Benutzer:Kayahr

Aus X-Lexikon
Version vom 14. Mai 2008, 22:23 Uhr von Kayahr (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Geschichte

Vor Jahren X-btf und X-Tension gespielt. Im April 2008 dann X² durchgespielt aber nur um nichts auszulassen, weil X³ ja auch schon da war. Daher schon ein paar Wochen später mit X³ angefangen.

Nennenswerte Besitztümer

Gewünschte Besitztümer

Kritiken an X³

X³ ist super aber dennoch will ich an Kritik nicht geizen, denn die perfekte Space Opera, die ich mir seit Ewigkeiten erhoffe, ist das leider auch nicht.

  • Ich will wieder Cockpits haben. Offizielle Cockpits. Schöne Cockpits. Keine Mods.
  • Ich will das alte Gravidar wiederhaben. Seit Elite hat das Ding rund zu sein und einen eingezeichneten Mittelpunkt zu haben. Und nicht viereckig ohne erkennbaren Mittelpunkt!
  • Die Sprungtor-Geschichte war schon immer Murks und ist immer noch Murks. Man nehme als Beispiel Xenon Sektor 101. Das Sprungtor galt als verloren? Es ist hell erleuchtet sichtbar, wenn man Nopileos' Memorial betritt und sich was umsieht. Es steht nur ein paar Kilometer von den anderen Sprungtoren entfernt. Wie kann man sowas verlieren? Dass die Sprungtore jetzt wild in der Gegend rumstehen und man sie erst mal mit ein paar Minuten rumfliegen finden muss, ändert nichts an der Tatsache, dass das Sprungtor-Prinzip totaler Bullshit ist. Als gutes Beispiel muss nochmal Elite (In diesem Fall Frontier und First Encounters) herhalten: Hier gibt es richtige Sonnensysteme und man kann zu jedem einzelnen Planeten und Mond fliegen (und sogar drauf landen) und dort stehen dann die Raumstationen. Der Sprungantrieb hat eine bestimmte Reichweite (In Lichtjahren gemessen) und damit fliegt man direkt von Sonnensystem zu Sonnensystem. Da heisst es dann nicht mehr "Sprungtore finden" sondern "Sprungkoordinaten finden" (Bzw. in Elite waren die alle bekannt, es gab nur soviele tausend Sonnensysteme, dass es eher ein "Richtiges Sonnensystem finden" war). Daraus läßt sich Story-technisch doch viel mehr machen. Denn Sprungkoordinaten stehen nicht einfach irgendwo gut sichtbar im Weltraum rum. Bei den Khaak-Sektoren wurde es in X² und X³ hingegen schon richtig gemacht. Man stelle sich vor, dass wären auch nur Tore gewesen. Irgendwo in Sektor X hinter Station Y versteckt. "Ach DAS Tor meinen Sie? Ne, das ist mir ja noch nie aufgefallen, keine Ahnung wo es da hin geht..."
  • Die Sektor-Karten sind seit X³ Schrott. Oder vielmehr der Default-Zoomfaktor. Wäre schön, wenn defaultmäßig der Zoom-Faktor so eingestellt wäre, sodaß alle entdeckten Stationen und Tore sichtbar sind.
  • Was soll denn der Mist mit den vernebelten Sektoren? Völlig unlogisch. Wenn ich im Hintergrund den hell erleuchteten Planeten sehe, darauf zufliege und plötzlich taucht aus dem nichts eine dicke Station auf durch die ich vorher ohne Probleme durchgucken konnte, dann wirkt das extrem unrealistisch.