Kessler Ring: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{DescrBox|Dieses Übungsobjekt stellt ein Kraftfeld in Form eines Rings dar.}}  
{{DescrBox|Dieses Übungsobjekt stellt ein Kraftfeld in Form eines Rings dar.}}  


Kerssler-Ringe wurden seit der Entwicklung von Energietransmitierung zum Training von Piloten genutzt. sie stellen einen Parcours dar, durch den ein Pilot den Jäger schnellstmöglich steuern muss. Die einzelnen Ringe sind mit Funk verbunden und schalten sich frei, sobald der vorhergehende Ring das Signal gibt. Dieses Signal wird erst dann ausgelöst, wenn der Jäger durch den Ring fliegt. Dabei wird die ID-Signatur des Jägers vom Dekoder des ringes eingelesen und mit der Trainings-ID verglichen. Sind die identisch, wird das Siganl gegeben.
Kessler-Ringe wurden seit der Entwicklung von Energietransmitierung zum Training von Piloten genutzt. Sie stellen einen Parcours dar, durch den ein Pilot den Jäger schnellstmöglich steuern muss. Die einzelnen Ringe sind mit Funk verbunden und schalten sich frei, sobald der vorhergehende Ring das Signal gibt. Dieses Signal wird erst dann ausgelöst, wenn der Jäger durch den Ring fliegt. Dabei wird die ID-Signatur des Jägers vom Dekoder des Ringes eingelesen und mit der Trainings-ID verglichen. Sind die identisch, wird das Signal gegeben.


{{Bearbeiten|Weitere Daten?}}
{{Bearbeiten|Weitere Daten?}}

Version vom 13. August 2007, 00:20 Uhr


Kessler-Ringe wurden seit der Entwicklung von Energietransmitierung zum Training von Piloten genutzt. Sie stellen einen Parcours dar, durch den ein Pilot den Jäger schnellstmöglich steuern muss. Die einzelnen Ringe sind mit Funk verbunden und schalten sich frei, sobald der vorhergehende Ring das Signal gibt. Dieses Signal wird erst dann ausgelöst, wenn der Jäger durch den Ring fliegt. Dabei wird die ID-Signatur des Jägers vom Dekoder des Ringes eingelesen und mit der Trainings-ID verglichen. Sind die identisch, wird das Signal gegeben.


{{#ifeq:||

}}