Sprungboje

Aus X-Lexikon
Version vom 16. März 2009, 12:22 Uhr von Jack Seldon (Diskussion | Beiträge) (Neu Erstellung des Artikels)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Eine Sprungboje dient als Zielpunkt für einen Teilsprungantrieb, der sonst ohne Sprungtor keine feste Ankunftsposition hätte. Sie dient dazu, den Nachteil von Teilsprungantrieben, immer auf ein Tor ausgerichtet sein zu müssen, auszugleichen. Wer die Technologie entwickelt hat ist nicht bekannt, man weiß aber, dass die Xenon über das Know- How dazu verfügen. Zum ersten Mal wurde eine Sprungboje bei einem Xenonangriff auf das Terranische Sonnensystem gesehen, der von einem Argonischen Raumschiff begleitet wurde. Später wurden solche Bojen bei Überraschungsangriffen von den Xenon eingesetzt. In Verbindung dazu wird Marteen Winters gebracht. Kurz nach den ersten derartigen Agriffen schafften es Terranische Wissenschaftler die Bojen zu duplizieren, was letztlich zur Wiederentdeckung des Systems Aldrin führte. Noch heute ist die Sprungboje der einzige Zugang zu dem System.