Tutorial - Profit durch Drogenkomplexe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
(→‎Aufbau: erweitert)
(erweitert)
Zeile 1: Zeile 1:
{{HinweisBox2|Dieser Artikel befasst sich mit dem Aufbau von Drogenkomplexen und bezieht sich auf [[X³|X³ - Reunion]]. Er zeigt auf, wie rentabel diese Art Komplex ist.}}
{{HinweisBox2|Dieser Artikel befasst sich mit dem Aufbau von Drogenkomplexen und bezieht sich auf [[X³|X³ - Reunion]] und ist übertragbar auf [[X³:TC]]. Er zeigt auf, wie rentabel diese Art Komplex ist.}}
{{DescrBox|Drogenkomplexe bieten – besonders in Piratensektoren – eine große Einnahmequelle. Die Frage der Legalität eines solchen Komplexes stellt man sich besser nicht.}}
{{DescrBox|Drogenkomplexe bieten – besonders in Piratensektoren – eine große Einnahmequelle. Die Frage der Legalität eines solchen Komplexes stellt man sich besser nicht.}}
Raumkraut und Raumsprit werden von vielen Völkern konsumiert. Dabei reicht es, die Preise auf 1 Cr. unter dem Normalpreis einzustellen. Es werden die verschiedensten Schiffe kommen und das Angebot kaufen. Wird der Einkaufspreis der Energiezellen auf 12 Credits gesetzt, ergibt sich ein beträchtlicher Gewinn.
Raumkraut und Raumsprit werden von vielen Völkern konsumiert. Dabei reicht es, die Preise im eigenen Komplex auf 1 Cr. unter dem Normalpreis einzustellen. Es werden die verschiedensten Schiffe kommen und das Angebot wahrnehmen. Wird der Einkaufspreis der Energiezellen auf 12 Credits gesetzt, ergibt sich ein beträchtlicher Gewinn. Bei größeren Komplexen ist er Absatz sogar so groß, das ganze Sektoren bevölkert und zu neuen Handelsrouten werden. Die Andockplätze der eigenen Station sind dann meist bis auf wenige belegt, wenn die Stammkundschaft auf die frisch produzierte Ware wartet.


==Aufbau==
==Aufbau==

Version vom 8. Dezember 2009, 10:35 Uhr

Hinweis: Dieser Artikel befasst sich mit dem Aufbau von Drogenkomplexen und bezieht sich auf X³ - Reunion und ist übertragbar auf X³:TC. Er zeigt auf, wie rentabel diese Art Komplex ist.

Raumkraut und Raumsprit werden von vielen Völkern konsumiert. Dabei reicht es, die Preise im eigenen Komplex auf 1 Cr. unter dem Normalpreis einzustellen. Es werden die verschiedensten Schiffe kommen und das Angebot wahrnehmen. Wird der Einkaufspreis der Energiezellen auf 12 Credits gesetzt, ergibt sich ein beträchtlicher Gewinn. Bei größeren Komplexen ist er Absatz sogar so groß, das ganze Sektoren bevölkert und zu neuen Handelsrouten werden. Die Andockplätze der eigenen Station sind dann meist bis auf wenige belegt, wenn die Stammkundschaft auf die frisch produzierte Ware wartet.

Aufbau

einfacher Komplex

Dieser Komplex besteht aus jeweils 1x Glückspalast und 1x Traumfabrik. Er benötigt nur Energiezellen, das heißt: Es muss nur gekauft werden. Dafür reicht meist ein TP aus. Je nach Standort sollte ein normaler Frachter oder ein Superfrachter gewählt werden. Die Handelssoftware MK1 reicht für gewöhnlich aus, empfohlen werden der Handelsvertreter oder Stationsmanager.

Fabriken der Größe M:

Um 10 Raumkraut in 18 Minuten herzustellen werden 1080 Energiezellen benötigt.
Der Gewinn beläuft sich auf 53.833 Credits pro Stunde.

Fabriken der Größe L:

Um 25 Raumkraut in 18 Minuten herzustellen werden 2700 Energiezellen benötigt.
Der Gewinn beläuft sich auf 134.583 Credits pro Stunde.

Dieser Komplex kann einfach mit weiteren Stationen gleicher Anzahl ergänzt werden.


großer Komplex

Dieser Komplex besteht aus mehreren Glückspalästen und Traumfabriken, sowie passendem Sonnenkraftwerk. Er benötigt nur Kristalle, da eine Versorgung mit Energiezellen bei der Komplexgröße nicht ohne weiteres möglich wäre. Je nach Komplexgröße kann ein kleiner Transporter ausreichen. Der Handelsvertreter mit Sprungantrieb und Handelscomputer Erweiterung wird hierfür dringend empfohlen, weil diese Komplexe leicht zu erweitern sind und Kristalle eine wertvollere Fracht darstellen als Energiezellen.

Sonnenkraftwerk M jeweils 2xM, 1xL Es werden unter 122 Kristalle pro Stunde benötigt.
Sonnenkraftwerk L jeweils 4xM, 3xL Es werden unter 305 Kristalle pro Stunde benötigt.
Sonnenkraftwerk XL jeweils 3xM, 8xL Es werden unter 610 Kristalle pro Stunde benötigt.

Die Tabelle zeigt die benötigten Fabriken an, so dass die Produktion nicht still steht. Es fällt eine kleine Restmenge Energiezellen an. L-Stationen haben die 2,5fache Effektivität gegenüber M-Stationen.

Beispiele

Drogenkomplex in Brennans Triumph