Benutzer Diskussion:Depp³

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen

Hallo, und willkommen im X-Lexikon! Ich hoffe, dein Nick lässt nicht auf dein Verhalten schließen ;P Gruß, --SymTec 20:20, 4. Jan 2007 (CET)

Ich glaube, der geht da wie Schnobs ran und schreibt hier mit, weil er nun weis, was er hatte alles vorher wissen wollen ;) MfG & herzlich wilkommen: Makarius

Jup, wollige Grüße aus Berlin. -- Schaf.jpg    Schaf.jpg   


Vielen Dank für das nette willkommen heißen. Zum Nick kann man nur sagen, das mir nichts besseres eingefallen ist, und da ich von der X-Serie nur X³ habe, wollte ich meinen Nick daran anlehnen. Es besteht übrings Namensgleichheit zu Seizewellforum und Egosoftforum. Für die dies interessiert ;) Depp³ 13:52, 5. Jan 2007 (CET)

hehe :) - wir sind freundlich zu allen, die uns nicht ärgern. Namensgleichheit ist praktisch - somit kann man vermuten, wenn man jemand woanders im großen, weiten Netz wiedertrifft, ihn schon zu kennen. MfG: Makarius 14:07, 22. Jan 2007 (CET)

Veränderung an den Tabellenvorlagen?

Es gibt folgende Vorlage für Tabellen:

  • Haupttabelle
    • Tablehead
    • Tableline-2
    • Tableend-1
  • weitere Spalte
    • Tablehead-c
    • Tableline-c
    • Tableend-c
  • alle
    • Tableend

jede Tabelle welche weitere spalten haben möchte, brauch zu beginn immer
{| cellpadding=0 cellspacing=0
|

wäre es nicht praktische, man packe Tablehead nach Tablehead-2 und überschreibt Tablehead dann mit dem von oben. dann kann man auch eine Tabelle mit weiteren Spalten problemlos anfangen, außerdem passt Tablehead-2 besser zu Tableline-2 und Tableend-1.

Zusätzlich könnte man auch eine Vorlage TableColumn oder TableNext (oder so ähnlich) mit dem Inhalt "|" machen, damit man eine nächste Spalte einfügen kann.

Ich würde mir auch gerne die Arbeit damit machen, aber möchte erst etwas von euch zum Thema hören. Depp³ 14:10, 3. Feb 2007 (CET)

feste Breite bei Vorlagen

da ich in letzer Zeit viel bei den Vorlagen gemacht habe, ist mir aufgefallen, das ihre breite immer vom inhalt abhängt. Weiß einer wie man das auf eine Feste breite bringen kann? ich weiß aber nicht ob die gesamte Seitenbreite gut ist, zumindest ist sie es nicht immer. Man müsste dann gucken, was am besten aussieht. Natürlich kann die Farbe von einigen Vorlagen auch angepasst werden. Depp³ 22:15, 10. Feb 2007 (CET)

Fragen zu Navis

Mir ist aufgefallen, das die Navis SchiffeNavi und SpezielleSchiffeNavi eine andere Farbgebung haben als andere Navis (z. B.StationenNavi2, BgNavi oder SektorenNavi), um genau zu sein, ist bei den beiden kopf- und rumpffarbe vertauscht. Ist das gewollt oder sollte das geändert werden? Außerdem hab ich eine Frage zur Navi BgNavi. Wie kam sie zu ihrem namen oder warum heißt sie nicht Vorlage:HintergrundNavi oder so etwas in der Richtung? Depp³ 13:43, 19. Feb 2007 (CET)

Links auf Redirects

Hi, Du hast am WE einiges an Links gemacht. Kannst Du bitte drauf achten, keine Links auf redirects zu setzen? Bei der Colossus sind im ersten Abschnitt 3 Links auf Argonen - davon sogar zwei im selben Satz. MfG: Makarius 14:29, 19. Feb 2007 (CET)

Ich weiß nicht was dagegen spricht auf redirects zu linken, aber ich könnte es in zukunft anders machen. Ich denke mal die Überschrift hier sollte auch anders lauten? Ich habe den Artikel Colossus angepasst. Depp³ 15:39, 19. Feb 2007 (CET)
ups - jo. Die Überschrift war flasch. Ich 'meinte' redirects. Das Problem mit redirects taucht auf, wenn 'doch mal' was an der Struktur geändert wird, da dann dadurch doppelte redirects auftauchen - und das mögen wikis im allgemeinen nicht. MfG: Makarius 17:19, 19. Feb 2007 (CET)
Das stimmt, doppelte Redirects sind nicht gut, aber es existieren derzeit keine, und wenn doch, dann bleiben die nicht lange. Depp³ 11:33, 20. Feb 2007 (CET)
hmm - durch diese Spezialseite kann man doch auf redirects linken, ohne das dadurch Probleme auftauchen. Ist halt 'nach belieben'. Ich mach's (afaik) nicht ... MfG: Makarius 12:52, 20. Feb 2007 (CET)

Nodes

Die Anzahl der Nodes hat ja in keiner Weise Einfluss auf jedwede Art von Verfügbarkeit, profitorientierter Planung oder Produktivität, sondern ist allerhöchstens für die ästhetische Komplexbauweise wissenswert. Sollte sie dennoch überall stehen? --SymTec 19:46, 21. Feb 2007 (CET)

Da hast du recht, aber ich hatte mir dabei gedacht, das es auch für einige Leser wissenswert ist, es gibt sicherlich verschiedensten Listen im Internet darüber, aber ich meine auch das die Info in so ein Lexikon sollte, vielleicht ist die Position nicht gut gewählt, aber darüber lässt sich streiten.
Ich finde das sie zumindestens in der gesamtübersicht stehen sollte, oder man schreibt sie in den Artikel "Nodes" oder "Nodeliste" (oder ähnl.). Bei den Schiffswerften müssen sie nicht umbedingt stehen. Mir ist das egal, zumindestens wird dann die Breite der Tabelle bei den Schiffswerften besser. Depp³ 19:57, 21. Feb 2007 (CET)
Leider überschreiten die Boronen und die Split jetzt meine Bildschirmbreite. Aer bei den Split wird es auch ohne die Nodes so bleiben. Es könnte, denke ich, interessant sein, auch bei den Schiffswerften die Nodeanzahl zu sehen. --Stefan 17:06, 22. Feb 2007 (CET)
Also bei mir ist die Breite kein Problem, aber ich kann mir Vorstellen, das es auf einem 17" oder gar 15" Bildschirm schon eng werden kann, natürlich könnte man auch die Zoomstufe seines Browserfenster (Z. B. STRG + Mausrollrad) heruntersetzen, aber nur für einen Artikel wäre das nicht umbedingt zumutbar, aber vielleicht kann man auch die Tabelle in dem Bereich verkleinern, in dem man sie auf z.B. 80% setzt, falls es geht, ich habe keine Ahnung davon. Depp³ 19:12, 22. Feb 2007 (CET)