X⁴: Foundations: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 31: Zeile 31:
===Sternensysteme===
===Sternensysteme===
Das Spiel hat viele Sektoren. Das Basisspiel hat 59, die die Heimat von Argonen, Paraniden, Teladi, Piraten und Xenon sind. Die Expansions add even more.
Das Spiel hat viele Sektoren. Das Basisspiel hat 59, die die Heimat von Argonen, Paraniden, Teladi, Piraten und Xenon sind. Die Expansions add even more.
 
'''Vanilla (WIP):'''
*Argon
**[[Antigone Memorial]]
**[[Argon Prime]]
**[[Die Leere]]
**[[Einflussbereich]]
**[[Hatikvahs Entscheidung]] (I, III)
**[[Morgenstern]] (III, IV)
**[[Schwarze Sonne]] (IV, V)
**[[Stiller Zeuge]] (I)
**[[Zweiter Kontakt]] (II, VII, XI)
*Xenon
**[[Atiyas Unglück]] (I, III)
**[[Fehlerhafte Logik]] (I, VII)
**[[Grüne Schuppe]] (I, VII)
**[[Matrix #9]]
**[[Matrix #79B]]
**[[Matrix #451]]
**[[Tharkas Zusammenbruch]] (XV, XVII)
* Neutrale
**[[Hewas Zwilling]] (IV)
**[[Ketzers Untergang]]
**[[Nopileos Glück]] (II, VI)
**[[Stiller Zeuge]] (XI, XII)
{{SpieleNavi}}
{{SpieleNavi}}


[[en:X⁴: Foundations]]
[[en:X⁴: Foundations]]

Version vom 26. Dezember 2022, 02:33 Uhr

Spiel-Info
{{#ifexist: :Bild:X4F_logo.png|X4F logo.png|kein Bild vorhanden}}
Titel:X⁴: Foundations
Entwickler:Egosoft
Publisher:Egosoft
Veröffentlichung:30. November 2018
X-Reihe
X Rebirth X⁴: Foundations -


X⁴: Foundations ist der Nachfolger von X Rebirth und somit der achte Teil der X-Serie. Es wurde am 20. August 2017 offiziell angekündigt.

Spielprinzip

Ebenso wie die restlichen Spiele der X-Reihe ist auch X4 ein sogenanntes "Sandkasten"-Spiel; der Spieler hat absolute Handlungsfreiheit sobald er die Kampagne beendet hat bzw. kann sich von vornherein dazu entscheiden ein storyloses Spiel zu starten. Somit bleibt dem Spieler selbst überlassen, was für Ziele er sich setzt und wie er diese erreicht.

Neuerungen

X4 wurde gegenüber X Rebirth erheblich verbessert, wobei einige der Funktionen des vorherigen Spiels überarbeitet und geändert wurden. Einige Funktionen aus früheren Spielen wurden ebenfalls wiederhergestellt.

Der Spielerschiffe: ALLE (fast)

Wie in den früheren spielen, alle schiffe der Gemeinschaft der Planeten, der Terraner und der Piraten können geflogen werden. Xenon- und Khaak-Schiffe bleiben unspielbar.

Struktur des Universums

Die Struktur wurde teilweise auf den Stil der früheren Spiele zurückgesetzt. Zonen wurden vollständig entfernt, während die alten Cluster jetzt als Systeme bekannt sind, die mehrere Sektoren enthalten können. Während Highways noch existieren, war ihre Präsenz stark auf dicht besiedelte Systeme beschränkt. Aufgrund ihrer unausgeglichenen Natur wurden Sprungantriebe entfernt. Zum Ausgleich haben alle Schiffe Zugang zu einem leistungsstarken Reiseantrieb, der es ihnen ermöglicht, viel schneller als normal zu fliegen. Je nach Abstand zueinander, Sektoren sind entweder durch Superhighways oder mit einem neuen Transportmittel verbunden, das als Beschleunigeren bekannt ist.

Die karte ist in einer reihe von sechsecken organisiert, von denen jedes ein System oder einen großen Sektor darstellt. Wenn Sektoren nahe genug beieinander liegen, werden sie im selben sechseck platziert.

NPC-Interaktionen

Aufbauend auf den Ergänzungen von Rebirth, Die vielfalt der NPCs wurde stark erweitert.

Inhalt

Expansions

X4 Foundations hat 3 Expansions, mit einer bevorstehenden vierten.

  • X⁴: Split Vendetta (30 März 2020)
  • X⁴: Cradle of Humanity (16 März 2021)
  • X⁴: Tides of Avarice (22 März 2022)
  • X⁴: Kingdom End (2023)

Sternensysteme

Das Spiel hat viele Sektoren. Das Basisspiel hat 59, die die Heimat von Argonen, Paraniden, Teladi, Piraten und Xenon sind. Die Expansions add even more. Vanilla (WIP):

{{#ifeq:||}}