Kurz vor dem jüngsten Xenon-Konflikt wurde der Planet 'Shipfall' durch ein ungeklärtes Unglück unfassbaren Ausmaßes hinweggefegt. Die Druckwelle vernichtete sämtliche Einrichtungen in diesem Gebiet, das zu diesem Zeitpunkt eine aufstrebende industrielle Kolonie der Argonen darstellte. Die seitdem unternommenen Versuche, die Kolonie wieder aufzubauen, blieben bisher erfolglos - momentan beschränken sich die Aktivitäten allein auf den Bergbau und die Landwirtschaft.
|
Energiezirkulum liegt in den nördlichen argonischen Kernsektoren und grenzt an Drei Welten (W), Herrons Nebel (S) und Antigone Memorial (O). Obwohl er einige Strecke von Argon Prime entfernt ist, zeigt sich auch hier die wahre Seele der Argonen: Ein schlichter, aber funktioneller und ausgebauter Sektor. Leider brach ihm mit dem Verlust des Planeten Shipfall ein wichtiges Standbein weg.
X²
Der Name Energiezirkulum ist irreführend: Anders als in Linie der Energie, ist hier die Energielage nur durchschnittlich. Der Sektor ist hell, wirkt aber ein wenig leer - neben Herrons Nebel und Antigone Memorial tritt er ein wenig in den Schatten. Auch die fehlenden Bodenschätze in den Asteroiden stören. Doch die Cahoonapressen bieten eine gute Handelsplattform, und die Handelsstation handelt mit so mancher wichtiger Ware: Hier bekommt man ungewöhnlicherweise Majaglit, das - leider ein wenig weit - nach Wolkenbasis NW exportiert und dort sehr teuer verkauft werden kann. Ein auf den zweiten Blick wichtiger Sektor also - außerdem kann, wenn man hier einen Station aufstellt und die Sprungweite auf 1 setzt, kein Schiff in den Nebel in Herrons Nebel geraten, was ein unschätzbarer Vorteil sein kann.
Sektorinformation
Energiezirkulum - X / XT
|
Volk |
Argonen
|
Besonderheiten |
keine
|
Sektorwache |
keine
|
Bevölkerung |
?
|
Planeten |
?
|
Sonnen |
?
|
Stationen |
8/9
|
Asteroiden |
5
|
Max. Silizium |
6
|
|
Energiezirkulum - X²
|
Volk |
Argonen
|
Besonderheiten |
keine
|
Sektorwache |
keine
|
Bevölkerung |
34.292.602
|
Planeten |
1
|
Sonnenstärke |
150 %
|
Stationen |
10
|
Asteroiden |
5
|
Max. Silizium |
6
|
|
Energiezirkulum - X³
|
Volk |
Argonen
|
Besonderheiten |
keine
|
Sektorwache |
keine
|
Bevölkerung |
76.284.916
|
Planeten |
2
|
Sonnenstärke |
100 %
|
Stationen |
7
|
Asteroiden |
5
|
Torabstand |
70 km
|
|
Energiezirkulum - X³: TC
|
Volk |
Argonen
|
Besonderheiten |
keine
|
Sektorwache |
M7
|
Bevölkerung |
15.031.881
|
Planeten |
2
|
Sonnenstärke |
150 %
|
Stationen |
9
|
Asteroiden |
4
|
Torabstand |
70 km
|
|
{{#ifeq:||
}}
Achtung
Im Artikel "Energiezirkulum" fehlen wichtige Daten{{#if: Sektordaten X / X-T;| (Sektordaten X / X-T;)}}, die das X-Lexikon der Vollständigkeit halber braucht. Auch Du kannst helfen, die Daten zu beschaffen: Entweder suchst Du passende und richtige Daten in der Datentabelle, oder Du gehst direkt ins Spiel und notierst Dir die Daten, soweit möglich. Klicke dann auf die Registerkarte Bearbeiten oberhalb des Artikels. Wie Du die Daten einbindest, ist hoffentlich hinreichend in der Linkliste, in der X-Lexikon Hilfe oder in der Bearbeitungshilfe beschrieben. Eine Liste aller Artikel, in denen Daten fehlen, befindet sich in der Kategorie Bearbeiten/Fehlende Daten.
{{#ifeq:||
}}