Bordcomputer

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen

Jedes Schiff verfügt über einen Bordcomputer. Dieser verwaltet Scanner, Kommunikation und Frachtraum.

Datenbank

Der Computer enthält eine umfangreiche Datenbank mit ausführlichen Informationen über Schiffs- und Stationstypen, Tore und Asteroiden. Auch Erläuterungen und Karten zu bereits besuchten Sektoren oder am Schwarzen Brett gekaufte Sektorkarten werden dort gespeichert.

Autopilot

In allen Raumschiffen ist ein grundlegender Autopilot eingebaut. Über Tastenkürzel oder die Kommandokonsole stellt er schon ohne Softwareerweiterungen folgende Navigationsfunktionen bereit:

  • Docke an mein Ziel an
Das ausgewählte Schiff dockt am eigenen Ziel an.
  • Docke an...
Das Schiff dockt am Ziel an, welches im folgenden gewählt wird.
  • Fliege zu Sektor...
Das ausgewählte Schiff fliegt zum Sektor, der auf der Galaxiekarte gewählt wird.
  • In Bereitschaft
Das Schiff bleibt an seiner Position, weicht aber anderen Schiffen auf Kollisionskurs aus.
  • Leerlauf
Das ausgewählte Schiff fliegt ein wenig durch den Sektor.
  • Zurück zu Heimatbasis (Nur mit vorhandener Heimatbasis verwendbar)
Das Schiff dockt an seiner Heimatbasis an.


Der Autopilot navigiert um Objekte herum, die den geradlinigen Flug zu einer Station oder einem Tor behindern. Dies erfordert allerdings etwas Platz – ungefähr einen Kilometer um das Schiff herum. Befindet man sich zum Beispiel zwischen den Gondeln eines Sprungtores oder den Ausläufern einer Station, kann der Autopilot nicht navigieren und kollidiert regelmäßig bis zum Abbruch der Automatik oder Zerstörung des Schiffs mit dem es umgebenen Objekt.

Zu vereinzelten Kollisionen kann es allerdings - besonders unter SINZA - z.B. in Asteroidenfeldern jederzeit kommen.

In ist der Autopilot etwas klüger, indem er in der unmittelbaren Nähe einer Station die Aktivierung verweigert.