Zentrum der Arbeit: Unterschied zwischen den Versionen
Basti (Diskussion | Beiträge) K (Bild gefunden) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
== Sektorinformationen == | == Sektorinformationen == | ||
{{SekTab-2a|Zentrum der Arbeit|Argonen|Nebel (S, R)|3 M6|77.175.903|1|150|12|3|12|Zentrum der Arbeit|Argonen|keine|keine|31.103.629|2|100|6|5|80|Zentrum der Arbeit|Argonen|keine|38.157.906|2|150|7|6|80}}{{SektorenNavi}} | {{SekTab-2a|Zentrum der Arbeit|Argonen|Nebel (S, R)|3 M6|77.175.903|1|150|12|3|12|Zentrum der Arbeit|Argonen|keine|keine|31.103.629|2|100|6|5|80|Zentrum der Arbeit|Argonen|keine|38.157.906|2|150|7|6|80}}{{SektorenNavi}} | ||
{{FehlendeDaten|Sektordaten X3:TC}} |
Version vom 20. Oktober 2010, 11:46 Uhr
Zentrum der Arbeit grenzt im Süden an Omicron Lyrae sowie ab X³ im Norden an den paranidischen Sektor Ketzers Untergang. Vielen Fabriken mangelt es hier ständig an Energie.
Da kaum ein Piratenschiff an den starken Sektorwachen in Omicron Lyrae vorbei kommt, kann die hiesige Raumspritbrennerei ihre Ware kaum absetzen. Sind die Lager voll, kann man auf einen Rutsch 332 Einheiten Raumsprit für rund 120.000 Credits erwerben und zum doppelten Preis an die Piraten verhökern. Probleme? Mal abgesehen von der hohen Investition braucht es mindestens 2 Piratenbasen, um die gigantische Menge an Raumsprit wieder loszuwerden - eine allein verfügt nicht über genügend Lagerkapazitäten (nur 166 Einheiten). Riskant wird der Durchflug durch Omycron Lyrae – mit etwas Pech wird man hier von den Sektorwachen abgefangen. Ein Sprungantrieb verkürzt hier nicht nur die Reise, sondern umgeht auch überwachte Sektoren.
Sektorinformationen
|
|
Alle Sektoren alphabetisch | Übersicht Sektoren | Sektorenkarte || Sektoren X²
Argonen | Boronen | Goner | Khaak | Paraniden | Piraten | Split | Teladi | Terraner | Unbekannt/Neutral | Xenon | Yaki
{{#ifeq:||
}}
{{#ifeq:||
}}