Kleine Scripts erstellen

Aus X-Lexikon
Version vom 6. Juli 2006, 22:41 Uhr von SymTec ltd. (Diskussion | Beiträge) (Save)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Hat man erst einmal den Scripteditor geöffnet, kann es mit dem Scripten losgehen. Dabei sollte man immer daran denken, vorher alle Dateien zu sichern - nichts ist schlimmer, als das ganze Spiel neu installieren zu müssen, weil man aus Versehen einen kleinen Eintrag gelöscht hat, der z.B. den MK3-Händler steuert, aber nicht mehr weiß, wo der Eintrag nun war.

Das kleinste Script: Der Konto-Cheat

Achtungzeichen.gif Achtung: Dieses Tutorial behandelt den Scriptvorgang beim internen X²-Scripteditor. Vieles ist ähnlich zum X³-Editor, natürlich kann aber die Beschreibung nicht 1:1 übernommen werden - solange es kein X³-Tutorial gibt, ist für X³-Spieler Kreativität gefragt!

1.: Wir befinden und nun im Available Scripts-Verzeichnis des Scripteditors. Hier sehen wir gleich in der ersten Zeile den Eintrag <New Script>. Da wir ja - wie sollte es anders sein - ein neues Script erstellen wollen, wählen wir mit Enter diesen Eintrag aus und erfinden einen Namen. Diesen geben wir unter Input Script Name ein und bestätigen wieder mit Enter. (Hinweis: Bindestriche, Umlaute und andere Sonderzeichen gehen nicht. Das ist so gewollt und hängt mit der Programmierung des Editors zusammen!)
STL ScriptEditor4.jpg
STL ScriptEditor5.jpg

STL ScriptEditor6.jpg
STL ScriptEditor7.jpg
STL ScriptEditor8.jpg

2.: Nun sieht man ein noch recht leeres Scriptfenster vor sich. Version, Description und Arguments kann man getrost vernachlässigen, mit den Pfeiltasten geht es direkt nach unten zu <New Line>. Mit Enter wählt man das Menü Select Script Command an, hier dann (mit Pfeiltasten und Enter) Trade Commands: Alle Scriptbefehle ("Commands"), die mit Geld und Handel zu tun haben.

Nun kann man (wieder mit Pfeiltasten und Enter) das Kommando add money to player: <Var/Number> auswählen.

(Hinweis: Das <Var/Number> gibt an, dass hier entweder eine Variable, also ein Platzhalter für jedweden Wert, oder eine Nummer, also natürliche Zahl (integer) stehen kann)