Erzmine

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen

{{#ifeq:|| }}

Erzmine (X³)
Erzmine (X²)
Erzmine (X³)

Der Wirkungsgrad einer Erzmine ist immer gleich: Aus sechs Energiezellen wird ein Stück Erz. Eine Mine auf einem ertragreichen Asteroiden produziert nicht etwa billigeres Erz, sondern einfach nur mehr zum gleichen Preis: sowohl der Ausstoß als auch der Energieverbrauch steigen ungefähr proportional mit der Ausbeute des zugrunde liegenden Asteroiden (für eine Tabelle, siehe die Diskussion).

Eine Mine auf einem 25er-Asteroiden ist sozusagen "normal": sie benötigt pro Stunde soviel Energiezellen wie eine andere Station und produziert genau die Menge Erz, die ein Abnehmer weiterverarbeiten kann. Der erzreichste bekannte Asteroid mit einer Ausbeute von 102 findet sich im unbekannten Sektor östlich von Ödland.


Erzmine (X²)
Erzmine (X-t)
Nahansicht einer Erzmine (X²)


X² - Ausbeutetabelle

Ausbeute Zyklus (sek) Energie/Zyklus Erz / Zyklus Erz / h
8 64 6 1 56,3
13 86 12 2 83,7
18 67 12 2 107,5
25 72 18 3 150
40 60 24 4 240
51 60 30 5 300
102 60 60 10 600


Daten

X² - Erzmine (25)   Ware Anzahl/Zyklus Preis Zyklus Gewinn/h
Produkt:   Erz 3 128 Cr. 72 s 4.800 Cr.
Ressource:   Energiezellen 18 16 Cr.    


X³ - Erzmine M (25)   Ware Anzahl/Zyklus Preis Zyklus Gewinn/h
Produkt:   Erz 6 128 Cr. 72 s 9.600 Cr.
Ressource:   Energiezellen 36 16 Cr.    


X³ - Erzmine L (25)   Ware Anzahl/Zyklus Preis Zyklus Gewinn/h
Produkt:   Erz 15 128 Cr. 72 s 24.000 Cr.
Ressource:   Energiezellen 90 16 Cr.    


Siehe auch