich etwas Aufwand, aber ich sehe noch die Möglichkeit, die Tabelle zu teilen: Da, wo der Geschützkanzel-Parameter hinkommt, macht man den Bruch, und kann dann die entsprechende Anzahl an Geschützkanzeln zwischenschalten. (Etwa {{SchiffDarenX2-1|(Parameter)}}{{GeschützturmDatenX2|(Parameter)}}{{SchiffDatenX2-2|(Parameter)}}) - damit umginge man die unzulängliche Wikisoftware. --SymTec 14:30, 22. Aug 2006 (CEST)
Genau so ist es (siehe Artikel): SchiffDatenX2-1 - Geschützkanzel (auch für Hauptlaser) - SchiffDatenX2-2. Vielleicht sollte man auch den Quelltext der Standardvorlage durch so ein Konstrukt ersetzen (einheitliche Optik) --Stefan 18:09, 22. Aug 2006 (CEST)
Sorry, aber den letzten Punkt hab ich nich ganz verstanden^^ --Die Weltraumwolle 19:17, 22. Aug 2006 (CEST)
- Vorgeschlagener Quelltext für SchiffDatenX2:
{{SchiffDatenX2-1| ... }}{{Geschützkanzel|Fronlaser| ...}}{{SchiffDatenX2-2| ...}}
- So sähe es in jedem Fall gleich aus. Übrigens: Ich finde, die Variante für Geschützkanzeln sieht nicht so schön aus. Was meint ihr? --Stefan 10:53, 23. Aug 2006 (CEST)
- Inwiefern? --Die Weltraumwolle
- Was "inwiefern"? --Stefan 20:12, 23. Aug 2006 (CEST)
- Inwiefern gefällts dir nich? -Die Weltraumwolle
- Ich finde den Abstand zwischen den beiden Spalten ist zu groß. Das äußert sich auch bei den Geschützkanzeln, da ist meiner Meinung nach parallel die Laseranzahl zu nah an der Laser-Tabelle. Frage: warum gibt es einen größeren Abstand als ohne Geschützkanzel? (siehe Benutzer:Stefanb/Testseite) --Stefan 09:43, 24. Aug 2006 (CEST)
- Inwiefern gefällts dir nich? -Die Weltraumwolle
- Was "inwiefern"? --Stefan 20:12, 23. Aug 2006 (CEST)
- Weil mehrere Enters dazwischen sind? --SymTec 11:39, 24. Aug 2006 (CEST)