Kuipergürtel

Aus X-Lexikon
Version vom 15. November 2009, 16:14 Uhr von Boro Pi (Diskussion | Beiträge) (Bevölkerungszahl)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Der Kuipergürtel ist ein Ring von Asteroiden, der die Sonne in einem Abstand von 30 bis 50 Astronomischen Einheiten umkreist. Benannt ist der Kuipergürtel nach dem niederländisch-amerikanischen Astronomen Gerrit Pieter Kuiper.

Sektor

Der Kuipergürtel ist einer der abgelegendsten terranischen Sektoren und nur über einen Transorbitalbeschleuniger zu erreichen. Dieser befindet sich im 'Süden' des Sektors und führt zum Pluto.

Plutoiden

Insgesamt bilden über 70.000 Objekte mit einem Durchmesser von über 100km den Kuipergürtel. Zu den wichtigsten gehören die Plutoiden Haumea und Eris nebst Mond Dysnomia, sowie der Asteroid 2687 EH1. Es wird vermutet, dass auch der Kleinplanet Pluto ursprünglich zum Kuipergürtel gehörte.

Kuipergürtel - X³TC
Volk Terraner
Besonderheiten ?
Sektorwache ?
Bevölkerung 3.414.623
Planeten 0
Sonnenstärke 150 %
Stationen ?
Asteroiden 65
Torabstand 80

{{#ifeq:||

}}