Benutzer Diskussion:Depp³

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen

Hallo, und willkommen im X-Lexikon! Ich hoffe, dein Nick lässt nicht auf dein Verhalten schließen;P Gruß, --SymTec 20:20, 4. Jan 2007 (CET)

Ich glaube, der geht da wie Schnobs ran und schreibt hier mit, weil er nun weis, was er hatte alles vorher wissen wollen ;) MfG & herzlich wilkommen: Makarius

Jup, wollige Grüße aus Berlin. -- Schaf.jpg    Schaf.jpg   


Vielen Dank für das nette willkommen heißen. Zum Nick kann man nur sagen, das mir nichts besseres eingefallen ist, und da ich von der X-Serie nur X³ habe, wollte ich meinen Nick daran anlehnen. Es besteht übrings Namensgleichheit zu Seizewellforum und Egosoftforum. Für die dies interessiert ;) Depp³ 13:52, 5. Jan 2007 (CET)

hehe :) - wir sind freundlich zu allen, die uns nicht ärgern. Namensgleichheit ist praktisch - somit kann man vermuten, wenn man jemand woanders im großen, weiten Netz wiedertrifft, ihn schon zu kennen. MfG: Makarius 14:07, 22. Jan 2007 (CET)

Vorlage Waffentabelle

Hallihallo, du hast ja in letzter Zeit viel mit diesen Waffentabellen hantiret - deswegen mal ne Frage: Wie gefällt dir eigentlch die Farbgebung? Is des Orange nich zu grell? -- Schaf.jpg    Schaf.jpg   


Ich habe mich garnicht so nach der Farbe gerichtet, sondern eher noch der funktion, die sehr praktisch ist, aber es ist mal eine abwechslung. Ich weiß nicht ob man das ändern sollte, und wenn ja, welche Farbe? Depp³ 14:28, 16. Jan 2007 (CET)

Leere Seiten

Aloah. Respekt für deine Aufräumarbeit - aber kannst du bitte statt "leere Seite" {{Vorlage:Löschantrag}} einfügen? Des machts danach leichter, die SEite nwieder zu finden, da si in entsprechender Kategorie auftauchen. Danke! -- Schaf.jpg    Schaf.jpg   


Nachtrag: Bin erstmal damit fertig, wäre nett wenn sich jemand die Arbeit mit dem löschen machen könnte... Depp³ 20:31, 19. Jan 2007 (CET)

Tabellen (Kommentare)

Lieber Depp³, ich finde es sehr schön, daß du die Tabelle etwas herausgeputzt hast. Die diversen Tabellen im Wiki (gerade die von mir geschaffenen) bedürfen weiß Gott einer Bereinigung, und ich könnte das gar nicht (sonst hätte ich von vorneherein schönere Tabellen gemacht...).

Aber könntest du bei späteren Gelegenheiten die Kommentare im Quelltext lassen? Mit der größte Aufwand beim Bearbeiten existierender Tabellen kommt daher, daß der Code so unübersichtlich ist. Ich empfand es immer als lästig, hin- und herspringen und die Zeilen abzählen zu müssen. Darum habe ich irgendwann damit angefangen, die Kommentare einzufügen, wann immer ich eine Tabelle bearbeitet habe. Bei dieser kleinen Tabelle ist es jetzt nicht sooo kritisch, aber trotzdem. Es sind nur ein paar Byte, und beim normalen Betrachten des Artikels sieht es ja auch keiner. Sollte noch einmal jemand die Daten in einer Tabelle bearbeiten wollen, wann und warum auch immer, wird ihm das durch solche Kommentare erheblich erleichtert. Wir sollten keine Tabelle für fertig erklären, nur weil wir glauben, die Arbeit sei getan. --Schnobs 17:07, 30. Jan 2007 (CET)

Danke für den Hinweis. Ich werde es beherzigen und demnächst keine Kommentare entfernen. Wobei ich sie nicht brauche, da ich mir eigentlich sehr schnell die Struktur der Tabelle merken kann und somit das ganze sehr schnell geht oder auch sehr schnell nachgucken kann, nur bei sehr großen Tabellen würde es mir schwer fallen, aber ich lasse sie ab jetzt drin, damit es andere Bearbeiter nicht so schwer haben. Ich denke auch nicht, das ich eine Tabelle als nicht fertig eingestuft habe, nur weil ich die Kommentare entfernt habe. Außerdem kenne ich mich auch nicht sehr mit Tabellen aus, sondern schaue mir nur die Syntax bei vorhanden Tabellen an und dort gab es eine letzte Zeile nie, also hab ich einfach das gemacht, was in der anderen Tabelle auch gemacht wurde, und siehe da es hat gut funktioniert. Und, die Arbeit in diesem Wiki ist lange noch nicht getan. Depp³ 18:14, 30. Jan 2007 (CET)


Veränderung an den Tabellenvorlagen?

Es gibt folgende Vorlage für Tabellen:

  • Haupttabelle
    • Tablehead
    • Tableline-2
    • Tableend-1
  • weitere Spalte
    • Tablehead-c
    • Tableline-c
    • Tableend-c
  • alle
    • Tableend

jede Tabelle welche weitere spalten haben möchte, brauch zu beginn immer
{| cellpadding=0 cellspacing=0
|

wäre es nicht praktische, man packe Tablehead nach Tablehead-2 und überschreibt Tablehead dann mit dem von oben. dann kann man auch eine Tabelle mit weiteren Spalten problemlos anfangen, außerdem passt Tablehead-2 besser zu Tableline-2 und Tableend-1.

Zusätzlich könnte man auch eine Vorlage TableColumn oder TableNext (oder so ähnlich) mit dem Inhalt "|" machen, damit man eine nächste Spalte einfügen kann.

Ich würde mir auch gerne die Arbeit damit machen, aber möchte erst etwas von euch zum Thema hören. Depp³ 14:10, 3. Feb 2007 (CET)