Diskussion:Plasmaantrieb

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen

Da stimmt ja leider gar keine Physik... Fusionsplasma entsteht bei der Kernverschmelzung. Die in der Science-Fiction standardmäßig vorkommenden Fusionsreaktoren verschmelzen Deuteriumkerne zu Helium-Kernen (auch als Alpha-Teilchen bekannt).

Fusionsplasma steht unter extrem hohem Druck (mit anderen Worten, die Atomkerne und Elektronen haben sehr hohe kinetische Energie, die zum Aufrechterhalten des Plasmas reflektiert werden muss), und die Ausnutzung als Antriebsaggregat beruht auf dem gerichteten Ablassen dieses Drucks. Mit dem Druck wird natürlich auch Materie abgelassen - idealerweise nur abreagierte Alpha-Teilchen, wahrscheinlicher aber ein nur teilweise zur Fusion gekommenes Gemisch aus Atomkernen (und, zum elektrostatischen Ausgleich, den im Plasma herumschwirrenden freien Elektronen).

Primär erzeugt ein Fusionsreaktor Wärme (und das in sehr großem Maße). Diese Wärme kann durch Wärme-Kraft-Maschinen (wie z.B. Dampfturbinen) in Elektrizität umgewandelt werden. Die Abwärme könnte als elektromagnetische Strahlung gebündelt und mit einem Laser auch als kohärentes Licht abgegeben werden. Ein solcher gerichteter Wärmeausstoß alleine würde ausreichen, um einen Vortrieb zu erzeugen, allerdings wäre das kein Plasmaantrieb.

Um austretende Plasmapartikel für einen optimalen Rückstoß zu nutzen, würde es sich empfehlen, sie auf relativistische Geschwindigkeiten zu beschleunigen, um mit der zusätzlichen "imaginären" Masse den Impuls der ausgestoßenen Teilchen zu erhöhen. Nach E=mC^2 wäre dazu aber die direkte Umwandlung von Masse in Energie auf dem anderen Ende erforderlich - z.B. Materie-Antimaterie-Reaktionen.

Dies wäre dann wohl der Plasma-Ionen-Antrieb... -- Jorganos

Science Fiction ist nicht gleich Science Fiction: Star Wars Reaktoren funktionieren anders als X-Universe Reaktoren da ja auch verschiedene Antriebe genutzt werden. SW Ionenantrieb, X Hauptsächlich Plasmaantriebe.--Corasis 13:20, 29. Mär 2008 (CET)

Hier ein Link aus Wikipedia zum Thema Plasmaantrieb in der heutigen Raumfahrt:[1]--Corasis 13:20, 29. Mär 2008 (CET)

Das klingt vergleichsweise ähnlich, also ist ein Antrieb durch Plasma schon möglich. Ob das aber von Fusionsreaktoren stammt - wäre ja dank der vorher rausgezogenen Wärmeenergie eine intelligente Doppelnutzung. Mit Laserstrahlen würde ich mein Raumschiff hingegen weniger antreiben, einen so starken Lichtstrahl erhält man nur sehr schwer. Letztenendes ist die Antriebsform im fiktiven Universum aber auch nebensächlich. Eine einzige Frage stelle ich mir: Warum sollten Stationen teuer erkaufte Energiezellen an ankommende Raumschiffe verteilen? --Stefan 17:18, 29. Mär 2008 (CET)

Relevanz

Ich will mich ja nich in euer Wikisystem einmischen, aber in dem Artikel steht genau der selbe Text wie im Hauptartikel "Antriebe", ist dieser Extraartikel also nich eigtl. unnötig? -- Magellan 22:46, 21. Mär 2009 (CET)

Der Hauptartikel sammelt alle Einelartikel und bindet sie ein, der Text existiert nur einmal (siehe Quelltext von Antriebe). Gleiches gilt übrigens für Schiffe, wo Teile der Schiffsklassenartikel eingebunden sind. --Stefan 13:11, 22. Mär 2009 (CET)

Dann bleibt aber weiterhin die Frge offen, ob denn die Einbindung notwenig ist, oder ob nicht ein Verweis genügt! -- Magellan 01:58, 23. Mär 2009 (CET)